vw teilemarkt

Bremsanlage zu klein Dimensioniert?

Könnte man alternativ nicht auch auf VW2 Bremssättel vom Golf 2 umbauen?
Habe noch einen Satz im Keller von der letzten Fahrzeugschlachtung.

Der PY hat glaub ich auch VW2, gibt es da unterschiede am Aufbau/Form der Bremssattel?



VW2 Bremse ist, meines Wissens, immer gleich, egal ob G40 oder Golf 2.

MfG


Zitat:

ich hab beim umbau auf G40 gleich auf 16V bremse rundrum umgebaut (vorne 256er innenbelüftet vom rocco II hinten starre scheiben) hab das bis jetzt net bereut... bremst auf den punkt genau und kein fading mehr... und das mit standard ATE scheiben und klötzen aussem zubehör


soviel ich weiss ist die g40 bremse bis 150 ps zuglassen laut vw aber masslos überfordert ... im rocco 2 wurde die selbe verbaut wie im gti 2 und die ist ebendfalls nur bis 150 ps zulässig ( mit original scheiben und belägen)

nur mal nebenher gesagt ...


ich hatte das problem auchmal habe dann meine bremssättel überholt und den war es weg


Also mal ehrlich gesagt für nen aau ne g40 bremse verbauen
wer versichert dir das du dann das problem nicht mehr hast?
weist du denn ob die g40 sättel richtig öffnen und schliessen beim bremsen? da kann dir das selbe passieren genauso auch wenn du ne 15 zoll aus dem g60 oder ne 2 kolbenbremse aus dem audi80 coupe verbaust ...

mein tip überhole deine bremssättel und gut ist



habe ich das jetzt richtig verstanden,dass ich,egal welchsen motor ich habe ausser G40,einfach Sattel und Scheibe vom G40 draufbauen kann und ab geht`s?Eintragung?Passend für 7x13 RSL Cult ET25?

wenn ja wäre das emphelenswert,weil ich von aau auf gemachten 3F umrüste.

PS:hinten Scheibe benötigt?

Gruß


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Also mal ehrlich gesagt für nen aau ne g40 bremse verbauen


    Besser man hat als man hätte..
    Ob er mit einem AAU oder G40 150km/h fährt, ist doch latte..Gute Bremsen sind kein Privileg von starken Motoren..Und jeder weiß, dass die Polobremse Murks ist..

    Ich find's löblich, dass er sich Gedanken um seine Bremse macht..


    Zitat:

    PS:hinten Scheibe benötigt?

    Hinten Scheibe brauchst du nicht unbedingt, ist auch nicht so günstig. Das würde ich dann eher mit dem Umbau machen weil du dann eh ne Hinterachse mit Stabi brauchst, wenn du die vor dir liegen hast dann kannst du die ja auf Scheibenbremse umbauen.

    Ob der G40 hinten bessere Trommler als die "unteren Modelle" hat weiß ich nicht, hatte bis jetzt noch keinen, ich gehe aber davon aus das es so ist.

    Weiß gar nicht ob man die eintragen müsste, ist ja ne Bremse die serienmäßig am 86c verbaut wurde. Zwar an einem höheren Modell aber an einem 86c. Tüv- und Prüfexperten bitte vortreten


    Zitat:

    habe ich das jetzt richtig verstanden,dass ich,egal welchsen motor ich habe ausser G40,einfach Sattel und Scheibe vom G40 draufbauen kann und ab geht`s?


    Check. Gestern erst gemacht. Hab Halter, Scheiben, Sättel und Schläuche getauscht. Hab 'nen NZ und vorher die VWI gehabt. Warum? Weil ich Bock hatte.

    Zitat:
    Eintragung?


    Frag mal deinen Prüfer, was der dazu sagt.

    Zitat:
    Passend für 7x13 RSL Cult ET25?


    Die Halter vom PY stehen weiter raus. Aber mit den Haltern von der VWI Bremse (ohne Bügel) sollte das passen.


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Ob der G40 hinten bessere Trommler als die "unteren Modelle" hat weiß ich nicht, hatte bis jetzt noch keinen, ich gehe aber davon aus das es so ist.


      Der hat nur größere Radbremszylinder..Konnte jedenfalls keinen Unterschied an den Trommeln feststellen..

      Ich würde die Bremsanlage eintragen lassen..


      Zitat:

      soviel ich weiss ist die g40 bremse bis 150 ps zuglassen laut vw aber masslos überfordert ... im rocco 2 wurde die selbe verbaut wie im gti 2 und die ist ebendfalls nur bis 150 ps zulässig ( mit original scheiben und belägen)


      ich hab die bremse aus dem rocco 16V vorne, also die girling sättel mit 256er scheiben

      die VWII wie im G40 kam nur bei den frühen Golf II 16V zum einsatz, später bekam auch der golf die 256er scheiben

      der nachteil an der 256er aussem golf ist, dass die sattelhalter nur mit adapterplatten passen... beim rocco und beim passat 32b haben die sattelhalter den selben lochabstand wie beim Polo, deswegen hab ich ne roccobremse genommen, weil ich kein bock auf adapterplatten hatte

      zur eintragung der VWII. bei meinem 3F war se eingetragen schon als ich den wagen bekommen hab, hab mittlerweile aber schon nen AAU und nen NZ auf VWII umgerüstet und hatte beide autos beim TÜV. hab den prüfer gefragt wies is wegen eintragung, der meinte sei nicht nötig, weils ja aus dem selben auto kommt

      der 3F und der PY unterscheiden sich an der hinteren bremse nur durch den regler und die größeren radbremszylinder



      Danke Jungs das hilft mir weiter!


      Wie fahrt ihr bitte mit euren Autos?

      Son Polo wiegt leer 800 Kilo?

      Dieselbe Bremsanlage wird im Golf 3 verwendet 90PS über ne Tonne Leergewicht, der kommt locker auf 180kmh.

      Rocco 2 112PS 1er Cabrio 112PS Golf 2 16V 139PS.

      Ich hab nen 1er Cabrio umgebaut auf 16V mit der Serien Bremsanlage.

      Die VW2 Anlage ist bis 148PS frei.


      Scheibenbremsen hinten beim Polo?
      Sieht schön aus, bringt aber fast null. Wenn son polo auf die bremse geht geht das Heck hoch. Ich behaupte mal das der Reifen max 20% Bodenkontakt hat. Da reicht locker jede bis auf 1m abgefahrene Trommel aus.
      Klar der Prüfer siehts gerne bei nem Motor umbau aber wirklich brauchen wird das niemand.

      Wenn die Bremse nach einmal Bremsen aus 150kmh hinüber ist dann kauft mal ordentliches zeug.

      Mein Cabrio, wohl bemerkt hat nen 16V und ich fahr bestimmt nicht langsam wenn ich ne schöne strecke sehe räuber ich durch die kurven und die kiste kommt auch auf 200kmh aber selten das ich mal wirklich ins schleudern kam weil die Bremse versagte.

      und ATE Powerdisc, naja wer zuviel Geld hat.
      Die Normale ist absolut ausreichend.
      Finger weg von gelochten Zimmermann, die bekommen nach wenigen km schon risse an den Löchern.

      Natürlich ist der Umbau grade wenn man eh vorhat neue Scheiben zu verbauen auf VW2 sinnvoll. Dabei noch den Sattel überholen und die Bremse sollte wieder fit sein.
      Es macht auch sinn mal die Trommeln zu erneuern, gibt gleich nen früheren Druckpunkt.


      das stimmt schon was du sagst, aber ich finds auf jedenfall gut wenn die leute sich vorm motortuning gedanken über die bremse machen

      übrigens der golf II bekam irgendwann auch die 256er scheiben vorne, ich weiß nur das genaue baujahr nimmer, kann sein das das bei der umstellung von KR auf PL kam, kann aber sein das es auch schon früher war...

      klar bremst die kleine bremse auch, aber es gibt doch beim fahren n gutes gefühl wenn man weiß das die bremse noch reserven hat


      du irrst. Der 3er Golf hat andere Bremsen. Sogar der Kleinste mit nur 60 PS. Die haben alle mindestens Scheiben mit 12mm Dicke.
      Ich hab nen 3er als Alltagsauto und nen Polo, der 3er ist mir noch nie heißgelaufen, der polo schon.


      wenn du nicht unbedingt auf VW2 umrüsten willst, kannste auch normale Brembo Scheiben nehmen. Fahr die auch seit 1 1/2 oder 2 Jahren und hab mit denen bis jetzt keine Probleme. Die ATE haben sich bei mir auch immer schnell verzogen, auch ohne zu starkes bremsen.


      Ich zerlege seit 10 Jahren Autos und verkaufe die Einzelteile.

      Mir sind die diversen bremsanlagen bekannt.

      Wenn am Golf nun 1 oder 2 mm mehr drauf sind dann ist das immer noch egal.
      Wie schon gesagt, son 45PS Polo ist kein Beschleunigungswunder und wiegt paar Kilo weniger als ein Golf.

      Wenn deine Bremse nach einmal richtig runter Bremsen schon hinüber ist dann stimmt dort was nicht. Oder würdest du wenn du vor 20 Jahren so ein Neuwagen gekauft hättest das so hinnehmen?
      Die Leute würden bei VW Schlange stehen.
      Und das was du ja nun auch geschrieben hast stimmt ja auch mit meiner und den anderen Aussagen hier überein.
      Beim Golf ist alles ok und beim Polo nicht.

      Ich will mit sicherheit nicht die Bremsanlage hier schön reden aber so schlimm ist die sicherlich auch nicht.
      Was solln denn die zahlreichen Leute sagen die im Slalom und Motorsport diese Bremsanlage benutzen müssen weil das Reglement das so vorschreibt.


      Zitat:

      Wie fahrt ihr bitte mit euren Autos?



      mal überlegen


      vorwärts ... rückwärts ... linksrum ... rechtsrum ...

      spass bei seite


      ich fahre seit 7 monaten jedes we 750 km arbeitsbedingt ohne das was ich noch so fahre ... also ich fahre ganz normal ... beschwert hat sich noch keiner


      Aeon1988
      • Themenstarter
      Aeon1988's Polo 2F

      Zitat:

      Was solln denn die zahlreichen Leute sagen die im Slalom und Motorsport diese Bremsanlage benutzen müssen weil das Reglement das so vorschreibt.


      Kann schon sein dass sie die benutzen! und damit zufrieden sind ich bins jedenfalls nicht !

      Ich kann nur das sagen/schreiben, was ich weiß und was ich gemacht habe!

      Ich brauch im Jahr 2 - 3 Sätze Bremsscheiben! wir hatten die schon auf ner drehbank vorm einbau einwandfreies ergebniss nach mehren autobahnfahrten war dann das wackeln und zucken im lenkrad zu spüren! wieder auf die Drehbank und zack war die unwucht da!

      wenn ich dann wieder neue scheiben drauf hab, wars wieder weg!

      Wenn ich dann autobahn fahre und es noch das regnen anfängt dann beschleunigt das den ganzen prozess des verziehen

      also habe ich mir gedacht mit einer größeren Bremsanlage, werde ich das prob bestimmt beheben!

      LG Felix

      Und @ Kaefer1979 Sau geil


      du weißt ja dass man die erst mal ein wenig einbremsen muss? also nicht von anfang an voll drauf. dann ist das kein wunder, wenn die krumm werden.


      Aeon1988
      • Themenstarter
      Aeon1988's Polo 2F

      ja ne des weis ich schon!

      denkste ich mach hier nen thead auf und hab keine ahnung!?


      gelöschtes Mitglied

        Versuch mal was dir hier empfohlen wurde..

        Schrubb die Naben am Besten richtig blank, damit die Scheibe plan aufliegt und dann überhol die Sättel..

        Hatte an meinem A4 auch erst verzogene Scheiben hinten aufgrund fester Sättel..

        Wenn du das nämlich wirklich 2-3 mal im Jahr hast, stimmt irgendwo was nicht..Welche Scheiben und Beläge verwendest du denn?


        Aeon1988
        • Themenstarter
        Aeon1988's Polo 2F

        ich hab ATE Bremsen drinnen und nochwas die sättel sind überholt und alles blitzeblank!


        Weiß einer ob die grosse Bremse vom Umfang her grösser ist?und wie viel der sattel nach außen rückt?


        scheibe starr VW I Sattel: 239x10 --> 13" Fahrbar
        scheibe belüftet VW II Sattel: 239x20 --> 13" Fahrbar (be benutzung der PY halter u.u. ET Probleme)
        scheibe belüftet Girling 54 Sättel (16V):256x20 --> 14" Pflicht

        der sattel der VW II passt auf die Halter der VW I bremse, hat VW am Golf I GTI so gemacht, somit baut die VW II auch nicht weiter nach aussen als die VW I

        nur wenn der G40 spezifische halter mit bügel gefahren wird baut die bremse weiter nach aussen, dann gibts probleme mit der Felgen ET


        Hmm.weil mein polospezi sagte,dass es nicht zu empfehlen wäre,vw2 Sättel auf vw1 Haltern zu fahren.er meinte da könne irgendwas kippeln oder so wenn man mal richtig auf die Eisen geht....kein Plan.evtl.kann man das Ja auch mal bei VW direkt Nachfragen?!


        ich hatte es eingetragen und bin 30tkm damit gefahren ohne probleme, auch die fahrzeuge die ich umgerüstet hab fahren problemlos... und ich denke das ich net der einzigste bin der es so macht...

        und wie gesagt der Golf I hatte das serie!

        kannst ja alternativ mal nach den sattelhaltern von RSL für den G40 suchen... und die vergleichste dann mit deinen VW I haltern

        bei VW werden se dir keine auskunft darüber geben...


        Zitat:

        und wie gesagt der Golf I hatte das serie!


        Hab gerade 'nen Golf 1 Cabrio in der Werkstatt und das hat auch die VWI Halter mit den VW2 Sätteln. Wobei da die Belag- und Scheibendicke anders ist.


        Naja melde mich auch mal zu Wort Fahre länger Zeit schon den G40 und habe die Powerdisk montiert! Leider habe ich auch bei 200Km nen Flattern in den Bremsen! Da die Bremsanlage und Radaufhängung nicht dafür ausgelgt ist Flattert sie halt... Es sei den man baut alles neu ein! usw. mega Aufwand................ Knochen sind halt keine Dreieckslenker

        Habe mich nicht alle Beiträge durch gelesen, hab mich nur auf die Erfahrung mit meinem G40 Berufen


        Beim golf 2/3 gibt es diesen Bügel gar nicht mehr bei der kleinen Bremse.
        Dort sind die zwar mit dem Gehäuse vergossen sind aber vom prinzip identisch zu den Haltern ohne bügel.
        Es ist mir auch schon unter gekommen das die Bügel einfach abgetrennt wurden damit diverse Felgen passten.
        Zwar nicht die feine englische aber ging auch ohne Nebenwirkungen.


        gelöschtes Mitglied

          Ich hab mir damals aber eine VW II Bremsanlage vom Golf II gekauft und die hat den Bügel am Halter..


          die vw II am golf 2 hat keine halter die man abschrauben kann... da wird der sattel direkt ans radlagergehäuse geschraubt...


          bremse.JPG
          bremse.JPG

          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen