vw teilemarkt

Lenkspiel - Wie Kreuzgelenk austauschen?

Spurstange<---Achsialgelenk<---Lenkgetriebe--->Achsialgelenk--->Spurstange


Wenn zwischen den Pfeilen kein Spiel ist dann entweder das getriebe selber oder am lenkstock gelenk irgendwo ausgeschlagen



und nochmal als illustration ^^

Das rot eingekreise ist das Axialgelenk wie man es im Normalfall zu kaufen bekommt...


2014-01-29_101444.JP
2014-01-29_101444.JP

Polopfuscher
  • Themenstarter
Polopfuscher's Polo 6N

Danke für die Rückmeldung. Ich fahr gleich auf die Hebebühne und hoffe, dass es "nur" die Axialgelenke sind und nichts am Lenkgetriebe.

Wenn man die Spurstangen tauscht, tauscht man die Spurstangenköpfe üblicherweise gleich mit, stimmts?



Daswürde ich je nach zustand beurteilen. Wenn die noch gut sind würd ich die weiter nehmen. Merkt man aber auch wenn die fertig sind, haben dann auch spiel.

Wenn ich die Teile nicht selber schon erneuert habe und die verbauten Teile nicht mehr soooo frisch aussehen wechsel ich sowas im Regelfall gleich neu.

Bei meinem aktuellen Projekt sind die Spurstangenköpfe z.b. noch im Neuzustand, da werd ich also keine neuen rein machen. Kommt halt immer drauf an...


Polopfuscher
  • Themenstarter
Polopfuscher's Polo 6N

Ich war gerade bei nem Macker mit ner Hinterhofwerkstatt der sich das angucken wollte. Er hat nur mit einem Wagenheber aufgebockt und links/rechts am Reifen gedreht. Angeblich sind die Spurstangen okay.

Ich habe zuhause nochmal selber auf der Fahrerseite aufgebockt und mit laufendem Motor am Rad links/rechts gewackelt. Da muss ich schon Kraft aufwenden damit er sich bewegt. Dann habe ich nochmal am Lenkrad im Bereich des Spiels gedreht und die Manschette an der Spurstange gefühlt. Ich bin der Meinung da bewegt sich nichts.

Ohne weiter zu gucken meinte er dass es ein Axialgelenk in der Lenkung sei, aber nicht das an der Spurstange!?

Oh man.. Ich bin ratlos..


Hast die Plastikverkleidung unter den Pedalen schon mal runter gemacht ?
Hast noch nicht geschrieben


Polopfuscher
  • Themenstarter
Polopfuscher's Polo 6N

Sorry. Hab ich total vergessen. Was ist das für eine Plastikabdeckung? Wie kommt man da ran? Vom Innenraum aus? Brauch ich dafür 'ne Hebebühne?


Polopfuscher
  • Themenstarter
Polopfuscher's Polo 6N



Da isser der Hund! Sieht ganz so aus als hättest du eine gesunde Intuition!
Da wo es leicht feucht aussieht bin ich mit'm Finger ran - Der war dann schwarz!

So! Was mach ich mit dem Bast...? So auf'm ersten Blick sieht das gar nicht mal so schwer aus, das Gelenk einfach auszutauschen. Auf Ebay gibt es die gebraucht für 20-30€ sehe ich gerade.

Also?


Zitat:

Sieht ganz so aus als hättest du eine gesunde Intuition!

Jop
Wenn man schon so oft im freien unterm Polo lag (bei "Minus sieben bis Minus ein Grad", wenn auch nicht in Niedersachsen)

Das Problem ist ja nicht das Gelenk selber (das sieht ganz gut aus), sondern die Befestigung an der Steckstelle Gelenk<->Lenkstange(Richtung Lenkrad).

Ich würd da versuchen zu basteln (eben weils Gelenk selber noch i.O. ist).

Wie ist das denn da befestigt?
Wenns eine Formpassung ist (also über eine "flachere" Stelle in der Lenkachse) dann kann man das durch verengen (paar 100kg Druck) oder auffüllen (Holz, Metall) wieder formschlüssig in Richtung "Presspassung" bringen.

Habs aber nicht im Kopf wie das da fest ist - aber du siehst ja die ersten vier Sekunden wos "nackelt"
Wär nur jeder so freizügig mit aussagekräftigen Videos



Polopfuscher
  • Themenstarter
Polopfuscher's Polo 6N

Ja, stimmt, das sehe ich. Das Problem ist, wenn ich da was reinstecken würde um das zu verengen, würde der Fremdkörper sich dadurch dass er von unten reingesteckt wird irgendwann wieder rausfallen denke ich. Man könnte es natürlich versuchen, aber ich wüsste nicht womit.

Jetzt habe ich mir gestern natürlich total voreilig den hier bestellt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200935465467&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) (*)

Sieht auf dem ersten Blick halt total easy aus. Zwei M8 Schrauben. Mehr nicht. Nur der Platz da unten ist nichts für klaustrophobische
Wenn man sich aber so in der Bucht umsieht nach "Kreuzgelenk Polo 6n" sieht man, dass hauptsächlich nur die Hälfte angeboten wird. Also wo die beiden Stangen auseinander gezogen wurden. Muss also möglich sein..


Edit: Hier die Stelle noch in Nahaufnahme. Leider nicht so scharf.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Hier sieht man den eh.. pimmel: http://www.ebay.de/itm/Lenkung-Kreuzgelenk-Gelenk-Polo-6N-/321276834288?pt=DE_Autoteile&hash=item4acd9771f0&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)


  • Aber bitte beim einbau der richtigen position achten wo die zähne reingestekt werden sonst hast du n schiefes lenkrad ;D


    Polopfuscher
    • Themenstarter
    Polopfuscher's Polo 6N

    Schiefes Lenkrad habe ich seit dem Querlenker Wechsel eh schon ;D
    Aber du meinst es ist möglich / sinnvoll das Ding einfach auszutauschen?


    Also Spiel sieht man da ja dann würd ich es tauschen dannach wenn es weg sein sollte spur sturz neu einstellen lassen und dann kann man das lenkrad auch wieder gerade setzen ;D


    Polopfuscher
    • Themenstarter
    Polopfuscher's Polo 6N

    Hat jemand schon Erfahrung mit dem Tausch des Gelenks? Unter anderen ist am oberen zur Lenksäule eine kleine Feder bei der ich nicht weiß ob sie mir um die Ohren fliegt. Hat jemand da ein paar Tipps? Vor allem platzmäßig ist das echt unangenehm eng. Ich habe um da ran zu kommen die Rückenlehne vom Sitz ganz nach hinten gedreht und mich dann kopfüber in den Fußraum gelegt

    Großer Aufwand das Lenkrad abzunehmen?


    hier mal eine anleitung


    -Massekabel von der Batterie nehmen. Seeehr wichtig.

    -Links und rechts die Torxschrauben auf der Rückseite des Lenkrades abschrauben.

    -Airbag rausheben und Stecker abziehen.

    -Airbag so ablegen, das die Seite, die man normalerweise sieht, auch nach oben zeigt. Den Airbag auch in Arbeitspausen nicht unbeaufsichtigt lassen.

    -Unterteil der Leksäulenverkeidung ausbauen.

    -Stecker für Airbagleitung abziehen.

    -Lenkrad in Sperrstellung einrastenlassen und die Lenksäulenmutter lösen.

    Lenkradschloss wieder lösen und Räder geradeausstellen und Lenkradspeichen waagerecht stellen.

    -Mutter und Unterlegscheibe abnehmen und Lenkrad mit ruckelnden Bewegungen abziehen.

    -Rückstellring am Lenkrad so drehen,das das Kabel nsch untern zeigt. Ring rastet so ein.

    Lenkstockschalter ab,

    das ganze Verkleidungszeug/Kabel weg,

    die Abreißschrauben kann man mit ner Wapu-Zange rausdrehen, sieht man dann halt was alles ab muss. Ist halt fummelig, weil man nicht ran kommt. Spezialwerkzeug braucht man nicht, nur wenn du das Zünschschloßgehäuse runterholen willst, brauchst nen Abzieher für die Hülse, kann man sich aber auch selber was bauen. Zum Schluss unten im Fußraum das Kreuzgelenk lösen und fertig.


    Polopfuscher
    • Themenstarter
    Polopfuscher's Polo 6N

    Danke!
    Hat jemand das "So wird's gemacht" Buch zur Hand und kann mir sagen, ob dort der Ausbau des Gelenks beschrieben ist? Oder der ganzen Lenkstange? Sonst würde ich mir das endlich mal kaufen. Bis jetzt habe ich nur das "Jetzt helfe ich mir selbst" womit ich aber recht unzufrieden bin.

    Ich denke mal, dass das die beiden Abreissschrauben (N 90938501) in der Zeichnung (Nr.22) hier sind die ich dann vermutlich neu kaufen muss, oder?
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Das bestellte Kreuzgelenk wird voraussichtlich Samstag eintreffen und dann werde ich auch direkt mal gucken ob ich's auf Anhieb schaffe das Ding auszutauschen ohne das Lenkrad abzunehmen.

    Oh man das wäre zu schön um wahr zu sein, wenn das ganze so einfach (und billig!) ist! Ich habe damit gerechnet, dass beide Spurstangen neu müssen.

    Hier übrigens nochmal das Spiel am Lenkrad "gemessen" damit ihr euch ein Bild von meinen "2cm" machen könnt. Sagt bescheid wenn's zu viel wird mit den Videos!
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • Ich hab es leider nur vom coupe wegen den Abrissschrauben kannst du 2 andere nehmen die da rein passen mit gegen Mutter


    Ich hoffe das es trotzdem ein bisschen weiter hilft


    20140131_062110.jpg
    20140131_062110.jpg
    20140131_062220.jpg
    20140131_062220.jpg
    20140131_062231.jpg
    20140131_062231.jpg
    20140131_062252.jpg
    20140131_062252.jpg
    20140131_061837.jpg
    20140131_061837.jpg

    Ich würde statt den Abreißschrauben "normale" rein machen falls ich mal da dran muss. Den Polo kann man deutlich leichter "knacken" und zum Fahren bringen als die Abreißschrauben suggerieren

    Das Lenkungsspiel ist zu groß, könnte aber per Augenmaß dem Winkel entsprechen, den der
    Zitat:

    pimmel

    zulässt (von deinem ersten Video).

    Ich finde die Reparaturanleitung ("blaues" Buch) von bucheli bis jetzt am besten, aber vllt. auch weil ich da bis jetzt am meisten drin gelesen hab (die 20Doppelmark sind auf jeden Fall sehr gut investiert gewesen).

    Ich würde es aber vermeiden wo es geht, den Airbag anzufassen (eher wegerm Preis - mit der Gefahr kann ich ganz gut umgehen ).
    Schraub des erst mal unten locker und schau, ob du des Kreuzgelenk "so" getauscht bekommst. Lenkradsperre hilft wahrscheinlich gegen versehentliches überdrehen des Schleifringes.
    Vllt. kannst du das Gelenk ja weit genug zusammen schieben, dass sich der "Umbau" auf zwei Schrauben reduzieren lässt.
    Ich würds auf jeden Fall probieren (weniger Arbeit und weniger Gefahr was weiteres kaputt zu machen bei der Reparatur).

    Auf dem ersten Bild mit der Explosionszeichnung sieht man auch die Einstellschraube die ich vorher schon mal erwähnt hatte (quasi direkt unterm Zahnrad beim Lenkgetriebe, gibts aber nur bei manueller Lenkung).


    Polopfuscher
    • Themenstarter
    Polopfuscher's Polo 6N

    So, sieht ganz danach aus als würde es heute ankommen. Bleibt abzuwarten ob das Gelenk aus dem 97er polo auch bei mir passt und ob ich mich so verrenken kann dass ich an die beiden Schrauben komme. Ich würde es eigentlich auch ganz gerne vermeiden an den Alrbag zu gehen. (Ich habe im Bordbuch eine fehleranalyse gesehen die sagt dass der fahrerairbag Probleme hat. Keine Ahnung ob der vor, vor Besitzer sich drum gekümmert hat)


    Also wenn man die Batterie abklemmt sollte es keine probleme geben mit dem Airbag "ausser es ist reststrom in den leitungen und es macht beim abstecken POOOOF " Nein spass bei seite da sollte nix passieren nur dann erst wieder alles zusammen bauen und ganz zum schluss die batterie wieder anklemmen und zu den abriss schrauben säge oder flex die da so ne art schlitz rein je nach dem wie du dran kommst dann kannst du sie mit n schraubendreher rausdrehen ;D


    Polopfuscher
    • Themenstarter
    Polopfuscher's Polo 6N

    Der Postschalter hatte heute nur bis 13 Uhr auf!
    Schaff ich nun wohl aller frühstens Dienstag....


    gelöschtes Mitglied



      Ist alles, was dazu im "so wird's gemacht" buch steht..


      Polopfuscher
      • Themenstarter
      Polopfuscher's Polo 6N

      Schade! Die Einstellschraube gibt es ja gar nicht bei der Servolenkung. Und eine ausgeleierte Verbindung lässt sich ja sowieso kaum durch eine Schraube beheben.


      Ich war trotzdem eben nochmal im Fußraum vom Polo und mir ist klar geworden, dass es völlig unmöglich ist, das Ding dort unten auszutauschen. Es ist so unglaublich eng, das man die Arme kaum bewegen kann und dann sind auch noch die Pedale im Weg. Ich steckte eben im Fußraum fest, weil mein Brustkorb mich wie ein Widerhaken nicht am Lenkrad vorbei lassen wollte. Ich weiß jetzt wie sich einer mit Klaustrophobie fühlt!
      Die Feder die zur Lenksäule hin gespannt ist scheint nicht sehr hart gespannt zu sein, jedoch braucht man dafür schon beide Arme um die da hinterher wieder hin zu bekommen.

      Ich werde die ganze Lenksäule ausbauen müssen um das Gelenk auszutauschen. Hat das schonmal jemand gemacht?...
      Welche Werkzeuge brauche ich dazu. Und was nehme ich hinterher als Ersatz für die Abreisschrauben?


      Polopfuscher
      • Themenstarter
      Polopfuscher's Polo 6N

      Ich möchte den Kram morgen endlich mal in Angriff nehmen. Scheint ja nicht sonderlich schwer zu sein.

      Die einzige Frage die ich im Kopf habe ist immernoch: Wenn die Abreissschrauben weg sind - Womit ersetze ich diese?


      Am besten eine M8 mit selbstsicherne mutter aber kein zu langes gewinde so das es drauf passt und da nix im weg ist


      Polopfuscher
      • Themenstarter
      Polopfuscher's Polo 6N

      ich gebs auf.. nicht nur dass diese beiden Abreisschrauben an der UNMÖGLICHSTEN Stelle positioniert sind.. ich bin mir auch sicher, dass ich die nichtmal rausbekommen würde wenn sie direkt vor mir wären.

      Ich kann nichtmal abschätzen ob das die einzigen beiden Schrauben sind, die die Lenksäule halten, oder ob da weitere !#$§!% Schrauben sind die nicht zu erreichen sind.

      Ich bin an dem Punkt angelangt, an dem ich mich ärger so viel Zeit, Geld und Arbeit in den Polo gesteckt zu haben, und mir zu überlegen wie ich ihn am besten wieder los werde...

      Meine bisherige Bilanz ist:
      Kaufpreis: 1.000€
      Bisher investiert: knapp 600€
      Und das seit Juni 2013...


      Und welchen "neuen" gebrauchten bekommst du für 2k€ bei dem die reparierten Sachen "ok" sind ? ^^

      Zitat:

      diese beiden Abreisschrauben

      Kopf ab bohren/dremeln ?
      Die kannst du schänden, wie du willst - werden ja eh ersetzt

      Zitat:
      Ich bin an dem Punkt angelangt, an dem ich mich ärger so viel Zeit, Geld und Arbeit in den Polo gesteckt zu haben, und mir zu überlegen wie ich ihn am besten wieder los werde

      Über den bin ich schon hinweg - hab ihn lieben gelernt.
      (Und jetzt weiß ich genau was wann wo und in welchem Zustand is an der Karre).

      Hast du keine Schrauberfreunde in der Gegend (oder Familie/Freundeskreis) die dir zur Hand gehen können?
      Is deutlich motivierender, zu zweit zu schrauben.
      Einer hat immer eine Idee wie man was hin kriegen könnte oder die "helfende Hand" wenn man gerade am fluchen is weil was schon zum 30ten mal nicht hin haut wie man mag - und der langt darauf hin einmal dran und gut iss ^^


      Polopfuscher
      • Themenstarter
      Polopfuscher's Polo 6N

      Eigentlich fände ich es auch sehr sehr schade den Polo aufzugeben.. Du hast recht.. immerhin "kenne ich ihn". Und die Wahrscheinlichkeit einen alten Gebrauchtwagen zu finden der im Top zustand ist und bei dem sich die Mängel nicht erst im Laufe der Zeit zeigen, liegt wohl fast bei 0.

      Mich machen nur diese verfluchten Abreisschrauben fertig. Da ist einfach total wenig platz und man kommt sehr schlecht ran. Einige sagten, dass es kein Ding ist die mit ner Wapu-Zange abzureißen. Aber ich kriege damit niemals genug Grip um die irgendwie zu bewegen. Dafür ist der Kopf einfach zu rund.

      Bohren ist auch wieder so 'ne Sache. Meine Werkstatt ist der Parkplatz. Ich könnte mir höchstens mal einen Akkubohrer besorgen. Aber am Ende mache ich noch das Gewinde kaputt.



      Was anderes was mir mal in den Sinn gekommen ist.. Dieses Stück was die beiden Kreuzgelenk zusammenhält ist ja eigentlich "fest". Also es ist aus irgendeinem Grund gesteckt, obwohl es auch aus einer einzigen Stange bestehen könnte. Diese Steckverbindung hat ja das Spiel. Wäre es nicht viel einfacher den Übergang zu schweißen? Der hat ja wenn ich das richtig sehe gar keine Funktion.
      Ich meine schweißen kann ich auch nicht.. aber, nur mal so ein Gedanke.


      IMG_1546.JPG
      IMG_1546.JPG
      IMG_1547.JPG
      IMG_1547.JPG
      IMG_1529.JPG
      IMG_1529.JPG

      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen