Ich habe gerade beim weiteren Nachforschen zum Federnsatz H&R blau eine (angebliche) zweite Variante gefunden.
Die sehen optisch exakt wie meine aus (auch gleiche Bezeichnung), haben aber an der VA 6,5 Windungen, statt 7 Windungen.
Dann müssten diese ja dann eine größere Tieferlegung verursachen, oder?
Ich hab mir das mal genauer angeschaut und meine, daß bei denen die unterste Windung 1/2 "Umdrehung" früher endet. Ich denke nur:
Liegen nicht die unteren Windungen im verbauten Zustand ohnehin "aufeinander"?
Dann dürfte der Unterschied ja in der Tieferlegung ja nur minimal sein, oder?
fahrwerksfedern mit 80 mm tieferlegung.
80mm? Jetzt steh ich auf dem Schlauch...
Was meinst du damit?
http://www.ebay.de/itm/V-MaXx-Federn-80-60-VW-Golf-3-Variant-1-9D-1-9TD-50026-/171016465881?pt=DE_Autoteile&hash=item27d1602dd9&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
die vorderen federn passen. ich hab damals welche von nem kumpel aus nem vr6 bekommen, die sind sehr straff und müssen für die gewünschte höhe noch eingekürzt werden. fals eintragungsbedarf besteht, salzmann hat ein gutachten die eine eikürzung von 4 windungen zulässt.
O.K. Jetzt ist es klar.
Du hattest dich auf deinen letzten Beitrag mit den Golf 3 Federn bezogen und nicht auf meinen letzten Beitrag mit den zwei Varianten der blauen H&R Federn.
Ich habe aber trotzdem noch keine Golf 3 (Tieferlegungs-)Federn mit 13,5mm Draht gefunden.
Die haben meist 12,5 bis 13mm...
dann lass es 13mm gewesen sein mit farbe 13,5 sorry wegen dem missverständnis. war mit koni gelb gut zu fahren.
hab auch en satz muhr spezial aber leider total gammelig.
Zitat:
hab auch en satz muhr spezial...
leider nur aus nem schlachter, den ich nach hause gefahren bin. sind sehr tief.
Zitat:
...sind sehr tief.
wie lange waren diese verbaut? die können sich noch einen cm setzten mit der zeit.
k.A. wie lange die schon mal verbaut waren.
Aber erfahrungsgemäß setzen sich H&R Federn um nicht mehr als 10mm...
Ich denke z.b. auch, daß das Setzverhalten u.a. auch vom Drahtdurchmesser abhängig ist. Je größer der ist, desto geringer sollte sich die Feder nachsetzen.