vw teilemarkt

Sechskant rund gedreht.

ok hatte ich jetzt noch nicht, aber gut zu wissen... man lernt halt nie aus

Muss jeder selbst wissen was er treibt


Und wieder mal gilt... wem es an Sachverstand und Sachkenntnissen fehlt sollte die Finger davon lassen! Den Leute die dies haben machen es ordentlich



Wohl war an den alten Autos kannste noch alles selber machen.. zum Glück

Das sind halt noch Autos


Zitat:

Es hab auch Varianten bei denen am 2F die Querlenkeraufnahmen mit Langlöchern versehen waren und man dementsprechend den Sturz minimal beeinflussen konnte.

es gibt/gab auch exentrische innere buchsen von vw für autos, die mal angeeckt sind, kosteten als mein dealer die mir angeboten hat aber schon das 8-fache der einfachen buchsen ...



Zitat:

Wohl war an den alten Autos kannste noch alles selber machen.. zum Glück

Das sind halt noch Autos

Is so
Allein die Elektrik is ja bei manchen neueren zum Haare ausraufen (v.a. bei Alfas )

Zitat:
Schläge Axial VS Radial nun ja solche Aussagen sind überflüssig würde ich jetzt mal meinen.

Ich nicht. Kennst du den Unterschied?

Zitat:
Aufgrund der Fakten entscheide ich ob es raus kommt

Bei meinem BJ92 fliegt jetzt alles raus! Gummi altert und is alles noch Original... und somit gibts darüber auch 0 Diskusion

Mach ich den Sommer wahrscheinlich auch mal beim GTII (auch BJ92), is aber eben nicht generell "Standard" bei mir.

Hab beim Polo auch schon die Abtriebswellenlager im Getriebe getauscht "auf Verdacht", die waren aber schon fast lauter als die Musik (die immerhin das Radlager fast übertönt hat).
Mit der Zeit merkt man halt wann die Teile sterben, aber "kurz davor" reicht eben auch
Zu viele tauschen "zu früh" (aber wenn ich jetzt schon weiß dass ich damit in den Urlaub fahren mag mach ichs halt vorher oder nehm genug Werkzeug mit).

Zitat:
es geht doch nur um nen popeligen wechsel des radlagers, das geht normal schneller als hier 2 seiten vollzupos(t)en

Normal schon, aber eine "feste" Mutti an der falschen Stelle bekommt man eben manchmal nur "sinnvoll" weg, wenn man gut darüber nachdenkt und nicht einfach mit der Flex wütet
Vllt. "andremeln" und dann in den Spalt einen kleinen Meißel jagen damit die gesprengt wird.
Dann kann man sie ggf. ja mit einer Gripzange oder so raus drehen (oder mitm Meißel drehen wie schon erwähnt).

Für einen Radlagerwechsel muss man noch nicht mal groß was ausbauen (außer die Radmutter is festgebacken und man bekommt die Antriebswelle nicht raus).


wenns mal rund sein sollte, hab ich hier für manche dinge die Lösung (siehe Bild). selbst gerade zugelegt für 15 euronen (keine Profiausführung, kostet das 4-6 Fache).


SCHRAUBENAUSDREHER.J
SCHRAUBENAUSDREHER.J

Wie ich es gelesen habe geht es um die kolbenstange die nicht gegen gehalten werden kann !entweder nimm den schlagschrauber und mach die Mutter mit kurzen schüben los! Oder Wechsel das radlager im eingebauten Zustand . Achswelle raus traggelenk wieder rein und radnabe mit dem schlagwerkzeug raustreiben sprengRing ab und Lager mit spindel aus und ein pressen. Da du im Kfz Betrieb arbeitest solltet ihr so ein radlager Werkzeug eigentlich haben .da es an manchen Autos wie z.b Passat 3 b einfacher ist das radlager so zu ersetzen als das radlagergehäuse von der mehrlenkerachse auszubauen .


Er schrieb aber auch das er nicht so ein gutes Verhältnis zum Chef oder Arbeit hatt... wenn ichs noch richtig im Kopf habe

Das beste is den mist ausbauen und ein / Auspressen... das siehste was du machst und hast auh mehr Gefühl


Das siehst du mit der spindel genauso ! Ist das selbe Prinzip! Ein und auspressen braucht er auch das ok vom Chef !


Habs beim mir (6N1) mit der Spindel gemacht (irgendwas knapp um die 20 Doppelmark aus der Bucht) und das einzige was da halbwegs "gefühllos" war, war das abflexen des inneren Lagerringes von der Nabe

Und beim Kastenpolo habt ihr ja auch keinen ABS-Ring der im Weg ist, also nochmal leichter



Wir haben auch ne Spindel aber fakt is mit Presse is es nun mal besser Manometer zeigt dir genau was los is oder was auch nicht. Und wer es auf Arbeit nicht selber machen kann baut es aus und lässt es machen für nen schmalen Taller in die Kaffee Kasse


muss jeder selbst wissen Hab schon Pferde Kotzen sehen bei solchen aktionen mit Spindel


Wie auch immer...


Mit der spindel ist total einfach ! Mit der Presse mach ich es auch lieber ! Aber wenn das federbein nicht los geht und man nicht mit dem schlagschrauber arbeiten will ,ist es eine super Alternative! Wenn man ein radlager ordentlich einbaut und nicht verkantet was soll da passieren ? Das manometer hast du bei der spindel in der Hand ! Wird ja wohl jeder merken wenn es unnormal schwer geht .


Ich machs lieber mit der Spindel, weil man sich da das Spur & Sturz (Polo 6N1 und Arosa 6H) einstellen sparen kann


Hi,
also wenn ich das richtig verstehe will er die Schraube lösen die den Domteller hält, da ist auch meine Meinung "Schlagschrauber" halt nur von unten den Dämpfer gegenhalten, wobei die Idee mit dem Zahnriemen und der Rohrzange (noch nicht ausprobiert) sich echt überzeugend anhört.

Das mit dem Radlager ist so eine Sache, da es sich um einen 86C handelt funktioniert das nur bedingt mit der Spindel!
Wenn ihr dieses Werkzeug meint. Siehe Bild!
Den die Spindel passt nicht durch die Radnabe des 86C da die Spindel zu dick ist (glaube 22mm) habe das Werkzeug selbst, stoße aber beim 86C spätestens beim einpressen der Radnabe an die Grenzen des Werkzeugs.
Somit schlage ich die Radnabe raus mache mit der Spindel das Lager raus und das neue wieder rein und drücke die Radnabe am Schraubstock wieder ein, geht echt super.

@Gott
Zitat:

Die meisten haben nicht mal genug passendes Werkzeug und nennen sich schrauber

Super Feststellung die merke ich mir.


$_57.JPG
$_57.JPG

Antworten erstellen