Hier der Anforderungskatalog fürs H-Kennzeichen.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Bei weiteren Fragen, einfach mal beim Tüv fragen, das soll helfen.
MfG
Hab halt meinen TüV-Mann mal unverbindlich gefragt, der hat mir das so erklärt: alles, was im Bauzeitraum und 10 Jahre danach für den Wagen erhältlich oder "als Tuning üblich" war, darf auch drin sein. Soll heißen ich darf alles verbauen und verändern, was von 1984 bis 2004 für das Auto auf dem Markt war, oder was halt gerne gemacht wurde (Paradebeispiel: matt-schwarz)
nachrüstteile müssen max 10 jahre nach erstzulassung am fahrzeug eingetragen worden sein sonst wird das für h-abnahme nicht akzeptiert.dazu kommt , das die felgen etc zeitgenössisch sein müssen sprich 80/90er jahre felgen
Zitat:
max 10 jahre nach erstzulassung am fahrzeug eingetragen worden sein
Für die Kohle von dem Zeug + Käfig ist da ja bald eine komplett Konservierung + Lackierung (was du mit den GFK Zeug so oder so machen musst) drinne + ein 3F Motorumbau.
Langsam erschließt sich der Sinn der Aktion mir nicht so ganz, wenn du eh alles wieder Rückrüsten willst.
Scheibendichtungen wird es auch nicht ewig geben
Wrnn du dir alle blevhteile durvh gfk ersetzt, dann spart das dovh nicht allzu viel bzw.wird nicht wirklich in der motorleistung merkbar sein. dann müsste auvh die dämmmasse etc raus und komplett auf leichtbau. allerdings wirst du dann wieder verstärken bzw.versteifen müssen durch streben und ggf nen käfig. und das wirgt auch wieder. zudem ist doch die verletzungsgefahr vieil höher weil.das gfk so wegbröselt bzw. wegblatzt.
9jahre noch
? wahrscheinlich fährst du dann längst was neues. wollte meinen auch ewig behalten, aber irgendwann ändert sich alles. aber vilt klappts bei
dir ja ![]()
ich hab ja noch andere Autos^^ den Polo werd ich sobald die Lehre beendet ist zum Spielzeug fürs Wochenende befördern, da dann iwann auch mal Kinder kommen sollen und die sind mit nem 2 Sitzer und vollgestopftem Kofferraum nicht wirklich kompatibel^^
da kann ich mich ja mal zu wort melden da ich ja nun nen GFK Umbau Mache, also Heckklappe, Motorhaube und Kotis ist alles kein ding mit Eintrgaen solange ein Gutachten bzw Splitterfestigkeitsgutachten vorliegt.Um eine Tür eingetragen zu bekommen die vollständig aus GFK Ist vorraussetzung der Käfig. Meine Türen sind auch aus GFK aber nur zum Teil, da bei mir nur die Aussenhaut GFK ist und der rest vom Türrahmen mit aufprallschutz vorhanden ist. Und GFK Leichter das ist eine sache für sich ist immer gleich zu setzen ob gleiche größe der Original Teile, Schichtdicke, Faseraufbau usw.