vw teilemarkt

Votex Scheinwerfergrill "Restaurierung"


Da muss ich Buschi zustimmen. Mit einem schwarzen Emblem wird das bestimmt besser und stimmiger aussehen.



mit pelox re entrosten und den reflektor neu bedampfen lassen..

einige bulli-liebhaber nutzen auch alufolie als reflektor


MarcelX
  • Themenstarter
MarcelX's Polo 2F

Hmmm.. hab letztes Jahr angefangen, weiß mit reinzubringen. Drum auch den Zierstreifen in weiß, die Felgen sollten auch mal weiß werden.

Aber das wäre vielleicht eine Möglichkeit, mein weißes GT Emblem dranzumachen. Wenn das Vw Zeichen schwarz ist, kann das ja evtl dran



MarcelX
  • Themenstarter
MarcelX's Polo 2F

@smoke
Für das Zeug muss aber sicherlich auch grober Rost runter, oder?
Ich bezweifle das da noch Material übrig bleibt. Wenn ichs strahlen würde gebe ich dem keine Sekunde..


Die sehen übel aus. Würde es aber trotzdem mal versuchen wie smoke das schon beschrieben hat.

Wenn Dum noch ein GT Emblem brauchst kannste Dich melden.


Zitat:

Für das Zeug muss aber sicherlich auch grober Rost runter, oder?


theoretisch nicht. werden dann halt nur mehrere behandlungen nötig.
ich hab da mal einen vergammelten mitteltopf damit wieder fit gemacht.


comp_DSC_0003.jpg
comp_DSC_0003.jpg
comp_DSC_0006.jpg
comp_DSC_0006.jpg
comp_DSC_0009.jpg
comp_DSC_0009.jpg

Pelox braucht zwar ne weile und oft mehere Anwendungen, dafür sprechen die Ergebnisse allerdings grundsätzlich für sich. Habe mit dem Zeug ein Fahrwerk aufbereitet und auch an meinem Unterboden kam es ausgiebig zum Einsatz


MarcelX
  • Themenstarter
MarcelX's Polo 2F

Welcher Unterschied besteht denn zwischen brunox und pelox? Würde das dann einfach damit mal probieren. Wobei da Grundierung mit drin ist, scheidet also aus..

Zeit für mehrere Schichten hab ich natürlich. Aber den Esd auf dem Bild finde ich vom Zustand her tausend mal besser wie die Scheinwerfer. Da ist schon richtig was vom Material ab.. Die Gummikappe, wo die Birnen drunter liegen, hat beim Abmachen den ganzen "Lack" mitabgezogen. Muss wohl irgendwie Luft oder Feuchtigkeit unter den lack gekommen sein.


Zitat:

Welcher Unterschied besteht denn zwischen brunox und pelox?



Zitat:
BRUNOX® epoxy ist ein seit Jahren bewährtes, patentiertes, Rostsanierungs-System auf Epoxydharzbasis aus der Schweiz. Die cognacfarbene, klare Flüssigkeit bildet mit der neutralisierten Rostschicht einen metall-organischen Eisenkomplex. Diese sich bildende, teils schwarze, sehr kompakte und widerstandsfähige Schutzschicht gewährt einen langfristigen Korrosionsschutz und ist dank der Epoxydharz-Bestandteile gleichzeitig eine gute Grundierschicht. Es eignet sich für die Sanierung von Maschinen, Anlagen und Fahrzeugen. Dank einer hohen Penetration in die Rostporen wird eine gute Wirksamkeit gewährleistet. Brunox verläuft auch beim Pinseln sehr gut, es ergibt sich also eine glatte leicht weiterzubearbeitende Oberfläche. Losen Rost, Fett, Schmutz mit der Drahtbürste, Schleifscheibe etc. entfernen. Auf den verbleibenden Porenrost wird BRUNOX® Epoxy in maximal 2 – 3 Schichten mit Pinsel, Roller, Spritzpistole sättigend aufgetragen.

BRUNOX® epoxy ist schwermetall- und mineralsäurefrei; es ist unbeschränkt lagerfähig und verdünnbar mit Aceton. Überlackierbar mit handelsüblichen Decklacken, und mit Spachtelmassen verträglich.

ANMERKUNG : Brunox Epoxy ersetzt keine Grundierung im herkömmlichen Sinne. Brunox sollte immer nur auf Rost eingesetzt werden. Setzen Sie es nicht auf blankem Metall als (vermeintlichen) Rostschutz ein, das kann zu Problemen (z.B. Faltenbildung) in Verbindung mit weiteren Schichten führen.



Zitat:

Der Pelox RE Rostentferner (Ersatzartikel für Cream-Ex), basiert auf Phosphorsäure, und löst Rost vollständig auf. Er hinterlässt eine rückstandsfreie saubere Oberfläche. Das Blech ist nach der Pelox-Behandlung absolut rostfrei, wie neues Metall, dies ist der große Unterschied zu den Rostkonservierern und Rostumwandlern, die immer eine Beschichtung auf dem Metall erzeugen.


Der ganz leicht dickflüssige Rostentferner wird in einer satten Schicht mit einem Pinsel oder einer Pistole aufgetragen und je nach Verrostung lässt man ihn ca. 1-4 Stunden wirken. Dickere Rostschichten lösen sich nicht in einem Arbeitsgang, hier wiederholt man die Anwendung so lange bis der Rost völlig entfernt ist (5-8 Anwendungen sind keine Seltenheit). Abschließend wäscht man den Entroster gründlich mit einem nassen Lappen ab. Pelox RE ist umweltfreundlich.
Bei Verwendung von Pelox RE kann man im Gegensatz zu Rostumwandlern /-versiegelungen die entrosteten Bleche auch problemlos schweißen bzw. verzinnen. Außerdem haben Sie eine sichere Ausgangsbasis für einen Lackaufbau etc., da keine Gefahr besteht, dass eventuell nicht konvertierter Rost wieder aufbricht. Nicht für Hohlräume geeignet ! (siehe Anmerkung unten).



MarcelX
  • Themenstarter
MarcelX's Polo 2F

Danke smoke. Jooo tatsächlich, brunox ist kein echter Entferner..habe früher Fertan gern benutzt.. aber seitdem ich den Unterschied kenne nicht mehr. Dabei hab ich mit Brunox bei den neuen Scheinwerfern nichts anderes verwendet..Naja das war auch nur eine Kleinigkeit.

Aber mich hat die Neugier gepackt.. probiers mal aus


Tut mir leid leute wenn ich des Thema wieder aufrolle. Habe auch eine Votex Scheinwerfergrill für den 2F. Und mir gammelt auch schon langsam ein Scheinwerfer durch.

Hilfe


Antworten erstellen

Ähnliche Themen