weiß nich wie es bei endstufen is aber ham die nen anlaufstrom?wenn der höhe ris als der betriebsstrom, sowie zb bei elektromotoren kann es sein das da skabel einfach unterdimensioniert ist.
versuch die endstufe doch ma bei nem bekannten anzuschließen,der nen größeren querschnitt verlegt hat,weil 6² is echt wenig
Hey
@ bad boy hl : Das habe ich ja auch gedacht weil sonst funzt se ja besorg mir morgen mal nen 25mm² Kabel meins ist wirklich zu schwach!Vieleicht klappt es dann ja!Weil sie geht ja nur nicht an aus usw geht sie ja!Was für ne Sicherung brauche ich dann für das dickere Kabel?
Mfg Wusel
Ja würde die Stufe auch umtauschen, die hat sicher ne macke.
Mit der Kabelstärke hat dies eigentlich nichts zu tun ausser das sie nicht die volle Leistung bringen kann.
Info:
Wenn du den Querschnitt für die Endstufe erhöhst, muss auch der Querschnitt der Batterie der gleichen Stärke angepasst werden. Sonst bringt dir auch ein 50mm² Kabel nix.
Hey
Naja dann kommt se wieder wech!Was meinst du mit dem Querschnitt der Batterie?Habe ja jetzt nen Kabel mit 6qmm² und da ist ne sicherung von 30amp dran (kurz hinter der Batterie) Was für eine Sicherung brauche ich denn für ein 20-25qmm² Kabel?
Mfg Wusel
Das kommt immer darauf an was deine Endstufe unter vollast zieht. Mit wieviel Ampere ist deine Endstufe abgesichert? Muss irgendwo eine 0der mehrere Sicherungen an der Stufe sein.
Deine Batterie ist ja mit der Masse an der Karosserie verbunden und das Kabel muss man auch tauschen.
Mit 30!
Dann nimm eine mit 50A für die Leitung. Die muss aber ca. 30cm hinter der Batterie angebracht werden da du sonst keinen Versicherungsschutz im Brandfall hast
halt halt .... die sicherung gleich nach der batterie hat nichts mit der absicherung an der endstufe zu tun ! ! ! ! !
Da kann man nicht einfach eine einbauen die man will und man richtet sich da auch nicht nach der endstufe ... das ist ein großer fehler .....
Die Sicherung nach der Batterie schützt das Kabel und sonst nichts ... und die sollte sich nach dem Querschnitt des Kabels richten ....
Wenn man mal ein wenig googelt findet man sicher auch tabellen wo die richtigen sicherungen zu den querschnitten zugeordnet sind ...
Gruß Roo