Hey!
Bei Kaltstart meines 6N 1.4 AKV stellte ich ein komisches Klackern/Hämmern fest. Es klingt so:
Das Geräusch ist jedoch nach ca. 1 min weg. Man hört ja auch im Video, dass das Geräusch mit der Zeit nachlässt. Im warmen Zustand tritt es gar nicht auf.
Sind es die Hydros? Oder was anderes? Oder ganz normal?
Grüße
hört sich nach hydrostößel an.....
hat ers auch wenn er warm ist?
bei mir war ein lager bei der kupplung irgendwo kaputt. hatte das geräusch auch aber wenn man die kupplung getreten hat war es weg und im warmen zustand war es dauerhaft weg.
Hydrostößel...die füllen sich nach der Zeit mehr und mehr mit Öl und dann ist das Klackern weg. Im kalten zustand ist das öl aber wie Honig und kann die Hydros nicht füllen.
Wenn du auf dünneres Öl umsteigst könnte es verschwinden.
hört sich beim 16 v noch schlimmer an
Zitat:
hört sich beim 16 v noch schlimmer an
Zitat:
Stimmt wohl
Sind ja auch 16 Hydros statt 8.
man lernt nie aus...
Wie funktioniert es denbeim AJV?
Aber nen 16V klackert trotzdem mehr als nen 8v...Jetzt mal rein auf die Motoren MIT hydrosößel bezogen
Zitat:
hat ers auch wenn er warm ist?
Kann man mit leben, würd ich sagen...kaputt geht davon eigentlich nix...nur es nervt wenn sich sein Auto in der kalten Phase anhört wie nen Fiesta![]()
Wenn du auf dünneres Öl umsteigst könnte es verschwinden.
Zitat:
Zu Zeit habe ich 10W-40 drin. Also beim nächsen Ölwechsel auf 5W-40 umsteigen? Der Wagen lief immer, soweit ich weiß mit 10W-40. Ich las ein wenig darüber, dass so ein Wechsel sich nicht immer gut auf den Motor auswirken kann... stimmt das?
Man könnte 0W40 fahren. Habe ich im GTI auch.
Aber dem Otto-normalfahrer wird das nichts bringen.
Wer sein auto nicht immer über die BNahn prügelt wird kaum etwas merken..
Ich fahre auch seit 300.000KM mit Castrol 10W40 und habe keine Probleme..
Außer beim TDI. Da ist das 50700er vorgeschrieben (5W30)...
Zitat:
man lernt nie aus...
Wie funktioniert es denbeim AJV?
Zitat:
nur es nervt wenn sich sein Auto in der kalten Phase anhört wie nen Fiesta
Gut bei meinem Polo hab ich es noch nicht gehabt, aber ein Bekannter hatte genau das Geräuch bei seinem Porsche 944 der auch über Hydros verfügt.
Die waren eindeutig verschlissen.
M.f.G. Mopedman
Zitat:
Hydrostößel...die füllen sich nach der Zeit mehr und mehr mit Öl und dann ist das Klackern weg. Im kalten zustand ist das öl aber wie Honig und kann die Hydros nicht füllen.
Wenn du auf dünneres Öl umsteigst könnte es verschwinden.