Ich hab da noch so'n Lenovo-Tablet rumliegen und dachte mir, dass ich das zum Fehler auslesen nutzen kann. Da die VCDS-App mit Hex-Net mir zu teuer ist, suche ich einen günstigeren Ersatz für mein einfaches Autodia SX45. Außerdem hat mein 92er-Coupe ja noch OBD1, an dem ein Adapter auf OBD-2 hängt. Das Autodia nutzt dann Protokoll KWP 1281 und kann nur rudimentäre Infos des Steuergerätes auslesen und löschen, keine Werte irgendeiner Art.
Bietet eine App wie Car Sanner ELM, die ich mit einem OBD2 Bluetooth Interface Adapter anbinden kann (falls der Kompatibel ist mit KWP 1281?), erweiterten Zugriff.
Oder gibt es da noch besseres für unter 40 €?
Man kann nicht mehr auslesen, als das Steuergerät (Mono-Motronic) hergibt - auch nicht mit VCDS HEX-CAN, HEX-V2 oder HEX-NET.
Das KWP1281 ist auch das einzige Protokoll, was das STG versteht.
Laut Rep.Leitfaden ist das Auslesen des Fehlerspeichers nur während des Motorleerlaufs möglich, das Auslesen von Messwertblöcken erst ab 08/93 (Mono-Motronic 1.3)
Gut zu wissen, danke Moandi. Heißt das, wenn ich an den AAV von '92 eine Monto-Motronic 1.3 dranhänge, geht das Auslesen vom Messwertblöcken oder ist die dann nicht kompatibel zum alten AAV?
Das MSTG der Mono-Motronic 1.3 hat 45 Pins, das alte hat nur 35 Pins.
Hinweis auf die SSP 134 =>
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
und
SSP 164 =>
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Danke, die 164er hab ich vorgestern angefangen zu lesen, schön das du mir zuvorgekommen bist mit dem Unterschied. Schade, der Weg geht also nicht. Kommst Du auch an Reparaturanleitungen von VW ran? Da hab ich in den Foren nichts gefunden bis jetzt.
Da kommt jeder ran - per Download für 7,- € + MWSt die Stunde bei
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
"Da kommt jeder ran"
Ich leider nicht, da Bezahlung nur mit Kreditkarte. Digitales Mittelalter!
UPDATE: Oh, ich habe grade eine virtuelle Kreditkartenfunktion auf meiner EC-Karte entdeckt. Ging also doch mit dem runterladen.