vw teilemarkt

Auspuff ist aufeinmal locker und klappert..wo befestigen?

gelöschtes Mitglied

    du warst in der werke, der wagen auf der bühne und niemanden ist der auspuff bzw der defekt aufgefallen. oder warum hast du nicht gleich gebeten das sie mal nach schauen ?

    kostet nix, bzw machen anständige werken grundsätzlich eine sichtprüfung wenn der wagen eh auf der bühne steht.

    ist mir unbegreiflich. im normalfall wüsstest du schon was es ist und hättest minimum nen kostenvoranschlag in der tasche.

    ob es der auspuff (hitzeschutz) ist, ist auch nicht garantiert, da wir es nur vermuten können.



    aikki
    • Themenstarter
    aikki's Polo 6N

    also dass es der auspuff ist, ist mir erst aufgefallen, nachdem ich ihn aus der werkstatt geholt habe....morgens war das ein für mich unbekanntes klappern...

    wieso die das inner werke nicht gesehen haben kann ich dir leider nicht sagen...stand wohl nicht auf dem von mir gestellten defekten...


    Aber jetzt Mal ohne dir zu nahe treten zu wollen:
    Du bist zu faul um 2 Min. länger in der werkstatt zu bleiben um dann zu wissen, was mit deinem Auto ist und du machst nichtmal einen Versuch unters Auto zu gucken?
    Sorry, aber dann weiß ich auch nicht mehr.
    Es könnte einfach sein, dass eine Schraube noch Mal angezogen werden muss...Das ist keine Arbeit und spart Geld.
    Irgendwie kommt es mir so vor, als ob du entweder gar kein Interesse an deinem Auto, oder einfach zu viel Geld, oder sogar beides hast.
    Den Threat hättest du dir mit nur einem Blick auch sparen können?!
    albern..



    gelöschtes Mitglied

      Wenn mein Wagen undefinierbare Geräusche macht und ich fahre sowieso in die Werkstatt lasse ich direkt nachschauen.

      Alles andere ist für mich blödsinnig


      aikki
      • Themenstarter
      aikki's Polo 6N

      Zitat:

      Du bist zu faul um 2 Min. länger in der werkstatt zu bleiben um dann zu wissen, was mit deinem Auto ist und du machst nichtmal einen Versuch unters Auto zu gucken?


      Na man gibt das Auto mit Schlüssel am Empfang ab...meist wird es nicht sofort, sondern erst wenn es dann iwann dran ist zur hebebühne gebracht...wer vielllll zeit mitbringt kann dann bestimmt auch gerne unter sein auto gucken - die zeit habe ich leider nicht....

      als ich dann wieder zuhause war habe ich dann runter geguckt, soweit es halt geht, wenn der wagen auf der straße steht und DANN ERST entdeckt, dass es der auspuff ist...
      ich denke jeder kann selber für dich entscheiden, wann er es für richtig hält einen thread aufzumachen...
      hat ja jeder seine eigenen vorkenntnisse um zu entscheiden wie groß er selbst sein problem einschätzt...


      Um jetzt weitere streittigkeiten zu vermeiden leg dich einfach unters auto und schau nach , und dann wirst du schon finden was das problem ist .


      gelöschtes Mitglied

        Na der Auspuff


        polobeast
        • polotreff.de Team
        polobeast's Polo 6N

        Zitat:

        Na man gibt das Auto mit Schlüssel am Empfang ab...


        aus eigener (beruflicher) erfahrung, rate ich dir, die werkstatt zu wechseln


        Also das versteh ich auch nicht?!
        Wenn der Meister mein Auto haben will, bring ich es ihm und dann kann ich wenn ich will auch dabei bleiben, bzw. er fährt ihn sogar nochmal hoch, wenn ich noch fragen hab und beim machen nicht dabei war.
        Ist mir nun auch egal.
        Ich bin raus



        Also hast den Simmering jetzt wechseln lassen

        => Such mal die Gegend um die Schaltung ab, welches Hitzeschutzblech die dir da "gelockert" haben.

        Auspuffgummis Polo 6N1:
        -kurz hinterm MSD / kurz vorm "knick" in Richtung Rad h.r.
        -am ESD vorne dran, Fahrerseitig
        -am ESD hinten dran, Beifahrerseitig
        (-bei Duplexanlagen: bei der Abschleppöse selbst drangebastelt)

        Wenn er bei Bodenwellen "hart" aufschlägt is ggf. die Schellenverbindung kurz vorm MSD gegammelt/locker/kaputt. Dann schlägt er auf den Mittelstützsteg auf.
        Wenn es nur leicht blechern klingt is eines der Hitzeschutzbleche locker.

        Wenn der Wagen nicht tiefergelegt ist, reicht ggf. danebenlegen, reingreifen an den kalten Auspuff und den mal von vorne bis hinten samt Umfeld leicht "abwackeln", wos klappert.

        Wagenheber: Bitte nicht der ausm Bordwerkzeug und zusätzlich Stellbock/Baumstamm/wasauchimmer drunter.
        Der Bordwagenheber is mir z.B. schon mal "umgeknickt" und des Auto stand auf einmal nicht mehr 30cm sondern 3 cm vom Nachbarauto weit weg. Drunter hätt auch keiner liegen brauchen =)

        Hydraulischer Wagenheber is keine Tiernahrung => Baumarkt ~20,-
        Inzwischen auch billiger als 2Std. in der Hobbywerke


        aikki
        • Themenstarter
        aikki's Polo 6N

        SOOOO nun die Lösung:

        Habe mal ein Bild gemacht...kein Wunder, wieso es so geklappert hat


        IMG_0725.jpg
        IMG_0725.jpg

        gelöschtes Mitglied

          da ist ein neuer auspuff fällig


          aikki
          • Themenstarter
          aikki's Polo 6N

          ja ist schon dran


          Hats klappern den aufgehört jetzt ?


          aikki
          • Themenstarter
          aikki's Polo 6N

          ja endlich


          alles klar .


          polobeast
          • polotreff.de Team
          polobeast's Polo 6N

          ganz ehrlich, bei diesem schadenbild, sollte aber mehr als nur klappern zu hören gewesen sein


          aikki
          • Themenstarter
          aikki's Polo 6N

          vielleicht kommt es auf dem bild auch falsch rüber...es ist tatsächlich komplett gerissen gewesen, es war also gar kein kontakt mehr...auf dem foto sieht es so aus, als ob es nur teilweise gerissen wäre...

          und tatsäclich war es nur durch ein klappern zu hören!

          das einzige was mit im nachhinein noch auffällt, das auf der autobahn, bei einer geschwindigkeit um die 80 kmh der wagen doch lauter war als sonst....ob das damit zusamenhängt weiß ich aber nicht..


          gelöschtes Mitglied

            wenn dir das erst bei 80km/h auf der autobahn aufgefallen ist, dann besorg di mal hörgeräte. allein im stand ohne esd dämpfung muss der schon verdammt laut gewesen sein


            Ob aikki das jetzt hört, oder als Fahrer das Intersse haben sollte sich unter das Auto zu werfen, oder auch nur den Schlüssel beim Meister abgibt ist vollkommen egal.
            Was mir aufstösst ist, man hat den Wagen in der Werkstatt und keiner merkt, dass der Auspuff komplett durch ist. Der, der den Wagen auf die Bühne gefgahren hat sollte mal über seine Arbeitseinstellung nachdenken.
            Das ist auch der Grund warum ich mir vor Jahren eine Hebebühne gekauft habe und solche sachen einfach selbst mache. Die Werkstatt sieht mich nur am Teileverkaufschalter.


            gelöschtes Mitglied

              Das er die Werke wechseln soll wurde schon erwähnt aber

              eigene Bühne, alles selber machen setzt Platz,Zeit ,geld und wissen vorraus.


              Sogar meine Frau hört das wenn der Auspuff bläst weil ne Schelle lose ist oder sonstwas. hier war der ganze endschalldämpfer weg. das muss man hören


              Zitat:

              Das ist auch der Grund warum ich mir vor Jahren eine Hebebühne gekauft habe und solche sachen einfach selbst mache. Die Werkstatt sieht mich nur am Teileverkaufschalter.


              Hätt auch gerne Platz - schwer in der Großstadt

              Den Auspuff hätt man aber davor schon "pfrfrrrrrrrrr machen" hören müssen.
              Naja, schau dich halt mal langsam um nach einer anderen Werke des geringsten Misstrauens


              aikki
              • Themenstarter
              aikki's Polo 6N

              Ich war einmal! in einer anderen Werkstatt als Ausnahme ( dort wo der Simmerring gemacht wurde und der Defekt am Auspuff nicht gesehn wurde)

              Sonst bin ich immer bei meiner Stammwerkstatt, die auch sofort den Fehler entdeckt hat usw...sofort gewechselt usw alles geht ja nun wieder.Die Werkstatt wo ich sonst bin ist schon ganz gut.

              Zu dem hören kann ich nur sagen, dass man bis auf das klappern und bei hohen Geschwindigkeiten eben kein Unterschied gehört hat!


              aikki
              • Themenstarter
              aikki's Polo 6N

              Kann das damit zusammenhängen?

              Hatte bevor ich den Auspuff gewechselt habe einen Verbrauch von 9,03 und jetzt wo ich gewechselt habe einen von 6,93!
              Kann es sein, dass es daran liegt, oder ist das völlig ausgeschlossen und es muss an etwas anderen liegen?


              Erstmal würde mich intressieren wie du auf die Komma Werte kommst?



              Ich hab jetzt nicht alles gelesen,was genau wurden denn gewechselt?
              Welche Dämpfer?


              aikki
              • Themenstarter
              aikki's Polo 6N

              Naja die Kommawerte bekomme ich aus meiner Tank App da trage ich halt schon seit Monaten meine gefahrenen Strecken und Tankfüllungen ein...daher also die Werte....
              Gewechselt wurde der ESD..weil der alte aufgrund von Rost an einer Stelle gerissen ist..


              Zitat:

              Tank App


              Wenns alte nur gerostet hat,dann ist es nicht wegen dem.

              Wenns alte irgendwie von innen Kaputt währe(gibt es ja auch) dann würde es sein können.


              aikki
              • Themenstarter
              aikki's Polo 6N

              die tank app ist zuverlässiger als jeder boardcomputer in neuen autos heutzutage habe ich alles schon erlebt!

              na der war ja komplett durch wegen des rostes....also es war keine vwebindung mehr! um es mal so zusagen...deshalb auch das geklappere


              Zitat:

              die tank app ist zuverlässiger als jeder boardcomputer in neuen autos heutzutage

              Am zuverlässigsten is selber rechnen. Is so

              Rostloch = weniger Staudruck = Zylinder werden schneller leer = mehr Kraftstoffgemisch kann rein = mehr Verbrauch.
              Wenn du mit der Rechnung aber auf Unterschiede "links" von der zweiten Kommastelle kommst hast falsch gerechnet oder zu viel verallgemeinert/vernachlässigt; zumindest mein Akademikergehirn kann sich einen so signifikanten Unterschied im Verbrauch nicht ausschließlich wegen des "Lochs" erklären.

              Wenn der vor der Lambdasonde durchgerostet wär vllt, aber so...
              Sag niemals nie, aber ... nein, nein, nein, keine 2 Liter

              Vllt. in Kombination mit sanfterem Gasfuß, intaktem Temperaturfühler und 155ern statt 195ern


              Hallo Leute,

              ich klinke mich hier einmal ein, anstatt einen neuen Thread zu erstellen, weil ich ein ähnliches Problem habe.

              Mein Nachschalldämpfer klappert auch seit einer Woche. Er ist ziemlich verrostet, aber in sich dennoch stabil und nicht lose oder verbogen. Auch die Aufängung ist noch OK. Daher verstehe ich nicht, warum ein neuer Auspuff nicht klappern sollte.

              An den hier angehängten Fotos könnt ihr die Stelle sehen, wo der Auspuff gegen die Karosserie bollert.

              Ich habe überlegt, hitzebeständiges Silikon als Dämpfung dort anzubringen, anstatt einen neuen Auspuff einzubauen?

              Wie weit ist euer Endrohr an jener Stelle von der Karosserie entfernt?


              auspuff2.jpg
              auspuff2.jpg
              auspuff1.jpg
              auspuff1.jpg

              Antworten erstellen

              Ähnliche Themen