Hm. Logisch ist das zwar nicht, aber es gibt ja keinen Grund, warum du uns etwas vormachen solltest.
Habe eben extra mal an meinem Auto getestet: Ich kann im Stand alle Gänge einlegen, auch wenn ich die Kupplung nicht trete.
Am besten sollten unsere Praktiker sich das mal durchlesen. Vielleicht kann ja jemand das Phänomen erklären.
Also theoretisch muss ich Karli da recht geben das es nicht an der Kupplung sondern der Einstellung des Schaltgestänges liegt.
Hast du dem ständig auf die Finger geguckt, das Schaltgetriebe muss ja beim Ausbau ohnehin aus- und wieder eingehängt werden, bissl was verstellen ist da ja in ner Minute gemacht.
Wenn du wirklich sicher bist das da nix gemacht wurde dann ist das ein interessanter für mich nicht nachvollziehbarer Fall.
Die Kupplung kann ja nicht unterscheiden ob jetzt der Rückwärtsgang dran ist oder nicht, sondern sie trennt und verbindet Antriebsstrang Motor- und Getriebeseitig. Und wenn das schalten mit dem Rückwärtsgang ohne Probleme funktioniert dann machen die anderen da keinen Unterschied, die Kupplung macht ja immer das selbe^^
ja ich habe dem ständig auf die finger geckukt habe ihm sogar noch geholfen dabei und es wurde nur die kupplung ausgebaut und wieder eingebaut