Zitat:
Was für eine Scheibe für die Benzinleitung?
Ist in jedem gang so,
Kat hatte ich ab. Der ist i.O.
Prüfwerte von AU im Sept. waren auch i.O
Meiner kam auch mal oben rum nicht ausm Pölter! Habe dann die Zündung(Zündverteiler verdreht) einfach mal per Hand auf früher gestellt. Schwupp... lief die Kiste!
Ich kann jetzt nicht den ZZP in Grad sagen, eben halt früher, aber nicht bis Anschlach!
Das will ich auch machen lassen beim Zündung einstellen.
Einfach etwas weiter vor?! Glaub bis 7grad ist in der Norm...
Auf Grund meiner anderen "Maßnahmen" brauche ich eh eine Frühzündung. Aber wenn die bei Deinem zu spät steht, gibt es Leistungsverlust!
Die Zündung zu verdrehen ist kein Hexenwerk! Einfach mit nem 6er? Inbusschlüssel die 2 Schrauben am Zündverteiler lösen! und ein wenig! zur Fahrgastzelle hin verdrehen. Manchmal hört man schon am Motorgeräusch, ob er besser läuft. Du kannst das ruhig bei laufenden Motor machen.
Wie gesagt, Schrauben nur lösen und auch nur wenig, immer 2mm, verdrehen. Mach Dir vorher mit Edding ne Markierung an der oberen Schraube, damit Du weißt, wieviel Du verdreht hast und wo der Ausgangspunkt lag!
Wenn man zu weit dreht, funktioniert die Leerlaufregelung nicht mehr richtig.
Und wenn man zuviel Frühzündung gibt, wird die Klopfregelung gegenhalten, und die macht (wenn ich mich recht erinnere) 15° zurück. Das wäre dann auch leistungsverlust vom feinsten.
hier gibts ja mittlerweile ein haufen ratschläge zu leistungsverlust.
aber was mich mal interessiert ist ob er den wagen in jedem gang 1-4 mit vollgas sauber an den roten bereich ran bekommt und es dann sobald er im 5ten ist nichts mehr kommt?
in welcher drehzahl ist der wagen bei 140km//h ?
wenn punkt 1 so ist kann man meiner meinung nach alle punkte ausschließen.
zum zweiten punkt ist die frage ob er fast in den begrenzer läuft bei 140, was ich aber bezweifel oder er einen ewig langen fünften gang hat und somit zuwenig leistung dafür.
war denn jemand am getriebe dran?
war das schon immer so?
Hat sich vllt dein kat zerlegt?
leute lest ihr auch mal, oder schreibt ihr bloß?
Kat wurde ja schon angesprochen und is laut aussage ja auch i.o.
und des is in jedem gang so; wurde ja auch schon vorher gefragt und auch bejat.
Ist in jedem Gang zäh ab 3000. bis dahin fast schon spritzig. 140kmh sind genau 4000 Umdrehungen
Das hört sich ja fast so an, als ob er im Notlauf wäre.
das habe ich auch momentan bzw. schon länger, hab mir erst nix dabei gedacht weil neues getriebe reingekommen ist, er fuhr vorher aber auch mal eben 165^^ ist bei mir auch 140-4000 Upm
wobei ich diesen leistungsverlust ab 3000 nicht habe
Zitat:
Und wenn man zuviel Frühzündung gibt, wird die Klopfregelung gegenhalten, und die macht (wenn ich mich recht erinnere) 15° zurück. Das wäre dann auch leistungsverlust vom feinsten.
Ist Richtig, weil die Marelli 1AV ja lernfähig ist .
Auf 15°Grad Spät stellt er, wenn die Klopfregelung ausfällt. Das war der kleine aber feine Unterschied.
Genau!
Hab die Zündung einstellen lassen und den Kraftstofffilter wechseln lassen.
Konnte zurück nur Landstraße bei dem Wetter. Hab aber keine Veränderung gemerkt. Ab ca 100 langsam Richtung 120kmh.
Also bei vw Brauch ich nix mehr erhoffen. Überleg ob ich mal zum Boschdirnst fahre. Vermisse wie geschrieben. Mal jemand der das Interesse und den Ehrgeiz hat das Problem zu finden/lösen ...
Wenn die Zündung stimmt, dann hat es auch einen anderen Grund.
Es könnten noch die Zündkabel sein. Hast du dir diese mal angschaut, ob sie irgendwelche Beschädigungen haben?
Eventuell mal ein anderes Steuergerät einbauen.
Es kann mal passieren, dass im Steuergerät eine Lötstelle bricht und dass er nicht seine volle Leistung dadurch hat.
Das Problem ist mangelnde Leistung, und nicht Zündaussetzer.
Deshalb fallen die Zündkabel als Fehlerursache weg.
Das Steuergerät wechseln ist wieder nur Geldverschwendung.
Wenn dieses defekt ist (was sehr selten passiert) dann läuft der Motor entweder garnicht oder die Lasterfassung ist so gestört, dass der Motor in jeder Drehzahl sehr schlecht läuft bzw. gar kein Gas mehr annimmt.
In Ausnahmefällen habe ich schon davon gehört, dass die EPROMS ihre Daten teilweise verlieren.
Zum Thema:
Der Hallgeber ist eingestellt, ZZP sollte stimmen, Fehlerspeicher ist leer, Motor läuft auf 4 Zylindern.
ZÜNDUNGSSEITIG kann das Problem durch die Klopfregelung auftreten. Ein lockerer Klopfsensor könnte die Ursache sein. ZZP wird fälschlicherweise Richtung spät gestellt ---> wenig Leistung. Dieses Problem lässt sich anhand der Messwertblöcke während der Fahrt auslesen.
EINSPRITZSEITIG können viele Ursachen Leistungsverlust bewirken. Deshalb sollte der Lambdawert während der Fahrt kontrolliert werden.
Das klingt kompliziert, ist aber absolut einfach.
Man braucht nur ein Multimeter und 2 lange Kabel. Eins davon legt man an den Motor als Masse. Das andere Kabel kommt an die Signalleitung (schwarz) der Lambdasonde. Das Multi stellt man auf den Messbereich 2V und positioniert es irgendwo am Amaturenbrett, wo man es gut ablesen kann.
Dann Zündung einschalten. Sollte jetzt die Lambdaspannung schon 0,5V betragen, obwohl der Motor aus ist, dann ist das der Masseversatz der Sonde. Der gemessene Spannungswert minus 0,5V wäre in dem Fall die tatsächliche Lambdaspannung.
Bei laufendem Motor und auch während der Fahrt kann man nun bei jeder Motorlast die Lambdaspannung messen.
kleiner 0,45V bedeutet Lambdawert größer 1 (MAGER)
größer 0,45V bedeutet Lambdawer kleiner 1 (FETT)
bei Volllast muss die Lambdaspannung ca. 0,8V betragen.
Wenn sie das tut, dann kann man auch die Einspritzung als Fehler fast ausschließen.
MECHANISCHE FEHLER können mangelnde Kompression oder eine eingelaufene Nockenwelle sein.
Ansonsten kann der GASWECHSEL durch einen verstopften Auspuff oder Ansaugtrakt behindert werden ----> ebenso Leistungsverlust.
Und man sollte nicht vergessen, dass auch simple Ursachen wie eine schwergängige Bremse Einfluss auf die Endgeschwindigkeit haben !
MfG
Vielleicht nochmal ne Eingrenzung:
Er dreht in jedem Gang super bis ca 3000Umdrehungen.
Dann zäh und unwillig. Und im 5. dann nicht mehr wie 4000Umdrehungen/140kmH.
Lohnt sich an VW zu schreiben, oder bin ich als Nicht-Touarag/Phaeton Fahrer
mit nem 95er Polo eher unwichtig ?
Zitat:
Lohnt sich an VW zu schreiben, oder bin ich als Nicht-Touarag/Phaeton Fahrer
mit nem 95er Polo eher unwichtig ?
Als Vw Kunde bist du immer wichtig die haben auf kundenzufriedenheit zu achten das wird überprüft
Dann schreib ich gleich die Antwort die von VW kommen wird:
Bitte besuchen sie die nächste teure...äh tolle Filialle und dort wird man sich ihrem Problem annehmen
Hab gestern die (lustige) Antwort von nem Mechaniker dort bekommen,
die Handbremse ganz runter zu machen.(War der, welcher nicht mal den gerissenen Krümmer unterm Hitzeblech gefunden hat, da OT: Wo fängt man an, wo hört man auf )
Soviel zum Interesse. Der bekommt seine 1300€ auch, wenn er "nur`"
seine Aufträge/Liste abarbeitet...
Ne andere Antwort wurde ein fließt Fahrer auch nicht bekommen.
Wenn ihr meint Vw hatte nen scheiß Service dann meint das ruhig
Klar bekommen wir nicht mehr Geld wenn unsere Kunden zufrieden sind aber wenn sie es nicht sind bekommen wir Probleme
Die meisten Vw und Audi Kunden wurden sicherlich schonmal angerufen und nach Zufriedenheit befragt
So war es nicht gemeint, sorry.
Die Serviceberaterin war selbst enttäuscht wg dem Krümmer.
Also doch mal an VW schreiben mit der Problemschilderung und den
den versuchten Maßnahmen?
Aber hat man nicht den Ehrgeiz ein Problem zu lösen?
Oder ist der (Zeit)Druck so hoch das man OBD ansteckt,
Sichtprüfung macht usw?
Probefahrt hat bis jetzt noch keiner gemacht...
Zeitdruck ist sicher sehr hoch
Auch das Problem wie Stempel man sowas ohne das jmd meckert.
Aber wir machen sowas eig immer Weile eben den Service zugute kommt.
Wir schieben das meist uber azubi stempelzeiten die wir nicht so rechtfertigen müssen. Aber Tester anhängen oder auf unserer dialogannahme kurz anheben und gucken Machen wir eig immer nur meinendwegen dann schon weniger bis fast nie ohne Auftrag
Heut nochmal länger (15km ) Autobahn gefahren,
mit Fuß am Boden.
Siehe da: knapp 160km/h bei 4500 UMin.
Vielleicht wird es langssam, das er frei wird.
Werd Additiv / "TaktÖl mal als Zusatz reingeben.
Das die Leitungen usw frei werden.
Ansonsten lass ich die Problemsuche.
Er wird nächsten Sommer schließlich 18Jahre alt
Also bei unserem VW Händler, stehste zuerst mal 20 min und wirst blöd angeschaut wenn, du mit nem alten Auto auffen Hof fährst!
Für die issn 5er Golf schon alt.......Weil dort jemand arbeitet den ich kenne!
Deswegen gehe ich meistens zu Skoda, gleiche Teile, bissel Billiger, sehhhhhh freundlich
Deswegen ist unser Service so gut wir sind auch skoda
Ne ich denke man darf sowas nicht verallgemeinern, Vw ist im gründe sehr Serviceorientiert. Da sollte man hier nicht so antiwerbung machen
Zitat:
nicht so antiwerbung machen
Hey Männers...
wenn es nur um den Service geht, macht mal bitte ein eigenes Thema auf
Bin wie gesagt soweit mit dem Service zufrieden.
Die bezeichnen sich ja selbst leider nur noch als Teile-Tauscher.
Und nätürlich ist der Großteil an Kunden jene welche, die Durchsichten usw für gutes Geld machen lassen.
Dann kommt jemand mit nem ollen Polo und will nen Fehler beseitigt haben,
aber natürlich nicht hunderte von Euros zu verbrennen.
Dafür gibt´s natürlich keinen Arbeitsplan für Zeit usw.