vw teilemarkt

2 f verbrauch?

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

hi ich wüsste gerne mal was eure 2fs im schnitt verbrauchen. und welche maschine ihr habt dazu bitte. und worauf muss man beim kauf achten?



33 KW normal 6,14 im mom eher so 7,?


Mit den originalen 13" war ich immer knapp unter 6l mit dem AAV (55Ps), der AAU war nur knapp drunter. Mit den doch recht breiten 185ern auf 14" braucht er jetzt auch über 6l, genaueres weiß ich aber noch nicht da immer was dran ist und ich so keine genauen Werte kriege. Denk mal so aber auch nur knapp über 6 Liter bei normaler Fahrweise.
Der 2F ist grundsolide, Schwachpunkte sind meiner Meinung nach der Tank, die hinteren Bremsleitungen, ausgeschlagene Türscharniere, Rost an Heckklappe, Tankeinfüllstutzen und vorderen Kotis. Die Getriebesimmerringe (Schaltwelle) sind selten dicht.
Ansonsten hat der 2F eigentlich keine großen Macken, ich mag ihn, fahr gerne damit und will eigentlich kein anderes Auto. Zumal grad der Steili günstig im Unterhalt ist. Typenklasse 14 als AAU kann sich sehen lassen.



Gibt noch paar mehr Schwachpunkte: vordere und hintere Bremsschläuche, Domlager, Stoßdämpfer vorn (schnell verschlissen) und manchmal Radlager. Trotz allem ein geiles Auto denn liegenbleiben tut man damit eigentlich nie! (ist mir zumindest bei über 50000 Polo-km nochnicht passert).


also ^^ mit fächer, bastuckanlage, chip.. und alten zündkerzen ^^

so 13L bei Stulle
sonst zwischen 9 und 10 beim 3F


@VW_Polo
Du bezeichnest Bremsschläuche, Stossdämpfer und so was als Schwachstellen? Das sind allesamt Verschleissteile! Sowas hast bei jedem Auto, da kannst ja noch Reifen, Bremsen und Auspuff mit nennen.


Die Bremschläuche verschleißen aber überdurchschnittlich schnell genau wie die vorderen Stoßis aber wenn du meinst ich soll das andere auch noch nennen: Reifen, Bremsen, Auspuff! Ich hoffe du bist zufrieden


Also ich fahr meine Stossis seit knapp vier Jahren, die Bremsschläuche seit über vier Jahren. Querlenker wurden das erstemal bei km-Stand 195800 gewechselt, ebenso die Domlager. Aber findet halt jeder was anderes als Schwachstelle. Kommt vllt auch auf die Qualität der verbauten Teile an, bevorzuge zwar keine VW-Produkte, aber Febi darfs bei den meisten Teilen schon sein.


Hab nu schon den dritten Polo 2F und Kumpel hat auch einen und von 4 hatten 3 die Probleme...viellei liegts auch an der Teilequlität wie du gesagt hast



gelöschtes Mitglied

    ca. 6,5l mit 55PS AAV und 195/45 R13


    mit meinem NZ (55ps serie) verbrauch ich in der stadt (fahr leider fast nur stadt) schon um die 9 liter

    sooo arg tret ich den aber eigentlich auch wieder net :( woran kann denn das liegen ?


    ich denk mal das ist fast normal. Must mal in die damaligen Tests schauen, da is er glaub ich mit min 8l in der Stadt angegeben. Ich fahr nur fast nur Landstraße und Autobahn und rase selten.


    ok un wo gibts die tests ?


    In Autozeitungen von 1991 oderin der Betriebsanleitung!


    Wobei ich der Anleitung net glauben würde. Aber irgendwie kommt das schon hin, bei nur Stadt wird der Motor auch eingelullert und verbraucht mehr. Hatte das mal mit dem Swift meiner Freundin, die ist am Anfang nur Stadt gefahren und hat so knapp 8 liter gebraucht, jetzt fährt sie fast nur Autobahn und das auch nicht langsam und braucht ganz knapp über 5 Liter. Nur stop´n go ist nun mal unökonomisch.


    hi,

    mein nz mit keine ahnung wieviel ps der jetzt hat. (hatte mal 54 ps)
    gemacht wurde:

    Ein und Auslaufkanäle angepasst
    Ansaugbrücke bearbeitet
    Verdichtung geändert
    Nockenwelle Schrick 268°

    fahre eigentlich nur stadt, autobahn nur mal um ihn frei zu blasen, und komme rund auf 7,5 liter bei durchschnittlicher fahrweise. (kein witz!)

    mit meinem kaputten luftmengenmesser und schlappen zündkerzen waren es gut 12,5 liter ohne mal gas zu geben!

    ich bin mit dem verbrauch auf jeden fall gut zufrieden dafür das der motor schon ne ganze ecke mehr leistung hat wie vorher.

    gruss Tobi


    hmm werd mal zündkerzen wechseln, aber LMM wie merkt man oder der am AR*** ist ?


    @Tobi: Wie hast du die Verdichtung geändert? (sorry fürs OT!)


    Also mit meinem 45 PS AAU Motor 6,3 Liter / 100km mit 185/60 R14. Das aber auch erst seit ich neulich den abgerissenen Motorentlüftungsschlauch richtung Lambdasonde ersetzt hab, vorher warens 9-10 Liter).

    Gruß, Nilz


    185/60 R14? Is doch eigentlich zu groß für den Polo? Und die KGE wirkt sich beim AAU Null auf denn Verbrauch aus!


    beim nz doch au net oder !?


    @the orange

    zylinderkopf geplant
    wieviel runter gekommen ist weiss ich nicht


    Doch bei dem schon, der hat schleisslich nen Luftmengenmesser und reagiert so auf Falschluft durch ne defekte KGE!

    @tobi: der Brennraum beim Polo liegt im Kolben, da verändert ein geplanter Kopf null an der Verdichtung, da könntest du 5mm wegplanen und da ändert sich nix.


    weil der schlauch is bei mir recht lumelig :( aber den gibts ja nirgends mehr... hab mir jetzt so nen "aqariumschlauch" hingefummelt...


    Hauptsache er ist dicht, hab auch ne selbstgebaute Version aus irgendwelchen Schläuchen.


    wie biste an die "kontaktstelle" unten hingekommen !? hab voll die krämpfe bekommen, als ich des versucht hab :(
    un für was is des eigentlich gut un wo führt des hin?


    @Han-S

    zuerst lief mein wagen im stadt unruhig und hat in der unteren drehzahl sporadisch gebockt und mal kein gas angenommen als ob ich einen lappen drin habe.... wohlgemert war das schon als der motor noch original war! naja dnan auch noch der hohe spritverbrauch! hab alles mögliche ausprobiert und gemacht und getan letztendlich dann, nachdem der motor auch fertig war und nun 4 kontakt kerzen drin sind, einfahcmal bei ebay einen luftmengenmesser bestellt eingebaut alles stromlos geschlatet und siehe da nach dem fährt er wesentlich besser udn der spritverbrauch ist erträglich.


    Also son Schlauch...hab ich mir letze Woche bei VW geholt. Dieser schmale Schlauch von der Entlüftung hängt mit dem zwischen Luftfilterkasten und Anschluss unten am Motorblock (wohl Richtung Lambdasonde zusammen). Das Teil kam um die 20 Euro. Luftfilterkasten abschrauben, etwas Fummelarbeit, und schon ist ein neuer dran. Der alte muss auch nicht unbedingt abgerissen sein, aber vielleicht ist er irgendwo weiter unten porös, hat ein Loch, und somit bekommt die Lambdasonde schon einen falschen Wert und damit erhöht sich der Spritverbrauch.

    Gruß, Nilz


    hmm :( wenn ich das wüsste obs sowas is ...


    sonst einfach mal den Schlauch genauer ansehen, mal nachverfolgen und fühlen, ob er irgendwo weich ist....


    Kurbelgehäuseentlüftung ist dazu da damit die Kolben in der Abwärtsbewegung nicht gegen einen Druck arbeiten müssen. Ist sie undicht kann der Motor beim NZ und 3F Nebenluft ziehen die nicht vom Luftmengenmesser registriert wird. Dadurch kommt es zu Unregelmäßigkeiten bei der Gemischaufbereitung die das SG nicht mehr ausregeln kann, der Motor läuft im Normalfall zu mager.
    An die KGE kommt man am besten von unten ran, Auto ordentlich aufbocken und hinterm rechten Vorderrad durchkrabbeln und schon siehste die ganze Pracht!


    so hab ichs gemacht, aber vll is au n anderer schlauch kaputt da sin ja 74365 stück :(


    KK @ orange so mag das auch sein, wie auch immer, auf jeden fall muss man sich dafür nicht unters Auto packen. 3 Schrauben Luftfilterkasten runter und schon kommt man bequem mit dem ganzen Arm überall hin. Mit etwas Gefühl kann man die Schelle da unten dann gaz einfach lösen und auch wieder festziehen.

    mfG

    EDIT:

    achja @ orange:

    185/60 R14 haste recht, sind schon dicke oschis, aber der tüv hats anstandslos eingetragen


    Beim AAU und AAV vielleicht, aber der Nz hat ne andere Brücke, da kommst net so einfach runter!

    Ich hab meine 185/55 auch nur eingetragen bekommen weil ich die 145/80 original eingetragen hatte, aber ne 60er Höhe ist doch auch nicht mehr schön! :(


    is bei euch nur der KGE Schlauch porös oder alle ?


    aha also mein reifenhändler meinte 185/55 geht nicht weil falscher rollumfang (der vom 6n) - er meinte sonst nur 185/50 und die reifen waren um einiges teurer :(


    Also meiner war total weich und durch, deswegen hab ich ihn ersetzt und gleich nen Ölabscheider eingebaut, aber den hat der Nz ja schon.

    die 55er passen gerade so vom Umfang, aber die 60er sind doch noch mehr vom Abrollumfang!


    @ han-s

    es kann auch sein, dass ein unterdruckschlauch porös ist bei dem alter.


    unterdruckschläuche sind doch die dünnen "röhrchen" oder ?

    wenns die sin wüsst ich net wie die porös werden sollten


    @ orange

    joar das war auch ne lange verwirrende diskussion mit verschiedenen händlern, der eine meinte dies, der andere das. naja die reifen waran günstig ,er sieht bullig aus, was will ich mehr


    Die Unterdruckschläuche sind zum Teil die dünnen Röhrchen, dort wo die aber immer befestigt sind stecken sie in Gewebeschläuchen die mit der Zeit undicht werden. Da müsst der Polo aber ne erhöhte Leerlaufdrehzahl haben wenn das irgendwo undicht ist.


    @ han-s

    also mir hat mal jemand so ein ganz kurzes stück dickeren schlauch gezeigt, vlt. 5cm lang, der meinte das ist ein teil vom unterdruckschlauch, welches öfter mal kaputt ist.

    edit:

    naja ich überlass das wohl mal eher dem mechatroniker hier, ne orange


    alles klar, dann isses das schonmal net... die anderen schläuche schau ich mir morgen mal an

    dauert das bis der verbrauch wieder "normal" wird, wenns an der KGE lag ?


    nein ist sofort weniger, von jetzt auf gleich das wusste ich dann doch noch ganz gut aus eigener erfahrung


    Wer is hier Mechatroniker? Ich nich!

    Der dickere Schlauch müsst der vom Bremskraftverstärker sein, aber das merkt man wenn der undicht ist weil die Bremskraft nachlässt bzw die Fußkraft steigt.


    achso mechaniker sry


    Mechatroniker gabs zu meiner Zeit noch net, erst die Jahrgänge nach mir dürfen sich mit dem Elektronikkram rumärgern.


    polotreff.de
    #48 - 23.06.2006polo 2006 55 ps verbrauch;
    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen