vw teilemarkt

Wellems Domlager (MaxRPM) für Slalom?

Mark-o-Polo
  • Themenstarter
Mark-o-Polo's Polo 86C

Du baust also auch eigene Domlager?

Wie sehen die denn aus?
Kannst du mir mal ein paar Daten bzw. Bilder dazu einstellen?
Alternativ auch per PN.



gelöschtes Mitglied

    Ich könnte, aber hab noch nicht. Tu mich da ein wenig schwer.
    Polo Domlager gibt es nur mit Kompromisse,aber ja könnte was vernünftiges bauen.Allerdings würde ich nur vernünftige sachen bauen mit bestem Material und besten Uniballager die es gibt. Wie den Rest von mir.
    Ich weis halt nicht wie das ankommt und ob ich das machen soll...die werden aber definitiv mehr als 149 kosten und da viele von so Preisen verwöhnt sind,ist das immer so ne Sache..andersrum gibts mit solchem unteren Preissegment Teilen immer Probleme....
    Ich bin halt Perfektionist und da steht kein B Material zur Auswahl.
    Ebenso würde ich die Domlager Harteloxal beschichten lassen.


    Mark-o-Polo
    • Themenstarter
    Mark-o-Polo's Polo 86C

    OK. Ich verstehe, was du meinst.
    Es gibt halt die, die vor schwärmen, was für ein Qualitätsprodukt sie zum günstigen
    Preis anbieten und die, die wirklich 100%ige Qualität durch hochwertigste Materialien anbieten...
    Und das hat dann eben seinen Preis.

    Da sollte ich meine Vorstellungen besser nochmal überdenken und mein Geld sinnvoll investieren!



    gelöschtes Mitglied

      Genau... und ich will hier nix oder jemanden Schlecht reden. Aber es gibt uniballager für 10 € und welche für 35€/St.
      Ich könnte alle typen jetzt aufzählen, spare mir das aber.
      Dann bei manchen muss man Funktion und Verarbeitung noch sehen und den Dauertest. Das alles macht dann ein Lager aus.
      Und zu oft wird nur auf dem Preis geschaut, aber da steckt mehr dahinter als nur Preisgier(sofern der Hersteller Professionell arbeitet)
      Heist aber nicht Automatisch, das teurer gleich besser ist.
      Referenzen anderer ist sicherlich ein guter Schritt um abzuwägen ob man ein Produkt kauftoder nicht.


      Dann weiß ich ja wo ich Uniballager ordern kann falls meine mal die Segel streichen

      Zu der Frage mit dem Zusammenbau: Auf dem Foto sind die Buchsen/Hülsen schon im Uniball drin. Meine waren nicht verpresst und haben leichtes Höhenspiel, weil die Hülse etwas über das Uniball über steht.
      Du steckst also das Lager so wie auf dem Foto auf die Kolbenstange und machst die Große Sechskantmutter auf die Kolbenstange. Dann kommt das Federbein in den Dom, die weiße Kunststoffscheibe kommt drauf und dann die Aluplatte mit den zwei schrauben.


      Mark-o-Polo
      • Themenstarter
      Mark-o-Polo's Polo 86C

      Also wird das eigentliche Lager so auf das Federbein geschraubt, dass der Gummiring von innen am Dom anliegt, richtig?

      Wieso ist dann aber diese kugelförmige Aussparung, in der bestimmt der Federteller liegt, auf der Seite des Gummis? Müsste das nicht auf der anderen Seite sein?


      Mark-o-Polo
      • Themenstarter
      Mark-o-Polo's Polo 86C



      Wie ist das jetzt mit dem Zusammenbau?


      Wird so zusammengebaut wie ichs oben geschrieben habe
      Ja, die Gummischeibe liegt dann von unten am Dom an, so wie dir origianlen Domlager halt auch.


      Mark-o-Polo
      • Themenstarter
      Mark-o-Polo's Polo 86C

      Noch mal ne Frage zur Einstellung:

      Wenn die Lager so eingestellt sind, dass sie den maximal möglichen Sturzverstellwert erzeugen, liegt dann die Feder nicht innen im Dom an?
      Oder wieviel Platz ist da bei euch noch?
      (bei VA-Federn im Serienduchmesser - nicht Gewindefahrwerk)



      Ausprobieren

      Als ich noch Federn mit Seriendurchmesser drin hatte und die Lager in der Mitte zwischen max Sturz und max Nachlauf standen hatte jedenfalls nichts geschrammt.


      Antworten erstellen