Zitat:
Wie der Umbau Getriebeseitig beim 085 von statten geht, fände ich auch interessant.Das kann ich mir noch nicht so ganz vorstellen.Hab gesehen, dass der Ausrückhebel mit nem kleinen Stück Seil durch den Nehmerzylinder betätigt wird. Wie ist der befestigt?Und ich glaube der hat auch einen elektrischen Anschluss - wofür ist der?Kenne sowas sonst nur rein hydraulisch... Aber halt auch nur von den "großen" Getrieben wie 02A z.B.
085H sagt mir gar nichts...
Ich kannte bislang nur 084 bzw. 085...
Also die "alten" ausm Einser bzw. Zweier Polo.
Also bei Mombie isses ja noch wieder was anderes, weil die Kupplungsbetätigung am 02A ja rein hydraulisch möglich.
Wenns beim 3L ein kombiniertes System mit Kupplung und der Schaltung ist, müsste disasterT doch beides übernehmen inkl. der dazugehörigen Steuerung, oder?
Dann wäre das Ganze ja doch ein wesentlich komplexeres Unterfangen als "nur" die Kupplung.
Gruß Basti
085h ist die Bauform . Nicht nur 084/085
Meisten aus zahlen und Buchstaben .
Reicht wenn den Nehmerzylinder nimmst .
Ich werde mich in das Ganze mal noch weiter einlesen und warten was mombie berichtet.
Was ist aber mit der Sache mit dem E-Gas?
Ich habe zwar herausgefunden, dass wohl wirklich manche 6N2 E-Gas haben.
Laut dem was ich gelesen habe hat der 6N2 Diesel TDI auch E-Gas.
Wenn ich von diesem dann die Teile bzw. die Pedale nehmen soll..... Geht das dann nur mit E-Gas?
6N1 SDI hatten auch schon E-Gas wenn ich mich recht erinnere.
Bei der Spritzwand würde ich nun kein großes gewese drum machen. Da ist jetzt nur ein kleines Loch für die Seildurchführung drin. Meines Wissens ist es beim Geberzylinder ein Loch plus zwei Löcher für die Befestigungen des Zylinders. Zur Not kann man das mit ner Metallplatte verstärken.