Zitat:
bitte WAS?
Ich hätte jetzt die Schuld auf Fertigungstoleranzen geschoben; durch die Querwand unterbindet man also dass Luftmassen im Gehäuse durch die Interferenzen hin und her geschoben werden.
Wobei mir gerade kommt, dass es wohl ziemlich egal sein dürfte, wenn beide Spulen (der Subs) am selben Kanal hängen, da dann das Signal/der Pegel/die Phase etc. auf beiden Subs nahezu gleich sein dürfte (Unterschiede werden dann wohl kaum messbar sein).
Aber alles "meine Theorie" (was in meinem kaputten Kopf halt so vorgeht)

Ich hab mir ein GG zusammengeschustert, dessen Volumen schon merklich vom Sollwert abweicht (ganz grobe 40L anstatt 35).
Macht trotzdem gut Laune da zu zu hören, obwohl es immerhin um knappe 15% vom Sollwert abweicht ^^
Ist nur etwas leiser als "FTA" (ja, ich hab das Loch in der HA immer noch, Schande über meine Jugendsünden), aber deutlich "präziser".
Ich denke auch, dass das was man am penibelsten beachten sollte die Dichtheit des Gehäuses ist (außer ggf. die exakt definierten Kammern/Auslässe etc.).
Es muss nicht "Druckluftdicht" sein (statischer Druckunterschied, zB Kompressor o.ä.), sondern "Sounddicht" (im Idealfall eine Sinusförmige Wechseldruckbelastung).
Umso dicker/stabiler man die Wand macht (siehe zB von "polo x" die Metallplatte), umso träger wird sie und umso kleiner ist dann ihre Resonanzfrequenz (dass ja nix scheppert - kennt man vom Betonklotz in der Waschmaschine

).
Die Gewindestange is auch eine gute Idee als Verstärkung

---
Meine Erfahrung zum Thema "Ausrichtung":
Mein Sub spielt immer von unten auf das Transportgut im Kofferraum (mit ca. 10cm Abstand Membran/Gitter) - das tut dem Klang quasi keinen merklichen Abbruch.
Wohl aber merkt man, dass das Klangbild und v.a. die Resultierende Lautstärke sich mit dem Füllgrad des Kofferraums ändert (wirkt in besonderen Füllkombinationen sogar etwas lauter ^^).
Und auf das Material natürlich auch - wer hätts gedacht, Daunenjacken und Schrauberklamotten, Stofftaschen etc. dämpfen merklich, während Scooter, Werkzeug- und Ratschenkasten quasi inkognito mitfahren.
Muss endlich mal die restlichen 7 von 8 Schrauben reindrehen damit der Sub mit der Deckplatte verschmilzt -.-
"Mach ich morgen, bestimmt"
