@ polo31987 sorry aber deine vorgehensweise ist das sinnloseste was ich in der beziehung gelesen habe.man kann doch nicht allen ersntes leuten dazu raten mit nem bürstenaufsatz die kante zu säubern.desweiteren hat unterbodenschutz da mal garnichts zu suchen.nach deiner methode ist nach spätestens zwei jahren der radlauf weggerostet
Er meint wahrscheinlich von innen sauber machrn und das macht auch sinn. Denn wenn fu die kante von innen nicht sauber machst dann kannst du due auch nicht soweit anlegen. Ich hab das vor dem anlegen noch grundiert und nachdem ich sie angelegt hab noch hohlraumversiegelung reingesprüht
So ein Schwachsinn natürlich von innen die kante sauber machen!
Und wenn man die Stelle mit rostschutzuntergrund schön sauber einschmiert und dann die kante komplett umlegt und mit unterbodenschutz oder Karosseriekleber abdichtet und versiegelt passiert da garnichts habe das schon des öfteren gemacht und da kahm bei keinem einzigen rost!
Natürlich muss man sauber arbeiten und es gründlich versiegeln!
Wen interessiert es ob im radhaus unterbodenschutz ist sieht kein Mensch wichtig ist es ist versiegelt!
am besten noch mit rot-braunem rostschutz aus der spraydose
Danke für die Zahlreichen Tipps. werde mich bemühen und nächstes wochenende mal drann setzten.
Ich hab mir es jetzt noch nicht genau angeschaut aber wie bekomm ich die Nieten auf? Mit der Flex auf der oberen seite den Kopf abflexen oder wie?
nein nicht flexen sondern wegbohren die köpfe.
Und wie erwärme ich am besten den Lack, mit einem Heißluftföhn auf Entfernung logischerweise oder reicht ein normaler Haartrockner Föhn?
Hallo
So die Kannten hab ich umgelegt. Nun will ich Polo31987 nicht mit meinen Fragen auf die nerven gehen un frag mal alle, was soll ich nun mit der Innenhülle machen vorne im Radkasten? Da hab ich die Kanten ja auch noch.
Hab den Tipp bekommen was ich auch gemacht hätte die kannten an der Hülle mit dem Teppichmesser vorsichtig weg schneiden. Aber wie bekomme ich die Radkasten Plasikhülle an den Seiten wieder am Kotflügel befestigt?
Bitte um schnellen Rat.
Danke
suche noch immer vergebens um Hilfe..
Entweder die Schale erwärmen an den Kanten sodass die Biegung weg ist und sie länger werden zur Seite. So reicht sie bis zum Kotflügel.
Oder den Spalt durch ein Stück Plastik oder Gummi verschließen welches du an deine Schale ensetzt.
Oder die Schalen draußen lassen und alles versiegeln.
Wichtig ist nur, dass wenn du die Schalen wieder einbaust du sie so einbaust, dass kein Schmutz eindringen kann welcher sich dahinter dann sammelt.
Denn dann machst du alles nur noch schlimmer.
Wie wärs mit 'nem bestimmten Zeug kleben und abdichten gleichzeitig?
Sorry aber ich stehe grade auf dem Schlauch.