mit gips sagt mir gar nix.... gips kann man nehmen um formen zu bauen, aber gips fest einbauen? der zieht doch wssser?
hmm. mit dem zeug könnte man sofort in die mulde und es dämpft ja auch besser als gfk. und es stikt bestimmt kaum. ich muss das jetzt rausfinden finde das zeug wild
habe ca 18Liter volumen erreicht. laut jl wäre 22 ideal. bringts was zu dämmen mit sonofill oder sowas um eine virtuelle vergrößerung zu erreichen?
am besten so 20%
evtl so watte muss probieren, wie es klingt
Muhwolle oder Sonofil...einfach testen.
und was sagt der sub nun?
so habe es jetzt machen lassen mit einer gipswanne in der mulde... hat jetzt ca. 50liter geschlossen und ist mit sonofill gefüllt aber nur ca. 1/3.
hier ein handybild wie es jetzt aussieht kann mal die tage ein besseres machen
jetzt muss aber noch hinten alles gedämmt werden weil maches jetzt klappert
geht aber gut, oder wat sachste?
ja der geht sehr gut. er spielt total schnell und präzise. tiefgang und pegel sind auch wie ein normaler 30er. meinermeinung merkt man ihm seine bauweise klanglich garnicht an. hat sich vol gelohnt.
überlege nur noch en helix cap vor die steg zu setzten weil bei harten bässen das licht etwas dunkler wird.
Wenn du das Alubutyl nimmst, dann hast du genau 39,99€ + Versand aus dem Fenster geworfen. Das Zeug ist so steif wie ein Blatt Papier.
Schau lieber was genau klappert und mach dort gutes 2,2er hin.
Das Cap kannst du dir sparen, da lutscht die Steg nur kurz dran. Hast du die Masseleitung vorn verstärkt? Ansonsten Kabellängen überprüfen und so weit es geht reduzieren. Sitzt die Kinetik vorne oder hinten?
hinten. nur 35er nach hinten und vorne von bat zu karosse das gleiche.m kabel sind schon sehr kurz. wie wäre es mit 2 caps.
Auch mit 2 Caps kommst du da nicht weiter. Um die Steg auszugleichen müsstest du sicherlich 10*1F nehmen. Hau lieber die Säurebatterie vorne raus, ich habe mich erschrocken, als ich gesehen habe, was VW da verbaut. Wirklich das Nötigste und Kleinste, was man dem Wagen antun kann.
ja ist ja nicht sehr viel was da flackert. was wäre denn wenn ein cap zwichen den beiden baterien wäre? wenn dann hinten was stark saugt, wird alles was vorne in dem moment benötigt wird gepuffert. dann müsste das lich und so doch am meisten davon prvitieren.... sry wenn ich falsch liege
zu wenig leistung vom cap
sehr schöner ausbau
dann pack ich einfach noch eins vor die steg und eins vor die boston. das muss ja irgendwas bezweken.... wenn nicht dann ists mir halt egal
oder 2 vor die steg und keins für boston
Versau den Ausbau nicht mit irgendwelchen Caps
Aber wenn du Geld für "irgendwas bezwecken" hast, dann immer schön den Markt ankurbeln!
also habe mal nachgeschaut. da unterm sicherungsverteiler unter der platte ist noch genug platz für 2 bis 3 caps.die wären dann gleich neben der kinetik. würde dann da gerne welche reinsetzen. welche könntet ihr mir empfehlen? vllt aus eigener erfahrung.... helix brax audison oder ka... vllt auch dietz wenns gut ist.
Wie lange muss man dir die Caps ausreden? ^^
Außerdem kommt es nicht darauf an, dass die Caps nah an der Batterie sind, sondern am Verstärker. Dennoch wirst du damit nichts erreichen, eine Steg kann man nicht mit Caps puffern!
ok alles klar xD
hast warscheinlich recht. 3 caps kosten eh so viel wei ne bat.
welche kinetik würdest du vorne reinhauen im polo (1.2tsi) ne hc 800er?
natürlich mache ich dann auch min. 50er kabel nach hinten und masse auch dicker....
Naja bei manchen AGM's muss man aufpassen mit dem Einbau im Motorraum, da sie nicht sehr warm werden dürfen. Deshalb habe ich mir von Varta den "kleinsten" Start-Stop Akku genommen. Ist eine robustere AGM, dafür etwas schwächer als vergleichbare AGM's.
Die hier ist das:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Eigentlich passen die Maße, aber durch die Stege an der Seite kriegt man den Akku nicht ohne Bearbeitung in den Batteriehalter. Und wenn man ihn dann irgendwann drin hat, dann gehts ohne Scheinwerferausbau nicht mehr raus
Ich glaube, bei Kinetik findest du keine passende, da die Maße immer unstimmig sind. Meißt sind die Akkus zu hoch, mehr als 190mm kriegt man nicht unter.
ok danke schonmal dafür.
mache mich die woche mal schlau
nebenbei mal ne frage. muss ja jetzt noch alles nachdämmmen. sprich verkleidungen. ists da besser brax paste drauf zu tun oder albutyl?
und kann beim 3türer die tür durchhängen i-wann? Wegen dem gewicht der dämmung und des schweren tmt.
irgendwann bekommst bei zuviel gewicht probleme,
brax paste ist an teilen besser zu verarbeiten,
ich habe mal 6n türpappen mit polyesterharz von der rückseite eingetsrichen und als es trocken war mit 2,5 mm bitumen beklebt. super eeffekt nur sau schwer. aber die klammer etc halten bis jetzt noch. ca 2,5 jahre her
wie dick muss den die paste da drauf? und wenn es drauf ist, verziht sich da nix beim aushärten? qweil dann muss ich die pappe gleich wieder dran bauen. sonst passt se nachher net mehr
du brauchst gar nicht soviel. erstmal mit paar großen flächn die weich sind anfangen mit einmal dünn einstreichen, und dann kurz warten wie es klingt. evtl nach arbeiten
ok dann reicht ja die 1,5 kg packung für beide pappen. auf dem türblech habe ich 2 lagen alubutyl und das zwichenblech ist auch voll damit. das ist ja ganz leicht. dann wird das wohl klar gehen danke
null porblem