nur wie an nem plastikstecker messen!?
so, sag ich doch die Kondensatoren der Endstufe - daher auch meine Idee mittels Widerstand entladen...die haben mal schnell 4700microF - das ist richtig viel und speichert die Ladung lange.
daher, endstufe bitte wie beschrieben entladen! AUF EIGENE GEFAHR!
mach doch einfach das Radio an - schliesse den Remotestecker nicht an die Endstufe an, sondern miss einfach von vorne, wo er also drauf gesteckt wird ob 12 V anliegen - is doch ganz easy und total egal, ob er angeschlossen ist an der Endstufe oder nicht...
wie tommy schon sagt:
das remote kabel muss sich doch von der endstufe trennen lassen, und dann kann man doch messen, oder liege ich da falsch. zum messen muss die endstufe nicht angeschlossen sein. es ist nur mal wichtig zu wissen, ob da was an der endstufe ankommt.
@tommy, sorry, hab deine zeile mit den cabs überlesen...
nene, ob die Endstufe nun mit Remote verbunden ist oder nicht, es lässt sich in jedem Fall messen. daher, einfach die nicht angeschlossene Leitung nehmen und messen und schon weisst bescheid...
ob da was an der Endsutfe ankommen kann, siehst du auch so...ob diese dann mit dem Signal umgehen kann (das was du gerade beschreibst, ist wieder ein anderer schuh)
Vielen Dank für eure Hilfe , hab am Remote gemessen etc, was nun am Ende rausgekommen ist , ist das mein Radio hinüber ist oder der Remote anschluss, denn mitem alten Radio gehts.
mfg Era