vw teilemarkt

Lupo Tacho im 6N

Tacho paßt nicht da der CAN-Bus hat. Rene hat mit Adapter gearbeitet (soweit ich weiß ) bzw. dir einen der wenigen Tachos verkauft die noch keinen CAN haben. Alle Tachos die in der Teilenummer eine 920 haben setzen CAN-Bus vorraus bzw. nen entsprechenden Adapterumbau.



So, dann werd ich mal meinen Senf dazugeben.

Das ganze gequatsche von den Fachleuten bzgl. CAN-BUS/>LupoTacho und das man dazu irgendwelche Adapter benötigt ist erstmal: FALSCH. Diese ach so netten Leute wollen nur teuer irgendwelche Adapter verhökern.
Der Lupo Tacho hat einen CAN-BUS, der wird aber für die grundlegenden Funktionen ÜBERHAUPT NICHT gebraucht.

Alle Tachos (5 Stück waren es insgesamt, 3 Lupo, 2 Seat Arosa), die ich in meinem Alte ZE Polo verbaute hatte, waren alles 920er Tachos, es funktionierte aber alles über die herkömmlichen Pins. Musste quasi nur der Stecker umgelötet werden und fertig.

Das da ein Adapter bei mir dazwischen war, hab ich nur behauptet, damit ich nicht 120 Leuten bebilderte Anleitungen schreiben muss nur weil se selbst nicht probieren können.

2 Probleme gibt es tatsächlich: Die Ölkontrolle piept/blinkt weil der Geber andere Werte liefert bei alter ZE. Wo liegt das Problem? Nirgends! Holt man sich bei VW einen Öldruckgeber ausm Lupo (bzw Polo neue ZE) und fertig.

Weiteres Problem: Die Tankuhr geht andersherum und hat ne andere Kennlinie. Ich hab das Lügenbarometer Tankgeber einfach umgebogen, die Tankanzeige zeigte zwar recht lange voll an, geht dann aber auf den letzten 150-200 km schnell runter und ist bei ca 100 km korrekt auf Reserve (ist im Polo mit Originalem Tacho ebenso ein Schätzeisen hoch zehn, nur nicht ganz so krass).

Alternative ist: Polo 6N2 Tacho, CAN-BUS deaktivieren (das geht bei den Tachos via Diagnose) und nen Tankgeber vom 6N mit neuer ZE. Dann passts. Ohne irgendwelche tollen Adapter und umprogrammierter Krimskrams.

ABS und Airbag Kontrolle: Kann man auf Schaltplus oder Masse (weiss ich nicht mehr genau) legen, dann sind se aus.

Ehrlich gesagt: Das schwierigste am Einbau war das Anpassen des Abretts. Und das ist wirklich nicht mal eben gemacht, das Ding passt da sowas von schlecht rein, das geht mal gar nicht (alte ZE).

Bilder auf meinem öffentlichen Webspace, wers nicht glaubt das es funzt: Ein Video gibbet da auch. Bilder in Reihe der "Evolutionsstufen".

Die Kilometerstände sind stark verschieden, das sollte als Beweis reichen, das die Tachos unterschiedlich sind.

Stufen waren:
Lupo Tacho alt (silbern)
Lupo Tacho neu (grau)
Lupo Tacho undGehäuse mit Arosa Zifferblätter
Lupo Tacho, Gehäuse und Zifferblätter von Arosa
Arosa Tacho komplett habe ich nicht fotografiert, leuchtet halt rot, keine Anzeige für Nebelschlussleuchte. hat sonst aber die selbe Funktion wie der Lupo Tacho

[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Lg
    René


  • gelöschtes Mitglied

      Hallo zusammen,
      habe mir nen Tacho laut Angaben des Verkäufers von einem VW Polo 6N2 Bj2000 gekauft und würde diesen gerne in mein neues Projekt reinbauen. Frage ist von Mir jetzt hat jemand ggf eine Anleitung was Ich beachten muss und wie ich ggf die Kabel verändern muss ?

      Es handelt sich um diesen Tacho ( Bild siehe unten )

      Danke für die hilfe.



      2197_1.JPG
      2197_1.JPG

      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen