Hi Leutz!
Also erstmal: Locker bleiben!
Du kannst Dir soviel Felgensätze eintragen lassen wie Du willst.
ich hab z.B. bei mir momentan 5 Sätze eingetragen.
Die Sache mit der der Reifengröße (und einer evtl. erforderlichen Tachoangleichung) ist eine andere. Gehen wir mal davon aus, daß auf dem Auto noch keine Tachoangleichung gemacht wurde, - das Ding ist in der Beziehung also noch original. Dann darf der Abrollumfang des einzutragenden Rades nicht wesentlich vom Abrollumfang der Serienbereifung abweichen. Erlaubte Toleranz ist meines Wissens nach 2% max.
Wenn das mit der Gewünschten Rad-/Reifenkombination so funzt und die Toleranzen eingehalten werden wird keine Tachoangleichung verlangt. Für den Abrollumfang eines Reifens einer bestimmten Größe zu ermitteln kann in speziellen Listen (Datenblättern) nachsehen, die jeder Reifenhersteller hat und auch über den freundlichen Reifenhändler zu bekommen sind. Der TÜV richtet sich übrigens auch danach.
Als nächstes müssen wir uns die Felgen zur Brust nehmen. Dabei kommt es auf folgendes an: Sind Papiere vorhanden? Wenn ja: Steht mein Auto drin auf die die Räder drauf sollen? Wenn ja: Easy Dingens! Wenn nein: Welche Tragfähigkeit haben die Felgen und ist diese mit meinem Auto identisch? wenn das funzt geht die Eintragung per Einzelabnahme. Wenn nein: Vergiß es!
Gehen wir also weiter davon aus daß die eben angesprochenen Punkte alle korrekt hinhauen. Dann muß nur noch darauf geachtet werden, daß die Freigängigkeit der Räder bei voll beladenem Fahrzeug gegeben ist und für eine ausreichende Radabdeckung gesorgt ist. Dann klappt's auch mit den Herren vom TÜV.
Alles gecheckt? War doch ganz easy, oder?
Hi Leutz! Ich nochmal!
Aufgrund der vielen Nachfragen:
Nee,- ich bin kein Bulle!
Nee,- ich bin auch nicht beim TÜV!
Ich hab mir nur die ganze Gesetzes-Grütze reingezogen weil ich der felsenfesten Meinung bin, daß man Autos auch geil tunen kann wenn man sich an die Gesetze hält. Die sind bei uns (im Vergleich zu einigen Nachbarländern) nämlich noch ziemlich akzeptabel.
Also im Klartext:
Irgendwas an 'ne Karre dranschräubeln kann jeder blöde.
Sowas geht mir aber nicht ab. Für mich liegt der Reiz darin, 'ne geile Karre zu bauen (und auf die Straße zu bringen), die auch problemlos über'n TÜV kommt. Und das jederzeit.
Aber um das hinzukriegen mußte ich mich halt erstmal schlau machen mit der Materie.
War zwar stellenweise etwas Langweilig. Spart aber im Endeffekt
jede Menge Frust. Und natürlich auch Kohle.
Also Leutz: Don't Panic! Onkel Polo-Pabst nix Grün-Weiß. Auich nix TÜV-Fuzzi. Nur gut Kumpani !
Bis bald ma' wieda!
Haltet die Hände am Lenkrad und die Räder auf der Straße.
Greetz