vw teilemarkt

temperatur anzeige

Wie gesagt, wenn Du mit voll aufgedrehter Heizung ein langes Gefälle runterfährst, dann kannst Du den Motor auch runterkühlen. Der Wärmetauscher ist ja schleißlich für den Motor nichts anderes als ein Kühler.

Dann beobachte das Thermometer mal, ob das wieder vorkommt.

Sollte das Spiel immer dann losgehen, wenn die Heizung benutzt wird, dann ist das Teil halt defekt/ zu träge oder verhakt eingebaut (dicht ist der Kram dann trotzdem).

LG

Flo



Wenn es dir so egal/unwichtig ist warum machst du nen Thema auf.

Zu mal wir dir such noch gute tipps geben.


Eins meiner diversen neuen Thermostate war bei VW gekauft für 32 Euro... Rechnung hab ich auch noch... - Trotzdem Müll...

Erst das im Link rechts abgebildete brachte den erwünschten Erfolg :

Tatsächliche 90 Grad im Behälter
Schnelles erreichen der Betriebstemperatur
Nadel immer (!) auf 90 Grad, auch bergab und Heizung voll aufgedreht bei Minusgraden, dabei herrlich warm im Innenraum
Rücklaufschlauch vom Kühler wird nur im Hochsommer mal lauwarm

Alles so wie es sein sollte...

Gruß...



Keiner hat Lust unnötig an diesem Stutzen rumzufummeln.
Das plörrt und es braucht ein zweites Handgelenk.
Das verstehe ich soweit.
Nur: die Tastatur wird es nicht lösen.

Bei Krankheiten wird von der noch ausstehenden Annhamephase gesprochen. Die fehlt wohl noch.

Meine persönliche Glaskugel sagt mir, daß das Teil verhakt eingebaut ist.
Ist mir beim Tausch auch erst passiert, obwohl ich um die Gefahr wußte.
Von daher der Tip mit Spiegel und Taschenlampe.
Ist da alles ok, hat eben das Neuteil eine Klatsche.

LG

Flo


Zitat:

....hat eben das Neuteil eine Klatsche.


Wie schon im Link beschrieben haben Thermostate und Deckel reichlich Fertigungstoleranzen. Wenn man mal die Schieblehre dran hält erkennt man, das einige Thermostate länger sind und der Abstand Deckelkante bis zum Loch kann auch unterschiedlich ausfallen...
Kürzen des Stifts durch abschleifen kann, muß aber keine wesentliche Besserung bringen...

In der Folge öffnet das Thermostat zu früh oder steht gar schon offen nachdem man den Deckel augeschraubt hat.

Das hat zur Folge das bei Heizungsbetrieb die Temperatur abfällt, die Anzeige u.U. nicht immer auf 90 steht und der untere Kühlerschlauch viel zu früh warm wird...Durch die Plateaufunktion kann man das an der Anzeige kaum erkennen, außer sie zeigt nur noch 70 an...

Ich persönlich würd nur noch die andere Thermostatvariante verbauen.


- Mir gefällt auch, daß da mehr Metall dran ist...


LG

Flo


chris2016
  • Themenstarter
chris2016's Polo 6N

Habe heute dass kühlwasser abgelassen und mit ner schlangenlampe und einem zahndoc spiegel reingeschaut.Der zapfen ist genau in der mitte der ausparung des steges.habe es wieder zusammen gebaut und probefahrt gemacht.temperaur bleibt bei 90 grad.wenn ich bergab fahre mit 100km/h fällt sie kurz auf 80 grad geht aber gleich wieder hoch.und bleibt dann auch da wo sie sein soll.gut der pollenfilter muss ich wieder wechseln denn der stinkt im innenraum mal wieder.aber dass ist ja ne kleinigkeit.den tausche ich im herbst.danke trotzdem für die hilfe.


OK,

dann ist der Thermostat zu träge.


LG

Flo


Antworten erstellen

Ähnliche Themen