vw teilemarkt

AVY ohne Nockenwellenverstellung

Gibts hier schon was Neues ?



Dello
  • Themenstarter

Hallo zusammen

Jein. Hab mich geweigert zum was machen.
Ich stimme mit euch überein, dass sicher der Kopf falsch ist. Wie es mit dem Rest ausschaut ist die Frage.
Und so wie es sich für mich anhört, will er auch nicht die Stunden bezahlen die dafür nötig sind um überhaupt mal zu wissen was da genau verbaut ist.
Und im schlimmsten Fall nen anderen Motor zu besorgen.
Er sagte mir nur, er will jetzt die Kontrolllampen zusammenschliessen. Damit er durch die Prüfung kommt.

Was mir auch noch aufgefallen ist, bei der Diagnose kann man der Abfrage zuhören!
Der Polo spricht! Und zwar über die Lautsprecher! Sobald das Diagnosegerät auf ein Steuergerät zugreift, hört man ein Rauschen und Knacken. Fast wie bei einem Faxgerät.
Da wurde eindeutig zuviel gepfuscht.

Eigentlich interessierts mich ja schon, was da alles falsch ist. Aber wenn ich dauernd über das Geld diskutieren muss, hat es keinen Sinn. Vorallem sieht der Kunde es nicht ein.
Er behauptet immer noch felsenfest, das alles stimmt. Bzw. so wie vorher war.
Von daher ist das Thema für mich abgeschlossen.
Soll er selbst schauen.

Gruss Eric


Die Lampe mit einer anderen zu verbinden so dass die ausgeht hat spätestens dann keinen Erfolg ,mehr wenn der gute AVY die AU meistern muss und der fehlerspeicher Einträge aufweist streikt das AU PRogramm und sagt erst Fehler löschen !

Desweiteren hat der ne Euro 4 mit 0462 meine ich.
Ich hab den ARC im 6n2 GTI ,ist 1 zu 1 baugleich nur andere Software und Euro 3 -> keine Motorkontrolllampe .

Und in meinem Lupo GTI hab ich den AVY drin
Der macht Höllenspaß im Lupo wenn man auf der Landstraße ist.

Schade,dass wir nicht die komplette Auflösung des problems bekommen werden.

Danke für die Info



Dello
  • Themenstarter

Ich gib Dir recht. Aber in der Schweiz wird keine AU mehr durchgeführt. Wie Du schon erwähnst hat der AVY Euro 4, somit ist er von der AU befreit.
Und die Prüfer interessiert es nur, ob die Lampe funktioniert und das sie erlischt. Ergo hat er noch gute Chancen um durch die HU zu kommen. Ausser der Prüfer hängt die Diagnose an. Dann kann es Probleme geben, da dies unter Betrug läuft.
Aber das muss er selbst wissen!

Ich denke mir, das vorher schon etwas falsches verbaut war. Und jetzt noch weiter gepfuscht wurde.

Wobei ich sagen muss, das er gar nicht so scheisse läuft.
Hab 2 AVY in der Kundschaft und meine bessere Hälfte hat auch einen. Von daher hab ich nen guten Vergleich.
Durchzug ist etwas mager und er dreht nicht ganz so schön hoch. Aber sonst funktioniert das ganz gut.
Darum kommt mir das alles auch so komisch vor.

Aber ehrlich gesagt, werde ich den wohl nie wieder sehen.

Hast schon recht, ich würde es auch gerne wissen.

Gruss Eric


Zitat:

Aber in der Schweiz wird keine AU mehr durchgeführt.


Es wird jedoch weitergeführt, aber nur bei Nicht-OBD fähigen Fahrzeugen.

Prüfer kann je nach Lust und Laune die Diagnosegerät anschliessen, ob die AU Werte stimmen.


Dello
  • Themenstarter

Teils richtig. Alle Benziner ab Emissionscode B03 und Diesel ab B04.
Fahrzeuge davor haben auch teilweise schon OBD. Ist für die Befreiung aber nicht ausschlaggebend.

Gruss Eric


Antworten erstellen

Ähnliche Themen