Hallo,
heute einen 6n einer Bekannten untersucht, der offensichtlich trotz neuer Batterie Strom zieht. (Ca 36 mA)
Nach Ziehen der Sicherung 10 ging es auf ein erträgliches Maß zurück.
10 soll Nebelschlussleuchte sein, da brannte aber nix, auch keine Kontrolllampe.
Leider weiß die Besitzerin auch nicht, wo der Schalter der NSL sitzt.
Ich hab jetzt mal die Sicherung rausgelassen.
Was könnte denn noch an der Sicherung 10 hängen?
Jürgen
Zitat:
Leider weiß die Besitzerin auch nicht, wo der Schalter der NSL sitzt.
Solange sie weiß wie schnell man in einer Spielstraße oder in der Nähe von Kitas, Kindergärten und Schulen fahren darf, seh ich da jetzt einfach mal drüber hinweg

Wer wie was, der die das, wieso weshalb warum, wer nicht fragt ...
6N Lichtschalter auf "mindestens Standlicht" (oder Abblendlicht) drehen und dann zu dir hin rausziehen.
1. Stufe (falls verbaut) Nebelscheinwerfer vorne
2. Stufe (oder 1. Stufe wenn er keine NSW hat) = Nebelschlußleuchte
Dann siehst du ja, ob die NSL auch ohne F10 geht bzw. deine Belegungsangabe stimmt

Oft hilft auch ein Blick hinters Radio, in den Kofferraum und in den Motorraum um "kreative Nachbauten" zu entdecken.
---
Paar "Billo-Polos" haben eher weniger als mehr Extras - mein erster war z.B. ein Spanien-Reimport der nicht mal eine sonst in DE vorgeschriebene Leuchtweitenregulierung = Poti unterm Lichtschalter hatte. Bei dem hat (bis zum Unfall) wirklich nur sehr wenig kaputt gehen können

Bei mir war auch mal der Anschalttransistor der Subwooferendstufe hin und die war "Dauer-An" (auch ohne Remote 12V Signal). Die hat dann über ~80mA im Leerlauf gezogen und der Akku war halt in 3-4Tagen zu leer zum Starten. Ja, in der Innenstadt braucht mans Auto halt nicht täglich und die teils 30min lange Parkplatzsuche lässt einen schon überlegen für was man den Hobel anwirft

Da das Setup mir sonst gepasst hat is halt ganz pragmatisch ein Relais mit Schalter in der Mittelkonsole davor gesetzt worden (und der Leerlauf war ganz plötzlich unter 15mA).
6N1, alte o. neue ZE, 6N2 ?
Automatik?
Bei Elektrikproblemen bitte immer das Baujahr und MKB angeben.