vw teilemarkt

6N2_LiMa-Rauschen-->PowerCap?

Zitat:

Er hat ja kein radio

Grave hat auch nicht explizit ein Radio gemeint

Zitat:
USB-Ladegerät für Tablet

...wahrscheinlich mit einem Step-Down PWM Regler; "Schaltnetzteile" ohne ausreichende Abschirmung sind ziemliche Störquellen (einfach mal die schrägen Begriffe googlen wenns dich mehr interessiert).

Zitat:
Wenn der entstörfilter es nicht raus zieht kommt es von der Stromversorgung der Endstufe

Seh ich auch so. Außerdem is des Kabel am ISO-Stecker glaub ich nur insgesamt mit 10A angesichert, kann also "eh nicht viel" (wobei ich selber grad ein 230V->12V Netzteil gebastelt hab und man mit 5A (also knapp 60W) schon echt was hören kann.
Aber der original Kabelbaum is halt nicht soooo günstig verlegt.

Einen "Powercap" (also wohl einen Kondensator mit grob 1Farad aufwärts) würde ich da nicht empfehlen (erst recht bei nur 10A Absicherung - gaaaanz vielleicht einen "kleineren", müsste aber wer mit mehr Erfahrung einen Text dazu ins Forum drücken).
Schließ den Verstärker auch mal direkt an den Akku an (schon auch abgesichert, aber halt eben ein Extrakabel, nicht über den orig. Kabelbaum) und schau, obs besser wird.

Wenns nur bei "Motor läuft" drehzahlabhängig pfeift, sind die Chancen sehr gering, dass es *nicht* die "LiMa" (der gleichgerichtete Drehstromgenerator) ist.



fredopato
  • Themenstarter

Ich habe herausgefunden was es ist, bin aber nicht gerade begeistert... Wie gesagt, Masse kann ich normal aus dem ISO-Stecker für das Radio nehmen, es ist zu 100% die +12V Leitung Hab +12 außenrum mit einem Kabel überbrückt. Hat jemand einen Link oder eine Anleitung wie ich von der Batterie in den Innenraum eine Leitung legen kann? :S

P.S. Vielen dank für die anderen Vorschläge zur Fehlerbehebung! Ich weiß das "Ferndiagnostik" schwer ist, aber der Fehler ist jetzt gefunden


Grave
  • polotreff.de Team
Grave's Polo 6N

Schau mal in die Suche, da gibt es viele antworten



fredopato
  • Themenstarter

Supi, klappt jetzt alles Solang ich nicht den USB-Lader anschließe
Dann hört man rauschen und so ein "klopfen"... Der ist noch mit dem ISO-Stecker verbunden. GIbt es etwas was man dagegen tuen kann? :( Ich werde heute nochmal zwei Kabel von der Batterie ziehen, zur Stromversorgung des USB_Ladegerätes und der Phantomeinspeisung... Mal schauen was das bringt Wenn jemand einen andere Lösung weiß, gern her damit


Zitat:

Solang ich nicht den USB-Lader anschließe
Dann hört man rauschen und so ein "klopfen"

Liegt (wie schon gesagt) sehr wahrscheinlich am USB-Lader selbst. Ggf. hilft ein Entstörkondensator, aber da müsste man etwas messen und rechnen (oder ausprobieren).


Antworten erstellen