vw teilemarkt

Heckunfall - Kofferraum

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Wieso mit meiner? Die hat damit ja nix zu tun.. die Gegner haben ja auch immerhin das Gutachten bekommen , mit wem soll ich sonst reden?^^
Meine Versicherung weiß von dem Gutachten ja nix..



Achso^^

Meine wusste über alles bescheid ^^
Die haben immer die besseren Argumente


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ich rufe einfach den Sachbearbeiter an und hör mir an was der zu sagen hat, ich muss ja am Telefon nichts ausmachen..
Währe am besten..



Hallo
Ich wollte mal fragen wie es aussieht bin beim rückwärts fahren auf eine massive stange gekracht mein Kofferraum deckel ist verbogen und geht nicht mehr richtig zu meine stoßstange auch und der Träger hat auch was abbekommen kann es jetzt sein dass meine Karosserie ebenfalls was abbekommen hat oder eher weniger ?
Sieht halt schon übel aus kann Man das falls es so wäre richten ?


mach doch ma n paar fotos das man was sieht is so schlecht einzu schätzen


Zitat:

Also heute kam das Gutachten vom Gutachter: Wirtschaftlicher Totalschaden..Wer kennt sich da aus?Wiederbeschaffsungswert : 2000 Euro (Ohne MWST)Restwert des Auto: 800Reperaturkosten: 1400 (Inkl. Mwst)wie läuft das jetzt ab? Was kann ich von der Versicherung bekommen? Wann wollen die mein Auto kassieren? (Mein Vater meinte das Auto is quasi schon weg weil auch schon Angebote von ~800 Euro vorliegen?)


1. Es liegt kein wirtschaftlicher Totalschaden vor, dazu müssten die Reparaturkosten höher als der Wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges sein, z. B. Schadenhöhe 4500€, Wiederbeschaffungswert 2000€.
2. Ist der Wert des Fahrzeuges höher als der Schaden, bedeutet: Das Fahrzeug kann auf Basis des Gutachtens repariert werden.
3. Du kannst auf Basis des Gutachtens mit der Versicherung abrechnen, das bedeutet: Du lässt Dir die Schadenssumme auszahlen, wobei die Versicherung die Mehrwertsteuer einbehalten darf, also 1400 € abzüglich 19% so rund 266€.
Dann kannst Du das Fahrzeug selbst reparieren oder Dir eine günstige Werkstatt suchen.

Im Übrigen hat der Gutachter, der Deinen Wagen begutachtet hat keine Ahnung.... und nicht in Deinem Sinne gehandelt


Zitat:

Zitat:Also heute kam das Gutachten vom Gutachter: Wirtschaftlicher Totalschaden..Wer kennt sich da aus?Wiederbeschaffsungswert : 2000 Euro (Ohne MWST)Restwert des Auto: 800Reperaturkosten: 1400 (Inkl. Mwst)wie läuft das jetzt ab? Was kann ich von der Versicherung bekommen? Wann wollen die mein Auto kassieren? (Mein Vater meinte das Auto is quasi schon weg weil auch schon Angebote von ~800 Euro vorliegen?)1. Es liegt kein wirtschaftlicher Totalschaden vor, dazu müssten die Reparaturkosten höher als der Wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges sein, z. B. Schadenhöhe 4500€, Wiederbeschaffungswert 2000€.2. Ist der Wert des Fahrzeuges höher als der Schaden, bedeutet: Das Fahrzeug kann auf Basis des Gutachtens repariert werden.3. Du kannst auf Basis des Gutachtens mit der Versicherung abrechnen, das bedeutet: Du lässt Dir die Schadenssumme auszahlen, wobei die Versicherung die Mehrwertsteuer einbehalten darf, also 1400 € abzüglich 19% so rund 266€.Dann kannst Du das Fahrzeug selbst reparieren oder Dir eine günstige Werkstatt suchen.Im Übrigen hat der Gutachter, der Deinen Wagen begutachtet hat keine Ahnung.... und nicht in Deinem Sinne gehandelt


Genau darum bin ich kein Fan von alten Beiträgen fortzuführen, ich denke nicht dass der damalige TE das noch wissen will.


@ spoomer:

Hatte ich zu spät gesehen...........


Antworten erstellen

Ähnliche Themen