danke, wieder was gelernt
Kein Ding!
Hi,
also in der Regel kannst Du am Ölmeßstab erkennen, ob Du Flüssigkeiten(Wasser/Ktaftstoff) hinzu bekommen hast(darf aber nicht sein)
Auch am Deckel zum Öleinfüllen kannst Du schauen, aber da brauchst Du ein wenig Erfahrung.
Bei längerer Fahrt mit dem Fahrzeug verschwindet aber der Wasseranteil, weil es, wie Du schon sagtest, verdampft.
Öl im Wasserkreislauf ist meist sehr schnell im Ausgleichsbehälter zu finden, vorausgesetzt, es ist etwas defekt,zb:ZKD,Ölkühler oder andere Elemente, die nahe mit Öl und Wasser zu sammen sind.
Öl ist leichter wie Wasser, deswegen schwimmt es oben.
In der jetztigen Jahreszeit, ist es relativ normal, das dein Auto ein wenig "Qualmt", denn die Luffeuchtigkeit ist in der Auspuffanlage an den Wände und kondensiert/verdampft wenn der Asuspuff warm wird.
Wasserverlust solltest Du aber trotzdem keinen haben, lass mal in ner Werkstatt deines Vertrauens Kompression testen. Außerdem können die in der Werkstatt sehr schnell rauskriegen, ob die ZDK, Einlass- und/oder Auslassventile(Ventildeckel muß runter)undicht sind.
Hoffe konnte helfen.
LG High
Noch was!
Wenn Dein Auto abkühlt, bildet sich auch Wasser(Luftfeuchtigkeit) in der Ölwanne(Geringfügig), das ist dann der weiße "Schlamm", den Du am Ventildeckel/Öleinfüllstutzen hast, verschwindet aber meistens, wenn der Motor warm ist, oder man fährt mir etwas "minderwertigem" Öl, oder mischt Syntetik und mineralische Öle, dann kann es auch bleiben
Aber das ist schon etwas spezieller.
LG High