vw teilemarkt

Endstufen?

gelöschtes Mitglied

    Da muss auch zustimmen viele Marken wie besonders Raveland oder master sind für den längeren gebrauch nicht zu empfehlen obwohl ich sagen muss das ich mit Pyle und mit Jackson gute erfahrungen gemacht habe.

    Mein System besteht aus 4x PIONEER TS-A1710 17cm 200 Watt, Cd Player ist das Pioneer DEH-P 6300R+6x Cd Wechsler, Endstufe ist von XXL PowerSound mit 2000W 4K in der Heckablage 2x Freeair 10" Subs von Axton und ein 10" Bassreflexsub von Jackson 65OZ 450W 4Ohm



    Guten Tag auch!

    Warum geht ihr eigentlich alle immer nach "WATT"? Das was auf der Endstufe draufsteht sagt NICHTS über die tatsächliche Leistung der Endstufe aus. Ich kann mir nicht vorstellen dass eine XY Endstufe wo 2000W draufsteht auch wirklich 2 kW rauskommen. Am besten man kauft sich Fachzeitschriften, in denen einheitliche Testvoraussetzungen gelten und vergleicht dann. Die Werte nahezu ALLER Hersteller sind maßlos übertrieben. Diese messen die Leistung der Enstufen mit 16 und mehr Volt. Eure Autobatterie leistet vielleicht unter Volllast der Lichtmaschine bei 6500 Touren soviel (wenn überhaupt) und dann geht sicherlich noch einiges im Kabel drauf! Nur die Leistung, welche auf der Packung steht wird bestimmt nicht vorne an der Membran ankommen.

    Da wäre ich auch gleich bei der Lautsprecher Geschichte. Man muss keine große Endstufe vor Lautsprecher hängen, welche eh nur für Tiefen und Mittlere Töne "frequentiert" wurden mittels Weiche. Macht es lieber andersrum und haut euch ne gute Mischung rein. Je nach Budget und je nach dem welchen "db drag" man fahren will natürlich.

    Generell zieht ein großer Lautsprecher mehr Leistung ab als kleine. Wichtig hierbei ist auch wiederum nicht die angeberei mit der Wattzahl sondern der Wirkungsgrad. Was bringt einem ein Koax Lautsprecher, welcher 350 Watt sinus verträgt und maximale Wirklungsgrad aber erst ab einer tatsächlichen Leistung anliegt, die eine Monsterendstufe erfordert? Genaudasselbe mit der max db LEistung eines Lautsprechers. Hier das beste Beispiel an irgendeinem Sub - meistens ist doch angegeben irgendwas um 90 bis 100 db. Nur schonmal den Frequenzgang angeschaut? Das ding bringt vielleicht 100 db aber an einer Frequenz die viel zu hoch erscheint für wirklich sonoren Bass.

    Ich finde selber, das Musik im Auto das a und o ist überlasse es aber jedem selber was er in sein Auto baut und wenn derjenige der Meinung ist, dass eine XY Enstufe gut klingt dann ist das auch so, weil über Geschmack lässt sich nicht streiten, oder?


    Ich hab schonmal Crunch gehört, habt ihr auch schonmal was anderes gehört? z.B. Macrom, Zapco, Blade, Genesis ... ?

    Nur weil eine Endstufe 400 Euro kostet und aus Amerika kommt muß sie nicht gleich automatisch sehr gut sein. Ich sage ja nicht dass Crunch schlecht ist, ich wills jetzt nicht mit Shark oder Jackson auf eine Stufe stellen, aber der Hit sind die Crunch Endstufen jetzt wirklich nicht.



    gelöschtes Mitglied

      also bei den Crunch-Endstufen sollte man meiner Meinung nach zwischen der Alten (meine Endstufen sind 4 Jahre alt) und dem aktuellen Schrott der da überteuert vekauft wird unterscheiden. Die alten sind klanglich nicht schlecht waren aber auch ziemlich teuer für die gebotene Leistung.Kann man aber trotzdem nicht mit Magnat oder so auf eine Stufe stellen.


      ich hatte ne boss endstfe und crunch boxen. preis leistung fand ich absolut ok! war jetzt nichts weltbewegendes, aber das kommt auch ein stück weit auf des gehöhr an... für den preis fand ich es jedenfalls absolut ok, da gabs für's gleiche geld und noch viel mehr echt grosse kacke


      gelöschtes Mitglied

        naja preislich lagen die alten Endstufen schon etwas höher als die aktuellen.
        für die große 2-Kanal und die große 4-Kanal zusammen musste man schon gute 1000 € locker machen.


        Ich emfehle dir eine rockford fosgate 360.2
        für den bass bzw. eine 600.4 dann kannst du noch das hecksystem dran hängen.
        Hatte ich selbst auch drinne. Alle anderen Endstufen die ich bis jetzt hatte konnten da in Sachen Klang und Harmonie nicht mithalten sei es die Hifonix (meine jetzige), Sony, Xetec, Polk Audio oder Lanzer. Nur musst du dich nach den älteren Modellen umsehen sie sind nur noch vereinzelt in den Geschäften zu bekommen, achte auf sie Bezeichnung hört sie mit -- 1,oder --.X auf dann sind das die neueren Modelle die lange nicht an die Leistungsausbeute und den Wirkungsgrad der älteren Modelle reichen . Ab und zu sind auch mal welche bei ebay drin.

        MFG tonimontana


        @Tonimontana: Du liegst genau auf meiner Wellenlänge hab hier noch eine 360a² rumliegen die hoffentlich bald meinen Sub befeuert. Für die Fornt ist ne 160.4 zuständig. Die Endstufen waren echte Schnäppchen., die kann ich auch voll und ganz empfehlen


        Antworten erstellen