Für solche Fälle benutze ich gern eine Sprühflasche für Blumen o.ä., da ist der Abstand zur Spule weit genug, wenn die andere Hand nicht zur Abstützung genommen wird.
Und nicht nur von vorn, sondern auch seitlich sprühen. Die Risse sind auch gern hinten.
Also ordentlich fluten.
- Eine intakte Spule muß das locker aushalten. Bei 120 km/h auf der Autobahn kommt ja auch eine Menge Gischt in den Motorraum geflogen.
LG
Flo
Zitat:
Man könnte aber auch noch den Widerstand der Spulenkontakte messen evtl. könnte man da auch schon einen defekt erkennen.
Sollwert für Sekundärwiderstand:
4,0-6,0kOhm bei +20°C. Zur Prüfung Ohmmeter zwischen die Hochspannungsanschlüsse -B- und -C- sowie -D- und -A- anschließen. Quelle: So wirds gemacht
Das ist zwar eine hinreichende aber keine notwendige Bedingung für eine defekte Zündspule.
D.h. es kann sein, dass die Messwerte stimmen und die Spule trotzdem kaputt ist. Z.B. wenn die Isolation zwischen den einzelnen Wicklungen nicht mehr hochspannungsfest ist. Mit den paar Millivolt beim Widerstandsmessen fällt das nicht auf.
Oder wenn die Treiberelektronik in der Zündspule defekt ist. Die Widerstandswerte der Spulen stimmen, aber es kommt trotzdem kein ausreichend starker Zündfunke.
Dann doch lieber die Sprühflaschenmethode, die bei defekter Treiberelektronik aber auch nichts anzeigt.
Die einstellbare Funkenstrecke ist wohl die beste Methode, aber es gibt auch einen Fall, bei dem die Funkenstrecke trotz defekter Zündspule einen gesunden langen Funken bringt:
Nämlich, wenn die Spule zwar Risse hat, die aber knochentrocken sind. Die würde einen einwandfreien langen Funken bringen und auch im Auto einwandfrei funktionieren und erst dann versagen, wenn Wasser ins Spiel kommt. Aber der Fall ist eher theoretisch, denn wer misst bei einem einwandfrei funktionierenden Auto schon die Zündspule durch?
Falls man den Fall hat, wäre eine Kombination aus Sprühflasche und Funkenstrecke am besten.
Hier im Forum gab es mal jemanden, der eine gerissene Zündspule im Backofen getrocknet und dann die Risse mit irgendnem Kleber (glaube 2K-Epoxy) volllaufen ließ. Soll auch geklappt haben. Aber den Link dazu finde ich gerade nicht.
Gut ich hab den fehlergefubden und zwar ist bei mir in der Zündspule ein riss gewesen und der Kontakt zum Stecker ist kapput
Vielen Dank für das Feedback Kai!