Für Techno, Trance und Metal einget sich GZ eher nicht, denn die können eher Tiefbass und sind ned so schnell. Die machen eher nen fetten Bass. Für deine Richting macht z.B. Atomic richtig gute Bässe.
Bei den Frontsystemen kannst du dich auch nach Metal und Rock richten.
Kommt aber auch auf den Geschmack an, ich selber hab nen RF Sub und der macht auch eher Tiefbass und eignet sich nicht unbedingt für Rock und Techno. Alleridngs hab ich letztens eine alte Trance-CD im Auto anghört und war doch von dem Ergeniss sehr angetan. Druck hat er zwar nicht viel gemacht (will ich eigentlich auch gar nicht), aber den Sound fand ich echt super. Einen schönen Bass der Spass macht.
Der in Verbindung mit dem Atomic Frontsystem, ein Traum. Natürlich gibts besseres, aber ich hör immer wieder gerne bei meinem Grashopper rein
Am besten ist immer noch in nen Laden gehen und sich die Komponenten die einem vorschweben in seinem eingenen Auto mit seiner eigenen Musik probehören.
ehm...doofe frage zwischen durch:
ich spiele e-gitarre und weiss wenn ich meinen 100 watt (rms) gitarrenverstaerker VOLL aufdrehen wuerde, würde dass ohne tempos in den ohren, selbst (oder erst recht) im proberaum allen leuten das trommelfell rausdonnern.
also wie koennt ihr von mehreren hundert rms watt IM AUTO sprechen ?
(mir wurde RMS WATT also mehr oder weniger reelle/unverzerrte musikleistung erklaert)
Erstens mal sind die Angaben im Car-Hifi-Bereich immer bei 4 Ohm angegeben, bei den Heimverstärkern sind es meist 8 oder 6 Ohm. Daher sind die Leistungsangaben im Car-Hifi-Bereich auch immer größer als daheim. Des weitern spielt auch noch die Versorgung (daheim 230 V) und im Auto 12V eine Rolle.
nochmal ne frage für dumme... hab mich jetzt mal nen bissl infomiert so was preise und typen usw. angeht...
das froontsystem, bau ich das einfach vorne ins amraturenbrett ein oda muss ichcdie in die doorboards einbauen? dann müsste ich mir ja erst neue doorboards aschaffen!
Was für ein Frontsystem willst du dir denn überhaupt kaufen?
Wenn du 16er oder 13er ins Amaturenbrett bekommst kannst du es ja reinmachen
Nur die 10er austauschen würd ich nicht,das bringt nicht so arg viel. Wenn dann würd ich mir schon was richtiges reinmachen. Also eben Doorbaords und aufs Amaturenbrett den HT
ich dachte mir vielleicht diese hier!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=38768&item=2497257792&rd=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
da mein musikgeschmack doch eher oin richtung rock geht!
vielleicht wärs mal ganz hilfreich mir nen paar begriffe und so zu erklären! bin nämlich der vollnoob was das hier angeht...
1.was bezeichnen z.B. die 165 mm?
2.was is 2-wege und was sind 3-wege componenten?
3.was genau bringt ne endstufe?
wie gesagt bin nen vollnoob hab mich da noch nie mit beschäftigt und irgendwann is immer das erste mal
1) die 165 mm bezeichnen den Einbaudurchmesser des TMTs
2) 2 Wegekomponenten bestehen aus
Hochtöner (HT)
Tiefmitteltöner (TMT)
3 Wege Compos:
Hochtöner
Mitteltöner
Tieftöner
3) eine Endstufe bringt Leistung, sie ist nichts anderes als ein Verstärker. Da eine Endstufe meistens mehr Leistung als ein Radio hat und zudem noch Aktivweichen (meist) bringen sie deutlicheren Klangverbesserung.
Wenn du noch weitere Fragen oder etwas nicht verstanden hast einfach raus damit...
joa, da wären noch ein paar fragen
also erstens woher genau kommt eigentlich dieses vibrieren aus den boxen? also ich wieß es is weil die original boxen halt scheiße sind aber wo GENAU kommt das her?
was genau sind denn die aufgaben von hoch mittel und tieftöner?
öhm, wenn ich jetzt ne 3 wege compo hab... und die hochtöner im armaturenbrett und dietieftöner innen doorboards, wo pack ich denn dann die mitteltöner hin?
bekommen die auf den hinteren sitzbänken denn auf genug von meiner mucke mit wenn ich nur nen frontsystem drinne hab?
was kommt denn normalerweise so in die hutablage? mitteltöäner?
so das wärs erstmal mit meinen fragen
vielen dank übrigens finds nett das du mir die fragen beantwortetst die ich hab
THX
Was meinst du mit "vibrieren"? Meinst du vielleicht clipping?
Clipping heisst, dass der Amp soweit ausgesteuert wird, dass die maximalen zu verstärkenden Spannungsspitzen höher sind als die tatsächliche Betriebsspannung des Verstärkers. Das kann er natürlich aus physikalischen Gründen NICHT verstärken, sondern gibt an den Spitzen eben die ihm maximal zur Verfügung stehende Spannung ab. Das wiederum ist eigentlich nichts weiter als eine impulsartige Spannungsänderung mit einem mehr oder weniger grossem Hochfrequenzanteil. Technisch bedeutet das einen extrem hohen Klirrfaktor (sog. nichtlineare Verzerrungen - es kommt sozusagen mehr 'raus als man reingibt), akustisch bedeutet das, das insbesondere Hochtöner ganz erbärmlich mit viel Leistung versorgt werden und mitunter verglühen... (Woofer kommen mit dem Clipping in der Regel besser klar, wenngleich es dann nicht besser klingt.)
Gleichstrom am Ausgang eines Amps entsteht entweder durch fehlerhafte Einstellung oder durch einen Defekt am Amp. Bei vielen Amps sorgen allerdings SChutzschaltungen dafür, dass dauerhafte (und insbesondere für Tieftöner tödliche) Gleichspannungen von den Lautsprechern ferngehalten werden.
(Die Definition hab ich mir von nem Kollegen geborgt, Danke an Dennis)
Musik besteht ja aus verschiedenen Frequenzen und um die jeweiligen Frequenzen möglich unverfälscht und bestmöglich wiederzugeben hat man verschiedene Lautsprecher die einen bestimmten Frequenzbereich eben gut wiedergeben können.
Der Hochtöner ist für die hohen Frequenzen da (z.B. Becken, Triangel, Stimmen ...), der Mitteltöner für die mittleren Töne (Stimmen, Snare, ...) und der Tieftöner/Sub für die tiefen Frequenzen (Bässe, ...)
Bei einem 3 Wege system wäre eine grobe Verteilung folgende:
Ht an die A-Säule/Spiegeldreieck
MT ins Amaturenbrett
TMT in die Tür
Auf die Hutablage kommt am besten gar nichts, das verzieht dir nur die Bühne und ist außerdem bei einem Unfall sau gefährlich.
Und keine Sorge, ich hab auch nur ein Frontsystem drinnen und bis jetzt hat sich noch niemand beschwehrt).
Ich helf doch gerne wenn ich kann
wie große lautsprecher kann das armaturenbrett den aufnehmen?
gibbet für dei hochtöner irgendwelche aufnahmemöglichkeiten wenn ich die inne a-säule oder ins spiegeldreieck packe?weil ich kannse ja net mit pattex ankleben oda muss ich da selber basteln?
Beim 6N gehen 10er (cm) ins Amaturenbrett, mitein wenig Geschick (und nem Dremel) vielleicht 13er... in die Tür (wenn Doorboards vorhanden, kann man aber auch nachrüsten. Ist nicht teuer) gehen 16er.
Manche Systeme haben für den HT Aufnahmen mit dabei mit denen man den HT einfach aufs Amaturenbrett machen kann. Ansonsten muß man basteln. Aber keine Sorge, wenn du ein wenig geschickt bist kannst du dir HT-Halterungen für die A-Säule ohne Probleme selber machen. (auf meiner HP kannst du mal sehen wie ich das gemacht habe[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar )