vw teilemarkt

Tachoeinheit zerlegen

Panakita
  • Themenstarter
Panakita 's

Hallo meine lieben,

Ich benötige dringend hilfe bei meinem VW Polo 9N.
Bei mir war die elektrische wegfahrsperre aktiviert und diese ist immer wieder angegangen.
Habe also das cockpit ausgebaut, die betroffene Stelle gelötet und dabei die tachnadeln abmontiert. Jedoch nicht nur die, um besser an die Stelle zukommen habe ich das Gehäuse dahinter abmontiert und die Nadel mitsammt spulen abmontiert... Nachdem ich alles wieder zusammen gebaut habe, funktioniert die tacho Anzeige nicht mehr bzw beide... Kann mir jemand helfen, damit ich endlich wieder sehen kann, wie viel km/h ich fahre...
Vielen lieben Dank für jeden Tipp!



Hallo, ich bin neu hier , ich habe null Ahnung wie man hier einen eigenen Beitrag erstellen kann. Habe das Problem das mit KI nicht mehr funktioniert. Bräuchte dazu Infos. Kann ich ein x beliebiges KI installieren? Weil , das alte is raus ohne jede Funktion und die Karre läuft trotzdem. Jetzt frage ich mich ob es egal ist was fürn neues KI da rein kommt oder ob es Probleme mit sich bringt ?
Wie gesagt Auto läuft auch ohne KI ( Tacho) keine Ahnung warum. Bin für echte Hilfe dankbar . Danke Christian der neue hier


Kurz: er sollte schon "passen". Schau zur Not einfach auf die VW-Teilenummer und hol den gleichen wie vorher, dann sollte es passen (falls es noch der "Originale" war zumindest).

---

Lang: Naja, deine Fahrzeugdatenanzeigeeinheit soll dir primär: die Daten (und Warnungen etc.) deines Fzg. anzeigen:
- Geschwindigkeit (per Gesetz vorgegeben),
- Drehzahl (freiwillige Angabe, um Omas dazu zu bringen gern auch mal in den 2.Gang hoch zu schalten)
- Kontrollleuchten (paar davon auch gesetzl. Pflicht wie z,B. Blinker, Fernlichtindikator wg. Blendung, paar freiwillig wie z.B. Kühlwasserübertemperaturanzeige)
- Tankfüllstandsanzeige (glaub nicht mal "Pflicht", aber wegen Spritmangel liegenbleiben ist in DE eigentlich per "Gesetz" verboten, lol)
- Bei neueren Elektronikschleudern Multimediazeug und jede Menge "wir sind so ein toller moderner Fzg.Hersteller" Unnütz ("Spielereien")

... Und mehr soll die eigentlich auch nicht. Aber die Hersteller werden i.d.R. nicht auf "sinnhaftigkeit", sodnern eher auf korrekte Steuerabfuhren kontrolliert in DE. "Geld" halt

Blödsinnbeispiele: Beim 6N mit neuer ZE (oder wars wirklich erst ab 6N2?) war glaub ich mal kurzzeitig die Wegfahrsperre (Immobilizer) im Tachometer mit drin. Bei zumindest den 156er Alfas hab ich gehört dass er den Kilometerstand über alle STG synchronisiert auf "den höchsten gemeldeten".
All das hat eigentlich in einer reinen "Nutzeranzeige" nix drin verloren. Bei dir isses entweder "Sollzustand", dass dein Polo auch komplett ohne läuft oder jemand hat z.B. den Immo rauscodiert.

So oder so: Bei den alten Polos (zumindest die, an denen ein sonst "recht dummes" Fzg. dran hängt) haben die z.B. nur die unbewerteten Impulse von Drehzahlgebern bekommen und mussten es sich selbst hochrechnen, was sie daraufhin anzeigen. Da konnte man also nicht "einfach so" einen anderen Tacho verbauen, sondern musste ihn zumindest umkonfigurieren und z.B. die Wertebereichsfolie tauschen/anpassen (dass z.B. der Anfang des roten Drehzahlbereichs im Tacho auch zum Motortyp gepasst hat).

Bei den "neuen" kommen zig Signale schon über Datenbusse (CAN etc.) und ein recht präzises "73 km/h" Geschwindigkeitssignal wird dann höchstens nochmal um ein paar % künstlich hoch geschönt, da man in DE nur eine definierte Abweichung nach oben haben darf, aber der Tacho (per Gesetz) nie und nimmer zu wenig anzeigen darf ... aber der gesendete Wert ist der gleiche und die verschiedenen Tachos vom Hersteller gehen auch ziemlich ähnlich damit um.

Trotzdem hast du noch ein paar Signale, die "raw" rein kommen (auch per simplen an/aus Kontakt) ... und da muss dann eben die Tachologik dazu passen (oder passiv/aktiv "passend gemacht" werden).

Du kannst also theoretisch auch einen Mercedes-AMG Tacho in einen (Kanten-)Polo 86c rein klopfen, aber das wird sicher keine 1zu1 plug&play Aktion

---

Wenn du jetzt keinen findest (oder nur zu unrealistischen Preisen) und mit gewissen Abstrichen (*) leben kannst, dann könntest du einen x-beliebigen anderen Tacho der gleichen Fzg.Serie nehmen.

(*) = Abstriche wie z.B. dass dein Benziner keine Glühkerzen haben dürfte oder andersrum die Vorglühanzeige nicht geht oder dein roter Drehzahlbereich nicht stimmt oder oder oder.
Zumindest die gesetzlich geforderten Kontrollleuchten und Anzeigen (FzgGeschwindigkeit etc.) sollten aber funktionieren.
Allein wegen einer mögl. Tachoabweichung (Geschwindigkeit) würd ich sogar zu jmd. zum "abrollen" fahren = der schaut ob deine angezeigte Geschwindigkeit auch zu der am Rad gemessenen passt. Jede 2. LKW-Werkstatt sollte das theoretisch können, falls die auch "Tachos" machen. Einfach mal nachfragen, ob die dich da "privat" auch drauf lassen und wie sehr es die Kaffeekasse strapaziert - das variiert erfahrungsgemäß auch sehr stark mit der lokalen Laune und Tagesform



Antworten erstellen

Ähnliche Themen