erstens mal ist das der gefüht hundertste thread von dir zu ein und dem selben thema und 2. schau einfach mal auf die KW homepage da steht bei ALLEN 86c UND 2f verstellbereich 35 BIS 75mm!
das du damit nicht tiefer wie mit nem 80mm fahrwerk kommst ist ja wohl logisch -.-
und ich denke kw hat den vorspannbereich schon bewusst so gewählt, um vorzubeugen, dass die leute nach dem tüv nicht noch weiter runter drehen.
bei meinem 6n2 bin ich auch gerade so in der vorpannung drin und hab die angegebene tiefe ( 70mm) erreicht
und warum bite sagt mir dann kw das auf gewinde stellung null noch vorspannung vorhanden sein sollte?komm ich nicht mit.es wird ja wohl irgendwo da draussen in der weiten welt
ein gewinde fahrwerk geben das denn 86c auf denn boden legt oder nicht?
airride
was anderes bleibt dir net..
oder nen gekürztes von H&R..sonderanfertigung mit 30mm rebound aber ohne tüv..
Zitat:
ein gewinde fahrwerk geben das denn 86c auf denn boden legt oder nicht?
das ist der TÜV geprüfte bereich
ja null ist immer der bereich, der die niedrigste tüvgeprüfte stellung bezeichnet..also is doch klar, das du da noch vorspannung hast..die gehen ja davon aus, das du ein anständiger junge bist..
wie gesagt, entweder airride, ne sonderanfertigung oder kürzen lassen..wobei ich denke, das die gekürzten fahrwerke eh nur noch auf kopfschütteln stoßen...wird doch als schlimmer..
hab jetz nochmal bei der kw seite geschaut da gibt es für das polo fahrwerk distanzstücke zwischen haupt und vorspann feder einmal 10mm dann 30mm dann 50 mm wenn ich mir die 30er hole hätte ich ja genug voespannung und könnte ihn bis runter schrauben richtig.die distanzstücke sind eintragungsfrei und erschwinglich im preis.ich weiss das ich deswegen auch nicht tiefer komm aber tiefer als wenn ich in 4 zenti hoch schrauben muss oder
Ruf einfach bei KW an und schilder dein Problem nochmal. Dann werden dir die sagen welche Feder du brauchst. Aber das es dann halt nicht im TÜVigen bereich ist.
Wie schon gesagt. KW ist bei solchen sachen sehr schnell und können dir dort passende Sachen für deine Bedürfnisse anbieten.
Gruß
naja du brauchst ja einen "gesetzlich " vorgeschriebenen restfederweg von 30mm..das musst du individuell gucken und je nachdem absprechen, weil sich ja manche prüfer dadurch auf den schlips getreten fühlen, da dieses nicht mehr zu 100% dem "geprüften", bescheinigtem fahrwerk entspricht..genau gesehen..
Ich denk ich lass es so wies is was andres bleibt mir nicht übrig ich schraubs runter bis auf anschlag werde dann wohl ohne vorspannung fahren,ich mein vorspannung hab ich ja wenn er auf denn rädern steht is ja logisch hab nur keine wenn er aufgebockt ist,mein polo müsste während der fahrt 15 bis 20 zentimeter ausfedern das ich die vorspannung verliere das dieser fall eintritt waage ich zu bezweifeln.was solls.
Zitat:
Ich denk ich lass es so wies is was andres bleibt mir nicht übrig ich schraubs runter bis auf anschlag werde dann wohl ohne vorspannung fahren
Zitat:
Das ist natürlich das einfachste.
Ja anders gehts halt nich,das kw ist auf der tiefsten stellung einen halben zentimeter bis ganzen zentimeter höher mit tiefster stellung meine letzte gewinde rille.schon traurig wenn mann bedenkt das mein altes fahrwerk mit 85er federn tiefer war.mann gibt 1100 euros fürn gewinde aus und kommt nicht tiefer wie mit ein 80er stand art fahrwerk.lachnummer.also wird so gefahren.thema erledigt.kw macht gewinde ans federbein wo mann nicht nutzen kann ein witz meiner meinung.wenn ich soviel gewinde an ein federbein mache sollte ich dafür sorgen das da auch vorspannung da ist,bei golf 1 fahrwerken von kw ists das selbe die haben noch 7,5 zentimeter rest gewinde nach unten und können es wegen mangels vorspannung nicht nutzen wenn mann sich in golf 1 szene mal umhört schimpfen sie auch alle über kw in dieser verstellbereich hinsicht.tüv bereich mal aussen vor.die wo auch 13 zoll fahren wissen was ich meine der muss runter wenn ich mich an denn verstell bereich halte kann ich mit der ganzen faust zwischen reifen und kotflügel reinfahren das das blöd aussieht brauch ich nicht zu sagen.und nein ich schwenk nicht auf 14ner um.
ich verstehe aber auch nicht so ganz warum du dein Auto unbedingt mit der Ölwanne erden willst....
bei Citroen gabs mal so Blitzableiter, vllt kannste dir ja mal so einen bestellen ?!
ich kann mir das problem nicht so richtig vorstellen, mach doch mal BILDER von der ganzen Geschichte !
desweiteren wenn jeder drüber schimpft: warum gekauft? haste mal geguckt obs da andere Federn für gibt, so das man den Bereich noch nutzen kann ?
genau, ohne vorspannung fahren is das beste, dass dir bei nem ordentlichen hüpfer mal die feder aus dem teller springt ist ja nebensache ![]()
ganz davon abgesehen was der prüfer sagt wenn er die karre hochbockt
schonmal überlegt, warum man für nen gewindefahrwerk keine federspanner braucht? richtig, weil genug restgewinde da ist um die feder dann damit zu spannen und in den vorspannbereich zu bringen -.- ich hab übrigends auch 8cm restgewinde und trozdem kommt man mit der vorspannung in den bereich den kw angibt was das fahrwerk kann! die besagten 75mm (bei deinem fahrwerk)!
also worüber regst du dich da so auf? das du damit nicht im illegalen bereich fahren kannst? oder was glaubst du warum da steht 35 bis 75mm verstellberich? etwa dass man den auf 100 bringt?
wie gesagt, denke ich das kw bewusst die vorspannung so gewählt hat, das man gerade so die maximaltiefe erreichen kann und nicht mehr. um z.b. auch das fahrwerk nicht zu zerstören!
mein altes supersport konnte ich ohne probleme weiter wie der zugelassene bereich drehen. das hatte dann zur folge das das teil bretthart war und das fahrwerk dadurch kaputt gegangen ist! doppelter federnbruch und dämpfer im arsch
soviel dazu
Ohne Vorspannung? Viel spass... Da kann man Nur noch die Vorhaut zurückziehen und mit dem Kopf schütteln. Kannst ja gerne mal das ververhalten denn schilden und mal ordentlich in die Kurve gehen müssen oder schlagloch etc. Krank
Abo aus
so gesagt, tiefer kriegst du ihn..
aber nassmachen wird dich jedes 150 euro sportfahrwerk, und das dann auch noch ohne rückenschmerzen ohne materialtot..
naja, wir winken dir trotzdem beim überholen ![]()
brief und siegel drauf das jeder zweite (egal ob jung oder alt) sein gewinde so tief gedreht hat das die karre gut im radhaus steht und ob der jetz im aufgebogten zustand vorspannung hat oder nicht interessiert da die wenigsten.
da kann mir wer erzählen was er will!
dann hat er den sinn aber verfehlt bzw 1000 euro zum fenster rausgejubelt...
dann kann so ein fahrwerk nämlich nicht zeigen was es kann, und wird unnötig schlecht geredet !
Zitat:
brief und siegel drauf das jeder zweite (egal ob jung oder alt) sein gewinde so tief gedreht hat das die karre gut im radhaus steht und ob der jetz im aufgebogten zustand vorspannung hat oder nicht interessiert da die wenigsten.
da kann mir wer erzählen was er will!
raus ausm abo, zeitverschwendung.. in der zeit hätt ich meiner katze die krallen schneiden können...
Hallo Pille Palle,
Warum so negativ bei dem Thema gewindefahrwerk.mfg
Zitat:
da gibt es für das polo fahrwerk distanzstücke zwischen haupt und vorspann feder einmal 10mm dann 30mm dann 50 mm wenn ich mir die 30er hole hätte ich ja genug voespannung und könnte ihn bis runter schrauben richtig.
Ich frage mich gerade, wie abenteuerlich sich das fahren muss.
Ich versuche ja eher mein Fahrzeug zu optimieren, aber du verwandelst dein Fahrzeug in eine Gefahr für die Allgemeinheit...
bleibt doch mal alle aufm tepich,werde das nicht machen ohne vorspannung fahren.soviel dazu.zweitens einen von euch will ich sehen der ne 13 zoll felgen mit 195/45 er reifen fährt sich das teil auf die zugelassenen 75mm runterdreht und sich darüber freut das mann mit noch ein polo durch en rad haus fahren kann.
und jetz kommt wieder dann mach ne 14 zoll drauf ach am besten gleich ein reifen mit 70 er Querschnitt das der abstand nicht so auffällt.
unitressant.
hab mit kw tele.bekomm morgen andre vorspann federn(rennfedern laut kw bringen die ca 20mm)dämpfer kommen vom golf 1 rein die passen ins federbein von kw da die 1ergolf dämpfer patronen kürzer sind,kolbenstange wird soweit gekürzt das vorspannung auf der letzten rille vorhanden ist.
und ja bei mein tüv bekomm ich das eingetragen..bevor wieder kommt kriegst de nicht eingetragen.
mit diesem setup sollte ne gute tieferlegung dabei rauskommen.
Zitat:
dämpfer kommen vom golf 1 rein die passen ins federbein von kw da die 1ergolf dämpfer patronen kürzer sind,kolbenstange wird soweit gekürzt das vorspannung auf der letzten rille vorhanden ist.
mit diesem setup sollte ne gute tieferlegung dabei rauskommen.
seit ihr denn banana die dämpfer vom golf 1 sind von der firma kw...mann mann mann....
ölwannen abo?
was en mit dir los?
kein plan.... aber mit reden...die rennfedern von kw sind weich und nicht hart......
wie oft noch das sind 13zoll und keine 15er 0der 16ner wie du sie evtl fährst.
da muss das ding tiefer.ich bin die ganze zeit 85er federn gefahren dann werde ich wohl das kw gewinde auch auf die tiefe bringen können ohne das ich en ölwannen abo brauch...gell...mann des kotzt mich an en 6n fahren und kein plan
harte vorspann federn lass mich raten haste mal gehört stimmts?
hatte heut morgen erst mit kw tele die werdens wohl wissen,war ja auch ihr rat das so zu machen....das der tiefer kommt.
Bleib doch mal locker..Der Ton macht die Musik, also immer locker durch die Hose atmen..
Dein Satzbau macht es zusätzlich schwieriger deine Texte zu verstehen..Also mal in Ruhe nochmal alles schildern und dann hilft man dir auch..Wenn du alle ampampst, hilft dir natürlich keiner..
Zitat:
mann des kotzt mich an en 6n fahren und kein plan
Ist ja klar das da keine Vorspannung mehr ist wenn das nur " ein 75mm" Fahrwerk ist. Das hat schon alles seine Richtigkeit das Kw das Fahrwerk so entwickelt hat egal ob jetzt Golf, Polo, Fiesta oder Corsa, die gehen ja davon aus das 50mm Lichtaustrittskante und die Mindestbodenfreiheit eingehalten wird und dann passt das auch alles.
Fahrwerke werden ja nicht nur gebaut das die Karre tief kommt sondern hauptsächlich eine ordentliche Straßenlage zu erreichen, das tief ist ein schöner Nebeneffekt.
Wenn du aber nur tief willst dann schraub runter. Wieso hast dann dein altes net drinn gelassen? Wenns doch tiefer war.