vw teilemarkt

Online-Shop eröffnen --> Wer hat Erfahrungen?

Bo.:Ra
  • Themenstarter
Bo.:Ra's Polo 2F

Okay, IHK hab ich auch schon ma gelesen dass die sowas machen, sieht natürlich sehr gut aus was die so anbieten. Muss ich mal gucken ob es hier in der Nähe noch was gibt oder ob Hannover die nächste Stelle ist wo auch wer sitzt der Ahnung davon hat.

Wir treffen uns heute ma und dann können wir uns schon mal Gedanken darum machen, was wir anbieten, wo wir es tun (denke mal wird auf eBay hinauslaufen), und solche Sachen die man im Vorfeld klären kann bevor man bei der IHK aufschlägt und dann nicht weiß was man dem guten Mann erzählen soll

Ich bedanke mich auf jeden Fall schon mal für eure Hilfe, hat mich schon mal ein großes Stück weitergebracht!



Die Telefonnummern waren von Außenstelle in Göttingen, ich dachte das es nicht ganz so weit weg von Uslar ist...

Das macht ihr richtig, vorherige Planung ist die halbe Miete...


grashalm
  • Administrator
  • polotreff.de Team
grashalm's Polo 6N

ich möchte noch kurz etwas zur Rechtsform einschmeißen:

Eine UG oder GmbH ist meiner Ansicht für den Anfang völlig übertrieben. Richtig, Haftung ist begrenzt, aber um welche Summen geht es hier? Ein (defektes) Gerät, welches repariert werden soll. Um mehr als 500 Euro Einzelwert geht es also nicht. Da ist eine Kapitalgesellschaft überflüssig. Mehr noch: Bilanzierung und doppelte Buchführung nur als Stichwort. Bei der UG noch zursätzlich Eigenkapitalsparen. Ohne Steuerberater kommt man da nicht weit. Der will auch regelmäßig Geld.

Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GBR) ist hier wohl das Richtige. Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG und einfache Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR) machen das Leben um einiges Einfacher und vor allem günstiger. Da bleibt dann mehr Zeit und Nerven für das Geldverdienen




gelöschtes Mitglied

    Also mal ganz davon ab welches Gewerbe usw....

    Habt ihr euch mal umgeschaut wieviele es schon gibt ?

    Der Markt dafür ist sowas von vooooll und überlaufen.... da muss schon was kommen das einschlägt.




    Sofern die beide keine Kaufleute i.S.d. §§ 1-7 HGB sind und das Unternehmen nach Art und Umfang eine in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert betrifft die beide garkeine Pflicht der Bilanzierung und der Doppik.


    Bo.:Ra
    • Themenstarter
    Bo.:Ra's Polo 2F

    Zitat:

    Die Telefonnummern waren von Außenstelle in Göttingen, ich dachte das es nicht ganz so weit weg von Uslar ist...


    Das ist richtig dass es nicht weit weg ist, aber die Telefonnummern sind mit 0511 eindeutig Hannover
    Göttingen hat 0551

    Zitat:
    Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GBR) ist hier wohl das Richtige.

    Daran hab ich ganz am Anfang gedacht. Nur, wenn ich mich als gewerblicher Verkäufer bei eBay anmelde (man kann ja sein bestehendes Konto ummelden), brauche ich dann auch einen Gewerbeschein? Ich habe davon noch nichts gelesen, aber, wie der Name schon sagt, gewerbliches Verkaufen erfordert auch einen Gewerbeschein, nehm ich mal an.


    Ich merk schon, das ist alles gar nicht so leicht mit der sch**ß Bürokratie.

    Erst Unternehmensform wählen, dann Unternehmen gründen, Gewerbe bei der Stadt anmelden, ... meine Fresse, ich steig da jetzt schon nicht mehr durch

    Ich glaube bei solchen Sachen ist es echt von Nöten, sich mal bei der IHK beraten zu lassen. Da wird man ja irre...


    Zitat:

    Nur, wenn ich mich als gewerblicher Verkäufer bei eBay anmelde (man kann ja sein bestehendes Konto ummelden), brauche ich dann auch einen Gewerbeschein? Ich habe davon noch nichts gelesen, aber, wie der Name schon sagt, gewerbliches Verkaufen erfordert auch einen Gewerbeschein, nehm ich mal an.


    Aus ebay. Quelle:
    http://pages.ebay.de/rechtsportal/gewerbliche_vk_2.html (*) (*)
    Zitat:
    Gewerbeanmeldung

    Als gewerblicher Verkäufer sind Sie gesetzlich verpflichtet, bei der zuständigen Behörde ein Gewerbe anzumelden.


    Die Grundfrage die ich persönlich als erstes stellen würde ist:

    Wer ist der Chef?

    Es kann klappen, dass Ihr beiden euch gut versteht und da was nettes kleines aufbaut.

    Es kann aber auch sein, dass Ihr garnicht so harmoniert wie Ihr zuerst gedacht habt und das Ding ist dann futsch - nur wer ist jetzt für was zuständig? Und wem steht jetzt was zu?

    Freundschaft ist eine Sache, eine Bude zu führen eine andere.

    Es gibt viele Firmen die auf diese Art und Weise den Bach runter gingen - also klärt lieber erstmal das und geht dann die nächsten Schitte.


    Und wenn Du/Ihr dann bei der IHK warst und weißt was Du willst dann kannst Du weiterdenken.

    Denn auch als Kleinunternehmer hast Du ein paar "Pflichten - es fängt ja schon beim Rechnungen schreiben an.



    Gewerbe , schnickschnack ala finanzamt
    da ich denke das es nicht viel geld macht kleinunternehmer reglung , musst zwar keine mwst abdrücken bekommst aber auch nix vom amt.

    bei ebayshop immer an die gebühren denken

    immer schön buch über ein , ausgaben führen

    firmenname...

    text von 2f rm / grashalm


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen