Zitat:
Da es extra Leitung Gibs für Klima . Die haben ne hohlschrauben ,das es flacher ist .
Danke für die zahlreichen Antworten.
Die Leitungen der Servopumpe scheinen identisch zu sein, haben auch beide eine Hohlschraube.
Was ist das auf dem beigefügten Bild und wo müssen die Leitungen dran?
Danke.
MfG Niko
Das hatte ich schon angesprochen .
Das ist das ventil für die umluftklappe .
Die funkrioniert beim 6n noch mit unterdruck von Motor .
Du hast ne Schlauch von der ansaugbrücke zum BKV . Vor den Rückschlagventil sind 2 Abgänge .
Einmal da zum ventil und einmal Vom Ventil zur umluftklappe über Wasserkasten .
Super. Also ist es egal welcher Schlauch von den beiden die nach unten zeigen wo an den Unterdruckanschluss von der Leitung am BKV ran gehen?
Was ich vergessen habe..., ich finde nirgends ein Drehmoment für die Spannrolle des Rippenriemens. Kann mir da jemand helfen? Habe die vorsichtshalber getauscht, weil die andere gequietscht hat.
Dringend!
Brauch noch die NM von der Spannrolle für den Rippenriemen! Musste ich tauschen!
DRINGEND!
Dankeschön.
MfG Niko
Hast du denn die ganze Einheit getauscht oder nur die Rolle wo der Riemen drauf läuft?
Die hat nämlich bei mir auch gequietscht und habe sie Anfang der Saison getauscht. Ohne NM. Beim festziehen bewegt sich der Arm mit bis zum Anschlag. Und dann ist das Fest!
Ich habe nur die Rolle getauscht wo der Riemen drüber läuft, da wäre der Drehmoment ganz wichtig. ?
Aber warum?
Das ist doch ein Kugellager. Die Schraube aritiert nur die Mitte und da ist es doch egal wie fest die ist oder?
Man hat das doch als schrauber im Gefühl ob was fest ist oder nicht?
Zitat:
Aber warum?
Das ist doch ein Kugellager. Die Schraube agitiert nur die Mitte und da ist es doch egal wie fest die ist oder?
Man hat das doch als schraubet im Gefühl ob was fest ist oder nicht?
Gut, dann hab ich das mal so probiert nur mit dem Spannen des Riemens. Wird schon klappen. Sonst ist alles ganz gut gelaufen. Heut nur noch den Schloßträger rein und das Armaturenbrett.
Danke für eure Hilfe.