vw teilemarkt

Getriebe 8P gg. CEE tauschen: Welche Ersatzteile beim Wechsel?

incognico
  • Themenstarter
incognico's Polo 2F

Servus zusammen,
ich hab mich die letzten Tage in die Getriebetechnik eingearbeitet (siehe Fotos), komm aber heute nicht weiter. Sollten meine Fragen oder die Aussagen meiner Zusammenfassung wenig Sinn ergeben: Ich hab noch nie was am Getriebe geschraubt und bin mir trotz der Explosionszeichungen im ETKA über den Weg der Kraftübertragung auf die beiden Räder nicht sicher.
Beide Getriebe sind noch verbaut: das 8P in einem 92er Coupe AAV 40 kW, das CEE in einem 94er Steilheck AAU, 33 kW.

Auch nach stundenlanger Recherche bekomme ich weder Maße noch Teilenummer der Flanschwelle aus dem 8P raus. Laut ETKA gibt es je 2 unterschiedliche für jedes der beiden Getriebe (siehe Seite 2).
Welches ist bei mir verbaut?

Außerdem gibt es unterschiedliche Aussagen in Foren und von KI-Algotitmen, welche Flanschwelle länger bzw. kürzer und welche der rechten Antriebswellen dann kürzer bzw. länger ist. Da es die Teile nicht mehr gibt, finde ich auch keine Maße.
Und dann weiß ich auch nicht, welche Kleinteile ich beim Wechsel noch brauche.
Gibt es unter Euch einen Getriebespezialisten, der mir weiterhelfen kann?

Ursprünglich wollte ich nur die Kupplung wechseln, aber da ich dazu das Getriebe eh ausbauen muss und das aus dem AAU störungsfrei lief und das im aktuellen AAV manchmal unsauber arbeitet, will ich das gleich mitmachen.
Das durch den Getriebetausch die ABE erlischt weiß ich, trau mich aber nicht an das Innenleben der Getriebe ran. Sollte es aber einen Weg (ohne Druckpresse und Spezialwerkzeug) geben, wie sich die Übersetzung des Achsantriebes ändern lässt, bin ich interessiert. Der Rest scheint ja baugleich zu sein.



Getriebe 8P -> CEE t
Getriebe 8P -> CEE t
Getriebe 8P -> CEE t
Getriebe 8P -> CEE t

Moin, um die ABE würde ich mir keine Sorgen machen. Es sind beides 085er Getriebe & welche Übersetzungen es original im AAU gab. Ich gehe davon aus, dass du an neiden Getrieben den Grünen Blechtopf an der langen Antriebswelle verbaut hast.

Wegen der Flansche kannst du doch einfach den Flansch mitnehmen, der aktuell bei dir verbaut ist. Das ist ein 6er Inbus. Mit einem E-Schlagscharuber bekommt man die Schraube super auch ohne Gegenhalter raus & auch wieder festgezogen.


Die beiden Wellendichtringe an den Flanschen machst du am besten mit neu (57x71x7mm & 48x62x7mm) & auch gleich den Wedi an der Schaltwelle & der Getriebeeingangswelle.

Wenn du sicher gehen willst, ob das 'neue' Getriebe ok ist, trennst du die beiden Hälften & schaust dir die Differentiallager & das sichtbare Lager an der Abtriebswelle an. Wenn du da keine Krater in den Tonnen und auch keine Krater in den Lagerringen siehst, kannst du die Getriebehälften einfach wieder zusammen setzen (natürlich die Dichtflächen vorher reinigen und neu mit Silikondichtmasse bestreichen).


Gruß,

Sebastian


incognico
  • Themenstarter
incognico's Polo 2F

Hej danke Sebastian,
ich schau morgen, ob der jüngere Alte 'nen grünen Topf hat, beim ganz alten Neuen war der vielleicht mal irgendwann grün.
Und ja, den aktuellen Flansch wollte ich nehmen, aber da der Polo nur 2 Tage Urlaub bei mir bekommt, musste ich vorher sicher wissen, ob das dann passt mit der Gesamtlänge von Flansch & Welle oder Ersatz suchen. Wenigstens hab ich jetzt 'nen Grund, mir endlich einen Schlagschrauber zuzulegen.
Die Wedis bekommen Lockenwickler und die Wellen eine Massage, wenn's die Dichtringe noch gibt im Handel.
Das alte Neue Getriebe bau ich demnächst aus, schau rein und mach im Zweifelsfall Fotos.

Gruss
Nico



Einfach Getriebe mit samt der rechten Antriebswelle tauschen und gut ist.


incognico
  • Themenstarter
incognico's Polo 2F

ok, ist weniger Arbeit mit der ganzem Antriebswelle statt nur Flansch?


Würd ich auch sagen, wenn du eh beide Autos da hast dann tausch die ATW mit und das Problem ist gelöst


incognico
  • Themenstarter
incognico's Polo 2F

Ich hab noch Schwierigkeiten mit der Interpretation der Datumsangaben im ETKA.
Auf der Seite[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • steht z.B. unter 14 Lagerbuchse G >> 11 07 3 , was ich als das Datum ab 11.07. 1993 interpretiere.
    Aber das kann nicht stimmen, da unter (27) Sechskantschraube, selbstsichernd G 01 07 9 >>* steht, was dann ja bis 01.07. 1999 heißen würde und im Bezug zur Seite keinen Sinn macht, da die sich nur auf die Baujahre 1991-1994 bezieht.

    Und dann gibt's da noch 11 kürzere Schrauben unter 24 Sechskantschraube M8X50 sowie
    2 längere Schrauben unter (24) Sechskantschraube M8X98.
    Äh, welche denn nun? Oder beide?
    Wie wird das richtig gelesen?


    085 Getriebe Polo 86
    085 Getriebe Polo 86
    Kupplung Polo 86C 2F
    Kupplung Polo 86C 2F

  • Moin,
    die 'Lagerbuchse' wurde irgendwann weggelassen.
    Neuere Getriebe haben nur noch den Wedi ins Gehäuse eingesetzt.
    Den Wedi am Ausrückhebel bekommt man nur original. den kannst du aber auch drin lassen.
    Die übrigen Wedis gibt es alle noch zu kaufen. Die hat nicht jeder Händler..aber die meisten.
    Die Schrauben kannst du wieder verwenden.

    Gruß,

    Sebastian


    incognico
    • Themenstarter
    incognico's Polo 2F

    Danke, hab den Ausrückhebelwedi nur genommen, um auch mal was bei ClassicParts zu kaufen
    Der notwendige Rest ist auch bestellt, alles bei Autoteiledirekt lieferbar außer dem Rostlöser. Anscheinend steigt bei denen der Preis pro "nicht lieferbar"–Tag.

    Gruß
    Nico

    81-15293-10 REINZ Wellendichtring, Schaltgetriebe 1 2,50 €
    4200 080 050 SACHS Fett 1 4,12 €

    258-850 BOSAL Schraube, Abgasanlage 3 2,64 €

    191.320 ELRING Wellendichtring 1 3,90 €

    461.682 ELRING Gehäuse / Flansch-Dichtstoff 1 12,48 €



    Angebot & Nachfrage.
    Angebot & Nachfrage.

    incognico
    • Themenstarter
    incognico's Polo 2F

    Nach der Bestellung erst gelesen: "Befestigungsschraube für Schaltfinger immer ersetzen, ist mit Sicherungsmittel vorbehandelt."
    Was'n für'n Sicherungsmittel? Tut's auch Klarlack?


    Bildschirmfoto 2025-
    Bildschirmfoto 2025-

    Zur Not schon...

    Sonst geht da auch handelsübliche Schraubensicherung oder Gewindedichtmasse... halt so anerobes Zeug.


    Zur Not schon...

    Sonst geht da auch handelsübliche Schraubensicherung oder Gewindedichtmasse... halt so anerobes Zeug.


    Zitat:

    "Befestigungsschraube für Schaltfinger immer ersetzen

    Ich hab da noch nie was dran gemacht und mir ist der Schaltfinger noch nie locker geworden...


    incognico
    • Themenstarter
    incognico's Polo 2F

    Zitat:

    handelsübliche Schraubensicherung oder Gewindedichtmasse

    Danke, kannte ich noch nicht.


    incognico
    • Themenstarter
    incognico's Polo 2F

    Zitat:

    noch nie locker geworden...

    Glaub ich Dir Grandpa. Doch nach meinem Ersterlebnis mit der lockeren Kontermutter der Spurstange und den jährlich zunehmenden Schlaglöchern bei mir in der Gegend, denk ich mir: Sicher ist sicher. So'ne Schraubensicherung kostet nur 8 €.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • incognico
    • Themenstarter
    incognico's Polo 2F

    Zitat:

    Auf der Seite[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
  • steht z.B. unter 14 Lagerbuchse G >> 11 07 3 , was ich als das Datum ab 11.07. 1993 interpretiere.
    Aber das kann nicht stimmen, da unter (27) Sechskantschraube, selbstsichernd G 01 07 9 >>* steht, was dann ja bis 01.07. 1999 heißen würde und im Bezug zur Seite keinen Sinn macht, da die sich nur auf die Baujahre 1991-1994 bezieht.


  • Auch der scheinbare Widerspruch ist für mich inzwischen geklärt. Unter Nr. 9 „Kupplungsgehäuse mitverwenden“ bedeutet >>G 11 073: TN gültig für Getriebe bis 11.07.1993
    Quelle:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • Das unter (27) Sechskantschraube, selbstsichernd G 01 07 9 >> für die Schraube des Deckblechs bedeutet dann höchstwahrscheinlich: Ab 01.07.1989 oder es ist ein Druckfehler.


  • Mach dir da nicht so nen Kopf bis auf die Unterschiedlichen ATWs ist das alles wie Lego Duplo


    incognico
    • Themenstarter
    incognico's Polo 2F

    Ein Grund, mir einen Kopf zu machen, ist die eigentliche Arbeit noch etwas raus zu schieben.


    Zitat:

    Lego Duplo




    incognico
    • Themenstarter
    incognico's Polo 2F

    Zitat:

    Lego Duplo

    Manche im Aldi werden sich vorhin gewundert haben, warum ich laut aufgelacht habe. Jetzt weiß ich auch, das Lego Duplo keine Praline ist.


    Lego Duplo 2MB.jpeg
    Lego Duplo 2MB.jpeg

    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen