Zitat:
einen stopfen für die getriebeglocke solltest du vorher noch einsetzen. (bild 2 der ersten gruppe) da läuft sonst ein nicht unbeträchtlicher teil rein und kleckert auf die kupplung.
Um einen Flüssigkeitsverlust festzustellen sollte zumindest so viel drin sein, daß man es im AGB sieht.
Zitat:
Zitat:Zitat:
einen stopfen für die getriebeglocke solltest du vorher noch einsetzen.
Hab mich schon gefragt, was da drauf gehört. Normal sah das nicht aus. Hast du da ne Teilenr für mich?
AGB? Wäre doch schön, wenn er nur mit heißer Luft fahren würde.
Sollten es die Dichtungen der Kühlschläuche sein, muss man die im ganzen tauschen oder kann man nur die Dichtungen wechseln?
Was kosten die denn? Ich überlege mal auf Verdacht alle zu tauschen, wenn das System eh schon leer ist.
Ich kam jetzt heute endlich dazu mal alles auf zu machen. Weißt musste ich nicht suchen. Schon unterm Öldeckel waren Ablagerungen der Kühlflüssigkeit und auch im Motor. Die Masse sieht auch schon ziemlich schmierig zäh aus. Hat halt keine so schöne Viskosität wie Öl.
Inwieweit ist der Motor hinüber?
Das die Zylinderkopfdichtung durch ist, weiß ich.
Aber was könnte der zähe Schleim verursachen?
Kann man das noch rauskriegen nach dem Wechsel der Dichtung oder muss ich mich umschaueb nach neuem Motor bzw. Auto?
Wasser schmiert nicht so gut wie Öl. Daher könnte es zu erhöhtem Verschleiß gekommen sein.
Kann aber auch sehr gut sein dass der Motor keinen Schaden genommen hat. Wenn er sich ganz normal anhört und beim zerlegen die Lagerstellen der Nockenwelle und die Zylinderlaufbahnen gut aussehen würde ich ihn mit neuer Dichtung zusammenbauen und weiter fahren. Den dicksten Schmierkram kann man ja wegwischen und dann den nächsten Ölwechsel recht früh machen. Wobei das Wasser im Öl ja auch verdunstet wenn er warm wird.
Öl wird beim Wechsel der Zylinderkopfdichtung ja immer gewechselt.
Danke für die Antwort.
Habe überlegt es machen zu lassen.
Was kann man da so für Kosten einkalkulieren?
In der Werkstatt kostet es so um die 500€. Wobei die Ersatzteile da den geringsten Anteil dran haben. Man könnte da auch gleich Zahnriemen und Wasserpumpe mit erneuern wenn die eh bald fällig sind.
Wichtig ist dass geschaut wird ob der Kopf verzogen ist und falls ja dass er plan geschliffen wird. Ansonsten wird's wieder nicht dicht sein.
Bin gespannt, was die Werkstatt sagt. Werde morgen mal versuchen anzurufen.
Ich denke aber mal, dass er im verlängerten Wochenende ist.