Zitat:
Also du verstehst mich richtig. Kabel vom Scheinwerfer nach vorn an das v/w Kabel. Und wenn du eh ein Kabel ziehst kannst du auch das Funk geraffel weglassen. Ist weniger was kaputt gehen oder gestört werden kann.
Aber bitte nich mit ner "nüsternklemme". Wenn dann nimm nen Stromdieb. Ist zwar auch keine saubere Lösung aber 1000mal besser als ne lüsterklemme.
Ich bevorzuge auch vernünftige quetschverbinder. Aber wenn man es gut machen will benötigt man auch passendes Werkzeug das er wahrscheinlich nicht hat. Also sind stromdiebe für ihn wohl die passende Methode...
Quetschverbinder, Amboss, Hammer und Manneskraft (und hoffentlich auch Zielwasser) beweisen (nur ein Schlag natürlich) ![]()
Naja, Stromdiebe sind "schon ok" zum testen.
Und manches Provisorium hält ja bekanntlicherweise besser als Profiarbeit.
Ich würde also (ohne weitere Anstrengungen) auch erst mal zu Stromdieben raten und halt einfach bebachten, obs in einem halben Jahr oder so anfängt Wackelkontakte zu geben.
Solange man dann weis, wo das "Problem" liegt, ist es gar kein wirkliches sondern "nur Arbeit" die gemacht werden muss ![]()
Deswegen ist "selber schrauben" am Auto durchaus positiv zu bewerten, wenn man sich merkt wo man selber überall gepfuscht hat und Ahnung hat, ob das technisch sicher vertretbar ist ^^