Hey
Also da mir die sufu genau zu meinem Thema nicht helfen konnte frag ich hier nochmal
Ich will mir 16 Zoll auf meinen G40 ziehen und n neues Fahrwerk
Aber kein Gewinde! Es soll was festes sein.
Komme ich mit 35er Federn von H&R hin mit sportstoßdämpfern?
Marke der Dämpfer ist noch nicht gewählt
Danke
das sieht dann aus wie ein bus
wieso kein gewinde, gibts da gründe?
Preis wahrscheinlich
Saving Money
16 Zoll sieht schon gewaltig groß aus am 86C
hier der hats am besten umgesetzt,einer der schönsten 86C aus dem ganzen Forum hier ,echt.
Würde dir dann auch zum Gewinde raten,alles andere wird zu hoch oder so tief,dass du nichts mehr verstellen kannst und dann was an der Karosse machen musst.
Mit dem Gewinde kannst du es genau so einstellen,dass alles Platz hat und nichts mehr schleift,mit dem festen gehst du das Risiko ein,dass es zu tief ist außer du findest jemanden im Forum,der genau deine Felgenabmessungen fährt,den könntest du dann als richtwert nehmen
Hab ich keine lust drauf du ist nämlich schon verbaut gewesen nur Dämpfer Werden nicht mehr hergestellt
Darum will ich auf was einfaches umsteigen
Denn sag mir was für Federn passen könnten bei 16 Zoll et 35
Wie breit 7J ?
Ja ... Sorry vergessen zu schreiben 16x7 mit 195/40 ET 35
Hat eig nix mit Geld zu tun ... Aber mich interessiert einfach ob das gehen würde
das auf dem bild ist mal locker 80/80 tiefer.
max tiefgang mit seriendämpfern läge dann bei 35mm, da passt dann ca. noch ein wildschwein unters auto und es sieht total dämlich aus
7x16 ist schon eine Hausnummer für den 86C
gute Frage,kann man so direkt nicht beantworten aber anhand von den Bildern hier kann man schon sehen wie voluminös 16er auf dem 86C wirken.
da wirste nicht schwer tief kommen mit serien radhaus oder ist da schon was gemacht ?
http://www.polotreff.de/polo/?ID=2...mp;RimSize=16
Zitat:
da passt dann ca. noch ein wildschwein unters auto und es sieht total dämlich aus
Denn kann mir einer von euch sicher sagen wo ich für'n fkvw80 Gewindefahrwerk gute Dämpfer bekommt die auch passen ... Denn FK war so frei und hat gekürzte Gehäuse verbaut und den Schrott den die verkaufen will ich nicht haben
Koni stellt die passenden nicht mehr her also müsste ich original FK nehmen oder ihr sagt mir welche sonst passen
Alles was hier nicht auf der Fresse liegt, scheint hier im Forum nix mehr zu taugen..
Manche wollen ihre Autos auch noch fahren und nicht im Zick Zack um die Gullis zirkeln..
Ich denke mit 60/40 kommt man bei 16" gut hin.. http://www.polotreff.de/polo/6340
Zitat:
Alles was hier nicht auf der Fresse liegt, scheint hier im Forum nix mehr zu taugen..
Meinem neuen Polo habe ich auch jetzt ein 35er Fahrwerk spendiert und der momentane hat 70mm.
ich habe h&r federn verbaut mit bilstein b4 dämpfern (wollte es mal gemütlicher haben)
wenn ich nochmal wählen könnte würde ich aber wohl eibach federn nehmen
ich sagte ja nicht dass das gewinde bis anschlag runtergedreht wird oder sonstiges. ich sagte lediglich, dass ein 35/35 bei 16" aufm 86c niemals stimmig aussieht und man sich später ärgert.
fk verbaut zumindest in den höherwertigen fahrwerken wie königssport koni technik.
ansonsten würde ich bei kw, h&r oder bilstein gucken
Zitat:
ansonsten würde ich bei kw, h&r oder bilstein gucken
du willst in die fk gehäuse andere patronen verbauen?
ich weiss nicht ob das geht, kenne mich mit dem 86c nicht aus. sollte theoretisch aber machbar sein
Richtig , so war mein plan
Und sonst wie fonsi sagte 60/40 weil FK liefert keine Dämpfer mehr -.-
Vorne sind es auf jedenfalls gekürzte Gehäuse
Das heißt mit normalen Dämpfern vom 86c werde ich nix
Müssen also ne kleiner Bauform haben
Wenn einer von euch weiß ob es bei bilstein oder sonstigen kürzere Dämpfer gibt oder sogar einer mal n bilstein Dämpfer da hat den er von der Bauform her mal vermessen kann, denn wäre ich dankbar für jede Info
ich meinte dass so, dass fk koni dämpfertechnick in ihren fahrwerken verbaut.
wenn du mit dem fk aber nicht zufrieden bist und koni nicht mehr bestellbar ist dann würde ich halt nach einem bilstein, h&r oder kw gucken.
ob du nun nur patronen kaufst und umbaust (sofern das möglich ist) oder ein komplettes fahrwerk musst du dann mit der jeweiligen firma abklären