Die Rainbow aus deinem Ebay link hab ich auch. Aber ich muß ganz ehrlich sagen. Im Polo ist es sinn voller du nimmst die 150€ und kaufst dir ein 10er Compo, weil wenn der Sub in fahrt kommt. Wirst du die 16er in den türen
sowie so nicht mehr hören. Meine ehrlich Erfahrung!
Ich hab mein FS an einer Calcell POP 90.4 betrieben. Und wenn der einbau passt, wirst du viel mehr freude damit!
Ich hab allerdings ein Carpower FS.
http://www.ebay.de/itm/10cm-Carpower-MS-100CHQ-Auto-High-End-Mitteltoner-Boxen-/200643028971?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autolautsprecher&hash=item2eb741a7eb#ht_2803wt_873&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) (*)
http://www.ebay.de/itm/CDN-2X-CARPOWER-TOP-2-Wege-Frequenzweiche-Paar-/140889728053?pt=Frequenzweichen&hash=item20cdaea435#ht_606wt_932&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) (*)
http://www.ebay.de/itm/DT-284S-CARPOWER-Dome-Tweeter-100W-THE-DOME-PAAR-/251033351393?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autolautsprecher&hash=item3a72c0f4e1#ht_2818wt_1026&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) (*)
MfG
hmm okay hab halt die boxen aussparrung dafür in der tür, werd ich ja sehen wenn die nichts bringen, muss ich anders schauen entweder noch einzelne 10er oben rein bauen oder so....hmm und an welche Endstufe?
Kommt darauf an, was du ausgeben willst.
Klanglich top mit Leistungreserven..... http://www.ebay.de/itm/Audison-LR-72-Top-2-Kanal-Amplifier-OVP-Neuzustand-/380496982914?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autoverst%C3%A4rker&hash=item5897633382&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
und nicht von den Leistungdaten irritieren lassen. Die hat mehr drin als angegeben. Oder falls günstiger.....
http://www.ebay.de/itm/CLARION-XR2220-2-1-KANAL-AB-Car-Hifi-VERSTARKER-AUTO-ENDSTUFE-280-WATT-/320960738496?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autoverst%C3%A4rker&hash=item4abac034c0&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Gute Türdämmung und passende Trennung bei um die 80Hz. Sub im Tiefpass, LS im Hochpass, dann passt auch das Klangbild. Ich würde mit der Dämmung das DL-C6.2 verbauen.
Ja denke nehm das rainbow dlc 6.2...dazu die Audison LR 72.... tür dämmen und fertig...
Du könntest auch die nehmen oder?
http://www.ebay.de/itm/ESX-VISION-V-450-2-2-Kanal-Analog-Endstufe-900-Watt-VE450-2-/200850935747?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autoverst%C3%A4rker&hash=item2ec3a60fc3#ht_3776wt_983&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) (*)
http://www.ebay.de/itm/ESX-Q200-2-NEU-2-Kanal-Car-Hifi-Endstufe-ESX-Q-200-2-Q-200-/251187304823?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autoverst%C3%A4rker&hash=item3a7bee1977#ht_1040wt_699&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) (*)
http://www.ebay.de/itm/Audio-System-Twister-F4-240-Endstufe-Verstarker-/271106150097?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autoverst%C3%A4rker&hash=item3f1f2f8ed1#ht_500wt_949&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) (*)
Es gibt viele endstufen.
hmmm gute frage...jetzt hab ich mein frontsystem jetzt fehlt die endstufe... ja gibt schon viele zur auswahl..
Wie gesagt... wenn's klanglich was feines werden soll, dann Audison. Oder (andere Preisklasse) Mosconi, die liegen allerdings um einiges darüber.
Also bei ca. 150 Euro würd ich klar die Audison nehmen.
Ich hab zwar noch keine Audison gehört, aber ich denk das ESX oder Audio System auch nicht verkehrt sind. Und vieleicht bekommst du eine bessere endstufe gebraucht günstiger oder für denn selben preis.
was haltet ihr von dieser zusammen stellung ?
FS:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Endstufe dazu: http://www.ebay.de/itm/ESX-QE-450-2-Endstufe-2-Kanal-1-Ohm-Spitzenklasse-zuschlagen-B-Ware-/390501427935?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autoverst%C3%A4rker&hash=item5aebb2eadf&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
oder
http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem=&clk_rvr_id=417785380326&item=370575540443&meta_categ_id=21647&ebayCategoryId=21647&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
oder
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
oder
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Die LS kenn ich ned, aber es tut bei den Verstärkern richtig "gut" mal sinnvolle/ehrlich wirkende Leistungsangaben zu lesen
Sind aber alles 2-Kanal-Verstärker; wenn du jetzt noch 100er oben rein machen willst könntest du die aber parallel zu den 165ern anschließen.
Da fast alle Zubehör-LS 4 Ohm haben würdest du dann auf 2 Ohm Gesamtimpedanz kommen (parallel), was die Verstärker angeblich alle packen (zwischen 125 und 175 Watt pro Kanal hättest du dann je nach Endstufe).
Deine LS können so 80-100W beanspruchen, also hättest du noch zwischen 25 und 95 W übrig (je nach Konfiguration) für die 100er - rechne mal mit knapp 50W (nicht ganz der Mittelwert, aber leichter zu merken ^^)
Preislich wärst du dann ja auch so bei ~300€(für des 165er Kombo und einen Amp).
Ich find die Komponenten bisserl "teuer", aber ich bin eh einer der Selberbastel-Sparfüchse hier im Forum
Dämmung kostet dich dann wahrsch. auch nochmal zwischen 50 und 100€ - die würd aber dann sogar ich empfehlen (wenn man sich schon so teuere Sachen kauft ^^).
ja hab imomment noch 100er oben drinnen..die könnte ich dann mit anschliessen... okay.. aber welche ndstufe wäre da die passende?...und welche dämmung sollte man da nehmen ?
Welcher 100er?
Wenns die originalen sind würd ich die nämlich lieber nicht mit einbinden ^^
Versaut dir näml. wahrsch. den Klang der "teueren".
Hab schon gelesen dass viele mit AluButyl zufrieden sind.
Ich selber hab da nix gemacht in der Art - kost ja alles Geld
Von toxic sind die aber ich weis jetzt nicht ganz genau wie das modell heißt..
sowas z.b.
http://www.ebay.de/itm/DMR22505-5m-Rolle-Alubutyl-fur-optimale-Dammung-im-Auto-/360436849826?pt=Subwoofer_Boxen_Zubeh%C3%B6r&hash=item53ebb5dca2&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
jetzt ist immer noch die frage welche endstufe
Also entweder Audio System oder ESX, eine von denen würde ich nehmen. Und wenn du auf 3-Wege bestehst, dann würde dieses Set auch sin machen!
http://www.ebay.de/itm/RAINBOW-DL-C6-3-3-Wege-Lautsprecher-System-CAR-Speaker-SET-Boxen-165mm-150Watt-/390451224218?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autolautsprecher&hash=item5ae8b4de9a#ht_1197wt_867&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) (*)
Da die ESX laut angaben mehr leistung hat, würde ich warscheinlich die ESX nehmen. Was aber nicht bedeutet das die AS schlechter ist. Wie schon gesagt, ich denke du machst mit beiden Stufen nix verkehrt.
Oder du legst 40€ drauf und hast dann auf alle Fälle die passende Leistung!
http://www.ebay.de/itm/ESX-QE-900-2-Endstufe-2-Kanal-1-Ohm-stabil-perfekt-verarbeitet-B-Ware-/390501427965?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autoverst%C3%A4rker&hash=item5aebb2eafd#ht_2361wt_963&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) (*)
Die dämung sollte auf alle fälle reichen, vieleicht nimmst du noch Lautsprecher Ringe aus MDF(Holz) die sind etwas stabiler als die Originalen Plastik halter.
MfG
Zitat:
Oder du legst 40€ drauf und hast dann auf alle Fälle die passende Leistung!
RAINBOW DL-C6.3
3-Wege Komponenten Sytsem
Impulsbelastbarkeit: 150 Watt
Nennbelastbarkeit: 100 Watt
Mindestverstärkerleistung: 30 Watt
Wirkungsgrad: 90 dB 1W / 1m
Übertragungsbereich: 50 - 21.000 Hz
Impedanz: 4 Ohm
ESX QE 450.2 Endstufe 2 Kanal B-Ware
2 x 100 / 175 / 225 Watt RMS an 4 / 2 / 1 Ohm
Hollywood HXA 20
2 Kanal Verstärker mit Frequenzweiche
2 x 100 Watt (4 Ohm)
2 x 175 Watt (2 Ohm)
1 x 350 Watt (4 Ohm)
Audio System CO80.2, CO 80.2,
RMS-Leistung@4Ohm Stereo 2 x 80 Watt
RMS-Leistung@2Ohm Stereo 2 x 125 Watt
RMS-Leistung@4Ohm gebrückt 1 x 250 Watt
Hertz Verstärker EP2 2-Kanal / Monoverstärker 2x60W@4Ohm 1x190W@4Ohm
ESX QE 900.2 Endstufe 2 Kanal B-Ware
2 x 200 / 325 / 450 Watt RMS an 4 / 2 / 1 Ohm
Was auch nicht verkehrt ist wenns Billig sein soll....
Sinustec ST-165
Kostet ganze 39€ das 2 Wege Combo!
Hatte ich mal gekauft und im Golf verbaut....an meiner damaligen Carpower 4/600 war das schon sehr zufriedenstellend....
Und ich würds wieder kaufen wenns billig sein muss!
Er hat doch Geld und is auch bereit das auszugeben
Die Hollywood HXA 20 bringt nicht die Leistung die angegeben ist, sondern "nur" 72 Watt pro Kanal an 4 Ohm. Finger weg davon.....
Hier die genauen Messergebnisse der HXA 20:
Nennleistung gemessen nach DIN 45500 bis 1% Klirrfaktor bei 13,5V
Hollywood Excursion HXA 20
1 × 77 Watt Kanal 1 an 4 Ohm
2 × 72 Watt Kanal 1 + 2 an 4 Ohm
Stromaufnahme 16,8A
Wirkungsgrad 63,7%
1 × 218 Watt Kanal 1 + 2 gebrückt an 4 Ohm
Stromaufnahme 29,3A
Wirkungsgrad 55%
218 Watt Gesamtleistung
Wenn in den 6N noch ein Woofer soll, dann vorne das 3-Wege ebenso vergessen. Da das 3-Wege und ein Sub in nem gewissen Frequenzbereich überlagern, geht ein gewisser Bereich an "Volumen" vom System verloren. Daher klar ein 2-Wege-System.
Das optimale Ergebnis zum Einpegeln eines Systems/Woofers kommt von der Endstufenleistung. Diie RMS-Leistung der Endstufe sollte ungefähr 10-15% über der RMS-Leistung des Systems/Woofers liegen. Dann lässt sich das gut einpegeln und beides läuft nicht am Limit oder im Bereich Clipping, was genauso zu Defekt führt. Und es sind bei der Endstufe Reserven vorhanden, falls benötigt.
WoW danke leute hab jetzt denk ich die passende zusammenstellung
3 wege System auf keinfall bei dem preis da muss man schon höher mitn Budget
Hab ja einen Woofer drinnen der zwar nur 450 Watt hat Bandpass von ESX
an dem hängt eine Hifonics Brutus BXI 1000D aber gebrückt ( nicht wie normal von einem ausgang + und von dem anderen - ) sondern alle 4 ausgänge belegt dann + und + zusammen und - und - zusammen und in die subwoofer. Dann mit 2 Y-Chichn Kabel bei denn ausgänge oben rein und dann das Chichn kabel von vorne kommen an denn Y stecker gesteckt.
2 wege system[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Endstufe ESX QE 900.2
http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=390501427965&clk_rvr_id=418149887736&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
und dann noch die Dämmung http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=360436849826&clk_rvr_id=418159917512&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
passt oder ?
Danke für die Zahlen
Zitat:
Da das 3-Wege und ein Sub in nem gewissen Frequenzbereich überlagern, geht ein gewisser Bereich an "Volumen" vom System verloren.
Diie RMS-Leistung der Endstufe sollte ungefähr 10-15% über der RMS-Leistung des Systems/Woofers liegen. Dann lässt sich das gut einpegeln und beides läuft nicht am Limit oder im Bereich Clipping, was genauso zu Defekt führt. Und es sind bei der Endstufe Reserven vorhanden, falls benötigt.
Eben darum Joey. Wenn du dein 3-Wege-System mit nem High-Pass bei 80Hz. regelst, dann fehlen dem Klangvolumen des Tieftöners die (wahrscheinlich) untersten 30Hz zum "vollen Klang". Bekommt das 3-Wege aber die volle Frequenz, also keinen HP, dann schlägt der Tieftöner relativ schnell an, weil man mit höchster Wahrscheinlichkeit mit mehr Leistung als gewünscht das System fährt wegen des Subs. Bei nem 2-Wege-Sys läuft der TMT auch bis ungefähr in den Bereich und ich muss nicht das Klangbild an 3 Positionen verbauen. Wobei hier die Trennung bei 80Hz dem TMT entgegenkommt für die Belastung. 2-Wege in die Tür (16,5er unten, Hochtöner aufs Spiegeldreieck, Tür mit Alubutyl dämmen und das Sys bzw. die TMT des Sys nutzen das Türvolumen allein.
Bei nem Lautsprecher muss ich die Leistungsdaten nicht in Frage stellen, weil der die Leistung nicht liefert, sondern annehmen soll. Ne Endstufe muss diese Leistung ja "Entwickeln". Und das macht die HXA 20 nunmal nicht in dem angegbenen Wert.
Beispiel von nem Amp, der das versprochene liefert bzw. sogar übertrifft?!?
Steg K2.02:
Herstellerangaben:
2x 155 Watt RMS @ 4 Ohm Stereo
2x 305 Watt RMS @ 2 Ohm Stereo
2x 555 Watt RMS @ 1 Ohm Stereo
1x 615 Watt RMS @ 4 Ohm Mono
1x 1110 Watt RMS @ 2 Ohm Mono
gemessen wurden:
Nennleistung gemessen nach DIN 45500 bis 1% Klirrfaktor bei 13,5V
Steg K2.02
1 × 180 Watt Kanal 1 an 4 Ohm
2 × 180 Watt Kanal 1 + 2 an 4 Ohm bei 13,8V Versorgungsspannung
Stromaufnahme 40A
Wirkungsgrad 65,1%
1 × 686 Watt Kanal 1 + 2 gebrückt an 4 Ohm bei 13,6V Versorgungsspannung
Stromaufnahme 85,1A
Wirkungsgrad 59,3%
1 × 1290 Watt Kanal 1 + 2 gebrückt an 2 Ohm bei 13,5V Versorgungsspannung
Stromaufnahme 180A
Wirkungsgrad 53,1%
1290 Watt Gesamtleistung
oder auch Steg K2.04
Herstellerangaben:
2x 335 Watt RMS @ 4 Ohm Stereo
2x 650 Watt RMS @ 2 Ohm Stereo
2x 1200 Watt RMS @ 1 Ohm Stereo
1x 1300 Watt RMS @ 4 Ohm Mono
1x 2400 Watt RMS @ 2 Ohm Mono
gemessen wurden:
1 × 369 Watt Kanal 1 an 4 Ohm
2 × 369 Watt Kanal 1 + 2 an 4 Ohm
Stromaufnahme 84,5A
Wirkungsgrad 64,6%
1 × 1444 Watt Kanal 1 + 2 gebrückt an 4 Ohm
Stromaufnahme 175A
Wirkungsgrad 61,1%
Die K2.04 wurde nicht geringohmiger gemessen, weil das Netzteil dafür zu der Zeit der Messung keine ausreichende Spannung liefern konnte.
@spini: Nein, die QE900.2 ist zu groß (2x200W RMS vom Amp bei max. 150W beim System), du meinst eher die QE450.2. Was leistungstechnisch auch noch passen würde, ist die µ-Dimension JR 2.370. Zu finden hier:
http://www.ebay.de/itm/u-Dimension-JR-2-370-2-Kanal-Endstufe-Carhifi-Verstarker-High-End-/251191840791?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autoverst%C3%A4rker&hash=item3a7c335017&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Da wäre vielleicht sogar sehr günstig ranzukommen...
Also ich denk nicht das die ESX 900.2 zu stark für die ganze sache ist. Der vorteil ist ganz klar der das die Endstufe niemals zu heiß wird. Und der nächste vorteil ist ganz einfach der das wenn in 5 Jahren vieleicht doch ein anderes 2-wege einzug erhält das mehr leistung abhaben kann, er sich nicht wieder eine andere endstufe kaufen muß.
Und er braucht nicht die volle leistung auf die LS drauf halten! Das bedeutet auch wieder rum das die ganze geschichte stabiler ist. Und ICH würd ein FS nie bis 80HZ runter spielen lassen. Da ein Sub vorhanden ist. 100hz oder 120hz reichen vollkommen. Aber das kann man ja testen und probe hören.
Weil jeder einen anderen geschmack hat!
MfG
Die 200W pro Kanal sind nicht die maximale Leistung des Amps, sondern die Dauerleistung, die gebracht wird bei 4 Ohm. Damit liegt der Amp schon 33,3% über der Spitzenbelastbarkeit des Systems. Das ist doch ein bißchen viel.
Hallo? Bin ich der einzige hier der denkt das man nie zuviel Leistung haben kann? Reserven sind immer gut!
Wasn jetzt....
Die mit weniger Watt
Esx 450,2
http://www.ebay.de/itm/ESX-VISION-V-450-2-2-Kanal-Kompakt-Verstarker-900-Watt-VE450-2-/160931382347?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autoverst%C3%A4rker&hash=item257842044b&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
oder die mit mehr leistung
Esy QE 900,2
http://www.ebay.de/itm/ESX-QE-900-2-Endstufe-2-Kanal-1-Ohm-stabil-perfekt-verarbeitet-B-Ware-/390501427965?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autoverst%C3%A4rker&hash=item5aebb2eafd&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) ihr leute bringt mich durcheinander
aber wenigstens gibts dann disskusionen und man tauscht erfahrungen aus..
Nein Coupe_86c_2F, du bist nicht der Einzige, der das denkt. Allerdings bist du wohl einer derer, die denken, dass zuviel zuviel nicht schadhaft ist für Amp und/oder System.
Probleme bei zuviel zuviel ist a) die thermale Ableitung der entstandenen Wärme und b) die Hubbegrenzung des Systems. Daher RMS mit RMS vergleichen und nicht RMS des Amps mit max. Leistung des Systems vergleichen. Das wären bei der 900.2 zum DL-C6.2 nämlich 200 zu 75, bei der 450.2 zum DL-C6.2 100 zu 75 Watt.
Bei Woofern ist das Problem etwas geringer, weil die Polkernbohrung da zu 90% offen steht zur "Beatmung"...
Mal abgesehen von dem Joke-Video hier.....
Also soll es die mit weniger sein Esx 450, 2
Ja, da wären ja auch noch ein paar Reserven vom Amp her.
Die 900.2 wäre eher bei mir von Nutzen für meine TMT
Also ich würd immer noch die 900.2 nehmen, weil ich auch Rainbow 16,5er habe und die die mehr leistung vertragen.
Aber ich halt mich jetzt raus, bin auf das ergebniss gespannt!
Ich würd auch auf die 450er tippen, also 2 zu 1
Wenn er sich dann irgendwann mal was "stärkeres" zulegen mag, is er dann sowieso "freier" in der Komponentenauswahl, weil er dann nicht den Rest auf die 900er auslegen/anpassen muss.
Die 450er kommt dann einfach in den Teiletreff und gut is