vw teilemarkt

Querlenkerschrauben?

sputti02
  • Themenstarter
sputti02's Polo 2F

Hab heute bei VW alle Schrauben und Scheiben rund um die Querlenker neu besorgt für beide Seiten. Alles zusammen 22,51€.
Die Schrauben am Traggelenk sind 10.9er die Inneren, rahmenseitig, sind 8.8er. Fühlen sich jedenfalls deutlich besser an als die Baumarktschrauben, die bei mir teilweise verbaut waren.
Danke für die Tipps und Hinweise.
Grüße vom Bodensee
Klaus



Original ist immer Besser. Bei mir war eine fallsche Schraube vom Vorbesitzer verbaut.

Hier das Ergebnis:


10525795_86158560386
10525795_86158560386

gelöschtes Mitglied

    Welche Verschraubung hat sich da gelöst?
    War die Schraube gelängt, gerissen, losevibriert, falscher Durchmesser, mangelnde Sicherung?

    Welche Festigkeit hatte die Schraube?




    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Die Auslegung des Faktors Sicherheit von Schraubverbindungen ist im Maschinenbau häufig sehr weitgefasst


      Das ist so nicht richtig: Es gibt Normen, wo genau beschrieben ist welcher Sicherheitsfaktor für welchen Anwendungsfall gültig ist.


      Zitat:

      Welche Verschraubung hat sich da gelöst?
      War die Schraube gelängt, gerissen, losevibriert, falscher Durchmesser, mangelnde Sicherung?

      Welche Festigkeit hatte die Schraube?


      Die Schraube die das Tragegelenk hält war die Falsche. Der Schaft war zu kurz. Dadurch konnte es nach unten rausrutschen. Es wird zwar auch geklemmt aber das hat nicht gehalten. Es ist nach unten rausgerutscht weil da nur ein Gewinde war das es noch gehalten hat.


      Will hier auch das letzte mal was einwerfen.

      Wenn ich die ganzen Threads hier lese über sicherheitsrelevanten Teilen aus Ebay. Wo abgeraten wird und sich lautstark geäußert wie gefährlich und
      was das alles für ein Schrott das ist.
      So wie von Billigfahrwerken abgeraten und nur qualitäts Fahrwerke empfohlen werden.
      Da frag ich mich ehrlich, wieso an einer Schraube am Fahrwerk gespart wird?


      gelöschtes Mitglied

        Es geht um allgemeine Denkanstöße und den Austausch von Erfahrungen.
        Jeder der Originalteile oder adäquates kaufen möchte, kann dies tun.

        Ich für meinen Teil kann nur Erfahrugen weitergeben, da ich nicht gewillt war für ein Paar Schrauben 20,00 Euro zu bezahlen - ich hab festgestellt, dass es auch günstigere Varianten gibt, die bis dato stests funktioniert haben.

        Ein wenig Sinn und Verstand für Konstruktion und Material sollte man logischerweise haben um einschätzen zu können, wo kann man was einbauen/ ersetzen und letztendlich für sich und andere verantworten.

        Also Leute, im Zweifel ist nur Original genial.


        Antworten erstellen