Hallo zusammen,
folgendes Problem: Mein Polo springt nicht mehr an. Eben den ADAC kommen lassen, der meint die Zündspule sei kaputt und bringt nicht mehr genug Saft zum starten. Wenn ich probiere den Motor zu starten dreht der Anlasser, Sprit kommt auch in den Vergaser, allerdings funkt die Zündspule an der Stelle wo das Kabel zum Verteiler angesteckt wird wild in den Motorraum. Dadurch geht laut dem gelben Engel zuviel Saft verloren und der Zündfunke reicht nicht zum Starten. Wollte morgen zum Schrotti (www.autoverwertung-bender.de) fahren und eine "neue" Zündspule sowie ein neues Kabel von der Spule zum Verteiler holen. Was meint Ihr zu dieser Diagnose? Solltet Ihr anderer Meinung sein kann ich mir den Weg nämlich auch sparen...
An alle die den Thread von heute nachmittag noch nicht gelesen haben, hier der Link: http://www.polotreff.de/html/forum.../32481.html
Gruß
Gerrit
ja stimmt schon was der erzählt. bei mir wars auch so. allerdings würde ich bei einem solchen verschleißteil keinen vom schrott holen, vorallem nicht bei einen auto unseren alters. da sind alle zündverteiler so abgenutzt. das stück plaste würde ich mir schnellstmöglich bei vw neu bestellen.
Nee nee, kein Verteiler, nur die Zündspule... habe mir heute eine originale vom Schrott besorgt, der Polo springt seit dem besser an denn je....
Gruß
Gerrit
Mir hat ein schrauber letztens erzählt, dass die zündspule ne art vw-krankheit hat.... muss wohl bei einigen modellen so sein, dass ab ner gewissen verschleißzeit, wenns zu warm ist, der funke nicht überspringt und somit der motor beim starten direkt wieder ausgeht. mir hat man einen anderen hersteller empfohlen, anstatt bei vw eine originale zu bestellen, nun habe ich eine im auge von BOSCH für knapp 90 euro, die dinger kosten ja angeblich sonst 130..