vw teilemarkt

Alufelgen auf Schwimmsättel. Spurplatten?

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Mal ne Frage:

i hab gehört dass man angeblich keine bzw so gut wie keine Alufelgen draufbekommt wenn man die Schwimmsättel hat. Geht angeblich nur mit fetten Spurplatten.

Zumindest ist das beim Golf 1 so.
Ist das beim 1er Polo bzw Derby auch der Fall?



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

das sind Bremssättel!


Hey,

ich würde sagen es kommt immer auf die ET der Felge an. Mit den Distanzscheiben machst du ja im Sinne nichts anderes. Wieviel spiel der Sattel jetzt effektiv hat weiss ich leider auch nicht.

Aber evtl. kann dir ja ein Derby fahrer weiterhelfen.

Gruß Julien



Kommt auf die Felgen drauf an, welche möchtest du montieren?


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

bbs in 6x13. et weiß ich grad ned.


Was genau für ne Bremse hast du denn und um welche Felgen handelt es sich genau?


ich weiß jetzt net wie genau die platzverhältnisse bei den schwimmsätteln sind, aber warum machste dir nicht einfach die faustsättel drauf? die normalen VW 1 kriegste doch hinterhergeschmissen, hab letztens sogar n satz solcher sättel verschenkt... damit kriegste die felgen auf jedenfall problemlos drauf, die bremsleistung sollte sich auch verbessern und mit dem H dürfte es auch keine probleme geben, da neuere bremsen der sicherheit dienen und somit erlaubt sind


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

ja ich weiß
will aber alles original behalten
habe ewig rumgetan bis ich überhaupt neue bremsbeläge und scheiben aufgetrieben hab
diese miniklötze sind sooo cool


wenn der sattel sich 5mm bewegt dann ist das schon super viel!

ausserdem musst du eh min. 3 mm vom sattel wegbleiben wegen tüv.

brauchst dir keine sorgen drum machen,das passt!



mal wieder ein traum , danke unsere sätel sind übrigens alle schwimmend gelagert oder fährt hier einer ne porsche bremse mit festsätteln?


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

japp. im 50ps derby


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hab grad geschaut. Et war 42 oder 45. Vor 5 min geschaut und scho wieder nimma genau gewusst. Des könnten noch nachwirkungen von gestern sein...


Zitat:

mal wieder ein traum , danke unsere sätel sind übrigens alle schwimmend gelagert oder fährt hier einer ne porsche bremse mit festsätteln?


ja entweder ich und du haben das ganze falsch verstanden oder wer we´ß was aber ich lese den thread auch sehr verwirrt durch


gelöschtes Mitglied

    Hallo,

    du hast vermutlich diese Bremssättel:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • wenn ja dann müssten z.B. 6jx14 ET 38 Problemlos passen.

    Mfg RuhrDerby


  • gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Das auf dem Bild ist aber ein ganz anderer sattel, solche wirst du drin haben denk ich mal.
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • gelöschtes Mitglied

      Also wenn es die sind die Polo 1,3T gelinkt hat dann passt 6jx14 ET 38 definitiv.

      Lg RuhrDerby


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      @ polo 1,3T:

      japp genau die sind des. Hab des jetz nur anhand der bremsbeläge erkannt da ich mir die sättel ehrlich gesagt noch ned so angeschaut hab. dachte des sind die von meinem link weil des bj gepasst hätte...

      die et is aber 42

      naja i werd die wohl mal draufstecken falls ich mal zeit hab.


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      passen ned drauf :-( des staubschutzblech is zu weit drinnen :( :( :( :(


      WP_000043.jpg
      WP_000043.jpg

      Zitat:

      des staubschutzblech is zu weit drinnen


      Hi, wie meinst du das?


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      des schleift innen an der felge und bleibt hängen. also entweder weg mit dem blech oder vlt klappts mit 5mm spurplatten...


      Wenn noch Platz ist für Spurplatten würde ich es vorziehen


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      ja i werds mal ausprobieren. aber mehr als 5er tu i ned nei. im notfall müssen halt doch andere felgen her. :(


      hallo,
      streft nur das staubschutzblech an der felge oder der sattel?


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      wie ich bisher gesehen hab nur das blech. dachte zuerst das streift an den gewichten. hab die dann raus aber streift noch immer.
      werde mal 5er spurplatten versuchen.


      falls das mit den spurplatten nicht klappt, kannst das blech nachbearbeiten. is zwar ne sch... arbeit bis es ordentlich aussieht, und ohne "eckhold" etwas schwierig, geht aber. hatte auch schon mal das problem.
      gruss dieter


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      ja darüber hab ich auch schonmal nachgedacht. viel fehlt ja ned... vlt nur a bissl was wegschleifen oder so...


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      was für reifen sehen denn überhaupt auf 6er felgen gut aus? hab grad geschaut und was schmaleres als 175 gibts ja nur als ballonreifen...


      wenns nicht weit fehlt, würd ich auch versuchen was wegzuschleifen... solltest aber schon mindestens 2-3mm luft haben, da es sein kann das sich die bleche leicht verformen beim bremsen. (wärmeverzug)
      bei den reifen hast mit 175/50-13 ne gute wahl bei 6zöller und eingetragen bekommst sie auch. könnte allerdings ne tachoangleichung nötig werden. ansonsten gibts noch den 175/60-13er (g40 standard bereifung), 195/45-13er is der nachfolger vom 175/50 -13er für felgen ab 7" und dürfte auf ner 6" bescheiden aussehen.

      gruss dieter


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      hmm... da werde ich dann mal beim verhassten tüvi anrufen müssen und fragen ob die 175/50er ohne tachoangleich möglich wären. weil am tacho werde ich natürlich nichts verändern lassen.
      Ja ich hab grad fotos gefunden von 175ern auf 6er felgen und sah egtl gar ned so schlecht aus. zu gezogen passt ja schließlich auch nicht zum oldtimer
      aber morgen hol ich erstmal meine 5er spurplatten und schau die tage ob des ausreicht. meine federbeine sind heute erst lackiert worden. da kann ich frühestens freitag mal die einzelteile wieder zusammensetzen.


      bei 175/50 brauchst auf jedenfall ne überprüfung

      da gibts mehrere möglichkeiten...

      entweder adac auffem mobilen prüfstand (für mitglieder kostenlos aber keine einstellung im bedarfsfall), beim tachobauer oder beim eichamt... bei allen kriegste dann n protokoll über die prüfung die der TÜV anerkennt

      oder du hast n kulanten prüfer der sagt ihm reicht ne prüfungsfahrt mit navi

      sollte der tacho net passen brauchste am tacho nix machen, da gibts zwischengetriebe die zwischen getriebe und tachowelle kommen, is zwar net ganz günstig aber jederzeit rückrüstbar


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      ja dass des bei 175/50/13 auf 7er felgen sein muss des weiß ich weil die ziehts doch ganz schön in die breite. aber auf 6er felgen auch?
      wenn der g40 auf den felgen original 175/60/13 fährt, dann ist die abweichung ja im querschnitt nur 10...


      Beim Kienzle in Landshut kannst deinen tacho überprüfen lassen, die haben da so nen kleinen Rollenprüfstand, da bin ich damals auch hingefahren, da kriegst dann nen Zettel fürn Tüv wo drauf steht wie hoch die abweichung ist.


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      ok und was kost der spaß
      schon erfahrungen mitm tüv in pfarrkirchen?


      die 10% weniger flankenhöhe machen ca. 3,5cm im durchmesser aus, was eine abweichung von ca. 6,5% und eine tieferlegung von ca. 1,75cm ausmacht

      die angaben beziehen sich auf den vergleich von 175/60 R13 zu 175/50 R13 beides auf der selben felge, bei breiteren felgen kann sich das ergebnis natürlich nochmal verändern


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      und wieviel abweichung darf man haben? xD
      ich hab zwar mal beim tüv gearbeitet, weiß es aber nimma... -.-


      Gesetzlich zulässig ist eine Voreilung von 10 % zuzüglich 4 km/h (§57 StVZO). Bei 50 km/h darf die Voreilung also bis zu 9 km/h, bei Tempo 100 bis zu 14 km/h betragen. Diese recht großzügigen Toleranzwerte sind eine Folge der Angleichung europäischer Bauvorschriften (hier: Richtlinie ECE R-39).

      Beim Wegstreckenzähler ist (§ 57 StVZO) die maximal zulässige Abweichung auf 4% beschränkt.


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      ja scheiße würd ich sagen


      Zitat:

      ok und was kost der spaß
      schon erfahrungen mitm tüv in pfarrkirchen?


      Puh gute frage is schon fast 10 jahre her, ich glaub 40€ warens.

      Nein da war ich noch nie.


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      ja 40 wären ja noch ok. aber des is dann nur überprüfung oder? kein angleich...
      achso... ja weil der soll ja sehr kulant sein angeblich. war aber selbst a no ned dort.


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen