Zitat:
Also ich finde das sehr komisch das auf ALLES gemacht werden muss.
Glaube eher die Werkstatt jede mögliche Fehlerquelle machen will.
Oh man zu adac und was soll mir das da dann kosten meinst du das es der richtige weg ist ? ja kenne schon welche aber alle traun sich einfach nich
aber muss den nur wegen den dichtungen alles auf ot stehn was wird da den gemacht.....
Kann mir das bitte mal einer erklären ich wäre dafür sehr dankbar
wenn sich einer mal zeit nehmen könnte und mir ein text verfassen könnte danke Meine lieben polo fahre
Ich brauch mein auto dringend wieder wegen meiner arbeit ohne auto ist immer ganz schlecht und mein chef der will nix dazu geben oder mal was leihn das schon alles bitter
Danke noch mal
Mfg Steven
Die Mitgliedschaft im ADAC kostet im Jahr glaube ich 70€, aber es gibt glaube ich Studentenrabatt. (50%?) Wenn du eine Panne hast und NICHT Mitglied bist, dann kannst du sofort Mitglied werden und die Panne wird dann schon als Mitglied kostenlos abgerechnet.
Die ADAC-Leute sind fast alle sehr erfahren, um mal auf die Schnelle ein Auto zum laufen zu bekommen. Sind ja fast immer die gleichen Probleme.
Bei ganz komplizierten Sachen müssen die aber auch passen. Autodoktoren sind sie nämlich nicht.
Zitat:
aber muss den nur wegen den dichtungen alles auf ot stehn was wird da den gemacht.....
Okay aber hab mich endschlossen von der nockenwelle die finger zu lassen
Jetzt möcht ich doch nur die kopfdichtung und ventieldeckedichtung machen + ölwanne....muss ich da was beachten weil in einer anleitung sieht es sehr einfach aus ? muss ich da iwas von ventiele einstellen oder eigendlich doch nicht weil doch nur die dichtungen gewechselt werden hab mein auto wieder hier stehn habs von der werkstatt geholt
Nö einfach runter, neue Dichtung drauf und dann den Deckel wieder druff. Vorher die Dichtfläche noch bisschen säubern und die alte Dichtung natürlich entfernen.
Wenn DU sowas noch nie gemacht hast und Laie bist lass davon die Finger am ende ist irgendwas Falsch eingebaut und der Riemen überspringt dann haste gleich n Motorschaden....
Vorallem was sind das für Werkstätten?Ich meine Normale Vorgehensweise ist Auto Unterboden/Motorwäsche dann mit fahren falls man nix sieht dem Kunden das Auto für 1-2 Tage mitgeben und fahren lassen dannach nochmal schauen....ich halte das fürn Gerücht das ALLES Defekt ist...die machen sichs einfach und sagen alles machen dann is auch alles neu und Dicht irgendwas wirds schon gewesen sein...
Ölwanne kannst doch selbst schauen...sauber machen auch n bissl oberhalb dann fahren und schauen...
Würd da nix voreilig wechseln...ZKD würd ich auch ausschliesen hab bissher noch keien Gesehn bei der das ÖL Davongelaufen ist so wie du das beschreibst...die Schwitzt im Normalfall n Bissl aber das ist überschaubar....
Ich würde den Wagen auf keinen Fall in eine Werkstatt bringen die mir alle Dichtungen die in Frage kommen auf einmal wechseln will. Es besteht ja kein dringender Handlungsbedarf (den Umweltaspekt mal ausser Acht gelassen). Solange genug Öl im Motor ist kann nichts passieren.
Ohne Bilder wird hier auch niemand was genaues sagen können, also mach mal.
Der Tip mit dem Ölabscheider war übrigens nicht schlecht. Der Schlauch vom Abscheider zum Ventildeckel geht oft kaputt und dann schleudert er da das öl raus. Der Motor ist dann fast auf der kopletten hinteren Seite verschmiert und das Öl tropft über die Ölwanne ab. Das würde ich auf jeden Fall mal tauschen.
Hab gestern den Ölabscheider abgeschraubt und den O-Ring gewechselt. Ergebnis: Der alte O-Ring war hart und hat daher wohl nicht richtig abgedichtet und der beschriebene Schlauch von Spooner war porös und an einer Stelle gerissen.
Deswegen auch mein Tipp den mal zu wechseln, das ist echt für jeden machbar. Sind nur 2 Schrauben, einfach von unten mit einem Inbus Schlüssel dran gehn und lösen. Nach dem reinigen und dem ersetzen des O-Rings mit 10 Nm wieder festschrauben.
Gruß
Hallo zusammen. Erst einmal besten Dank für die Tipps. Auch unser Polo fing plötzlich an Öl zu verlieren und es gab mehrere Ölflecken unter dem Auto.
Das Ergebnis ist, dass scheinbar mehrere Stellen undicht sind.
Zwei Stellen konnte ich nun aber schnell und günstig selber beheben.
Öldrucksensor und Ölabscheider waren sehr günstig und einfach selber zu reparieren.
Ich habe das ganze in Videoform festgehalten.
Ölabscheider / Kurbelgehäuseentlüftung (KGE):[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Öldrucksensor:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Gruß Trampi
Du hast ja ne Menge sehr guter Videos hochgeladen. Kann man nur weiter empfehlen, dort mal reinzuschauen.