naja durch hohnen allein gehen aber keine riefen raus
früher hat man sogar noch in der werkstatt hohnen können gabs son ding sau aus wie ein staubwedel nur mit steinchen vorne dran
haste einmal nach unten durch den block gezogen und dabei gedreht und auf dem rückweg weiter gedreht
hatteste neuen kreuzschliff
hab ich in der hwk bei unserem motorenkurs sogar mal gemacht
ob jmd hier ne größere drossel aufm gti fährt kann ich dir nicht sagen
GENAU !
Flexhohnbürste heißt das Dingens....und das zieh ich mit ner Bohrmaschine durch den Zylinder und wieder zurück und dann ist gut...die Riefen musst du dir nicht als GrandCanyon vorstellen...die siehst du nur und spürst sie wenn dann minimal mit dem Fingernagel...
Diese Bürste ist glaube mit irgendeinem Korundsilikat versehen...jedenfalls sehr hart und kostet so rund 100,-
ich kenn hohnspuren selber schon gemacht und schon viele motoren zerlegt
mit dem ding hab ich es auch gemacht
aber unebenheiten gehen dabei nicht raus
(ich weiß von welchen bereichen wir sprechen)
naja egal der wird schon nochwas rennen mein 1,3er hat jetzt 345tsd drauf
drosselklappe find ich in der suche immer noch nur das sie auf den aee gebaut wurden oder den aex aber genauso wurden auch ajv drosselklappen auf den aee und aex gebaut also muss die 60er ja auch beim ajv passen
musst halt danach wieder abstimmen
aber das geht ja in einem
musst aber keine wunder erwarten hab auch ne größere drosselklappe auf dem 1,3er und auch wenn man sie gespürt hat hat die nockenwelle doch viel mehr gebracht
flächeninhalt würde sich von 2289mm²
auf 2826mm² erhöhen
Was bringt dir eine größere DK, wenn die Ansaugbrücke der Flaschenhals bleibt? Gar nichts, außer das du nen arschvol Stützzellen in der Spritmap anpassen müsstest. By the way! Die AJV DK hat 55mm und die von ARC und AVY nur 52mm. Abgesehen vom Egas, ganz falsche Richtung. Die 55mm langt bis über 180PS noch dicke hin.
Die Ansaugbrücken sind quasi gleich. Die Injektoren von ARC und AVY sind allerdings größer, als vom AJV. Bringt dir auch erstmal garnichts, weil sich die Motronic das über Lambda eh wieder passig regelt. Als auch nichts gekonnt. Bei den Motoren ist mit nem ordentlichen Ram-Air und kalter Luft leicht ne Menge zu holen. (Siehe meine Bilder) Großer Raum kalte Luft vor der DK wirkt wunder beim Ansprechverhalten.
@keineAhnung: Das was die sich alle auf den AEE usw schnallen sind quasi die gleichen DK's wie von AJV, AFH, AFK. Die vom Golf hat nur noch nen zusätzlichen Stutzen für den BKV, den die Lupo/Polo Motoren und der Ansaugbrücke haben. Außerdem ist auch keine 60mm sondern nur eine 55mm Klappe. Man misst die Stauscheibe und nicht am Stutzen.
Ah ja...endlich eine Antwort ! Danke dafür !
Gut dann werde ich den ganzen AVY Krams vergessen und den AJV soweit optimieren wie möglich...den "Flaschenhals" bischen öffnen...
Die Serienansaugbrücke durchgehend zu bearbeiten ist recht aufwending.
Ja ist schon klar...nur ich möchte die Serienteile beibehalten...
Kannst Du mir den irgendwelche Tipps geben, was die Ventile angeht...Serie bearbeiten oder austauschen, und wenn gegen welche ?
Nockenwelle, irgendwelche Erfahrungen ? Nen Kumpel hat sich in seinem AEE eine von dbilas eingebaut...Gradzahl hab ich leider nicht im Kopf...
Interessant wären da die alten Mehrteiligen Ansaugbrücken wie z.b. vom AFH.
Da man die ja zerlegen kann ist der Aufwand für eine Bearbeitung deutlich geringer. Ich weiss allerdings nicht wie groß die Kanäle im Vergleich zu den Gti Brücken ist.
Die Kanäle nehmen sich fast nichts. Aber die AFH Brücke ist mit O-Ringen am Kopf abgedichtet, was ein Weitem fast unmöglich macht.
Stimmt, da bleibt nicht viel Material bis zum O-Ring.
Wenn man bis zum aussenmaß des O-Rings weiten würde hätte man leider auch kaum noch Dichtfläche wenn man die Flächendichtung von nem Gti nehmen würde, leider ist der Flansch ja nicht aus Vollmaterial.
Evtl. wäre es noch möglich den Kompletten Flansch einfach um die 2-3mm zu planen welche die Ausbuchtung für die O.Ringe beträgt, dann hat man wieder eine ausreichende Dichtfläche. Nur müsste man dann schauen dass unten mit der Brücke dann nicht aneckt.