vw teilemarkt

Diagnose gesucht: Reifen "eiern"

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter


Hi Leute,
habe seit geraumer Zeit das Problem, dass bei meinem 9N 74kW irgendwas unwuchtig läuft. Vor dem Einbau meiner neuen Bremsen hat das Lenkrad schon ab 80 km/h merklich geschlagen, seit dem Einbau der neuen Bremsen (Zimmermann & EBC) schlägt es nicht mehr so arg, aber dennoch spürbar, was gerade ab 180 km/h unangenehm wird. Kann das durch ein verlorenes Wuchtgewicht (Leichtmetall-Felgen) kommen oder ist evtl an der Radaufhängung was verzogen?
Ausserdem zieht der Wagen beim Bremsen noch stark nach links, was eigentlich nicht sein sollte. Ein Bekannter von mir, der Kfz-Mechaniker-Meister ist, meint, auch der rechte hintere Bremssattel liesse sich nicht ganz öffnen, was darauf zurückzuführen ist, dass die Führung des Hanbremsseils schwergängig bzw. verklemmt ist.
Hat jemand ne Ahnung wie man das ohne Weiteres beheben lassen kann?
Hab schon wieder nen Horror davor in der Werkstatt die Story vom Pferd zu hören, was alles kaputt sei...
Vielleich kennt jemand das Problem.



gelöschtes Mitglied

    Es ist Schwierig eine Ferndiagnose zu machen .

    Also mit den Gewichten kann man selber Feststellen in dem man einfach die Felgen vorne neu Wuchten läßt ,kann auch schon sein das der Druck Unterschiedlich in den Reifen ist , Also Luftdruck messen und Wuchten lassen , Kostenpunkt ca. 20€ beim Reifenfachhändler .

    Kannst natürlich auch erst die Felgen Tauschen von vorne nach Hinten aber wer weiß ob hinten auch Gewichte Fehlen .

    Desweiteren ist das Klemmen der hinteren Bremsen schon ein Problem bei den Golf 4 Modellen gewesen .

    Aber da werde ich kein Tip geben .

    Grund :[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Also wenn das Problem nach den Wuchten immer noch ist dann ab zur Werkstatt und den Polo Kontrolieren lassen , da Du ja Garantie noch haben dürftest wird es dadurch keine Weitere Kosten geben .

    Habt Ihr wenigstens die Bremsen danach Entlüften lassen ?

    Bei meinen Golf 4 Bremsen hinten habe ich ein Ähnliches Problem .
    Bei mir ist das wenn ich mit 240 stark Bremsen muss dann will die Front auch nach links , liegt aber wohl an den hinteren Bremsen die gewechselt werden müssen . Ist wohl normal bei den Golf , da die erst vor 25000km gewechselt wurden von VW .

    Notfalls zum Tüv und ein Bremsentest durchführen lassen ( Kosten 10€ ) die sehen dann schon was kaputt ist bzw. welche Bremse Probleme macht .

    Selbstest kannst Du machen aber für mehr rate ich nur zur Werkstatt .

    Schon alleine wegen der Garantie bei Dir und Sicherheit .

    mfg Stephan


  • gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    danke erstmal für den Beitrag.
    Das mit TüV oder Dekra ist wohl die beste Variante, zur VAG gehe ich mit solchen Problemen nicht mehr.
    Garantie ist bereits abgelaufen, aber wurde eh immer nur ignoriert...
    Ich habe z.B. seit 50t km nur noch 85 PS und 190 Nm statt 101PS und 240 Nm. Wo früher 220 auf Tacho standen stehen jetzt 200 in der Endgeschwindigkeit... Bei 205 ist 188 km/h wie im Fahrzeugschein eingetragen.
    Woher das kommt weiss keiner. Jetzt sind 75t km runter und ich habe echt keine Lust ein Vermögen (2000 Euro und mehr) in Diagnose zu investieren.
    Ich tippe auch eine defekte Vorverdichterpumpe, die fälschlicherweise im Rahmen einer Rückrufaktion 2 mal erneuert wurde. Der Wagen ist bereits vermessen worden. Als ich in die VW- Werkstatt kam, meinte der zuständige Mechaniker nur der Wagen sei in Ordnung, und Leistung hätte er auch nicht zu wenig, er fährt schliesslich relativ zügig und im Fehlerspeicher stünde auch nichts - klar, da steht ja auch erst was, wenn gar nichts mehr geht oder irgendein Teil komplett versagt. Und natürlich war es nicht möglich, ohne den Kauf der Pumpe testweise eine neue Pumpe einzubauen, denn die Pumpe funktioniert ja, sonst würde das Auto nicht fahren - ich solle es mal mit einem neuen Luftmassenmesser probieren, den ich inzwischen schon 3 mal getauscht habe.



    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Natürlich hatte ich vorher nicht erwähnt, dass ich bereits eine Messung bei Dekra durchführen lassen habe. Mein Vertrauen in VW- Werkstätten ist dermassen beschädigt, dass ich nur noch zu offiziellen Stellen gehe, oder zu Verwandten aber nicht mehr zu VAG. Eigentlich sollte man die Burschen verklagen, wegen Nichteinhaltung des Kaufvertrags bzw. Minderung verlangen, denn für die 100-PS Kiste habe ich schliesslich 3000 Euro tiefer in die Tasche greifen müssen als für das minderwertigere 1.4l Modell.
    Sorry, meinen Frust mit VAG musste ich jetzt einfach mal loswerden.
    Andererseits ist es ja kein Wunder, dass Werkstätten im Zeitalter der Gewinnmaximierung und Personalminimierung so arbeiten müssen, wenn sie kostendeckend arbeiten wollen. Für Garantiefälle, sofern der Fehler nicht offensichtlich werksseitig ist, ist es doch besser den Kunden so oft wie möglich in die Wüste zu schicken, statt sich dem Kunden anzunehmen.

    Dass jetzt auch noch das unruhige Fahrverhalten dazugekommen ist, macht mich echt sauer. Vor allem ist der letzte Rundum-Service noch keine 5000 km her - da hätte man das eigentlich bereits feststellen müssen. Aber bei VW ist ein Auto scheinbar so lange in Ordnung, so lange der Motor läuft, die Verzögerung funktioniert und es keine Teile verliert. So einen Service war ich früher nur von Audi gewöhnt, aber wie es scheint, hat man da inzwischen dazugelernt.

    Bremsanlage wurde nicht entlüftet, weil lediglich der Kolben vom Bremskraftverstärker nach oben gedrückt wurde, um die Sättel zu lösen, daher war eine Entlüftung nicht notwendig. Werde ich aber im Rahmen des nächsten Umbaus gleich mitmachen lassen, da ich die Bremsflüssigkeit und die Leitungen noch tauschen wollte.


    gelöschtes Mitglied

      Ja ,der Service läßt zu Wünschen übrig was auch ich Festgestellt habe .

      Da muss ich Dir wirklich recht geben aber das Geld wollen die sofort .

      Nun zu Deinem Problem um die Sache nicht zu vertiefen sonst bekomm ich wieder Frust .


      Eventuell würde Dir diese Seite weiter helfen da ich Denke das man Dir da besser helfen kann wegen dem Problem der Leistung .

      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



    • Denke das Dir da weiter geholfen werden kann da es da nur Dieselfahrer gibt .

      grüsse


    • gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      So, hab heute mal die Reifen wuchten lassen, vorne rechts war Unwucht,
      Fahrverhalten ist deutlich besser geworden, aber das eiern ist immer noch da, wenn auch nicht mehr so stark. Hatte im Urlaub kürzlich nen neuen Polo ausgeliehen, da waren Welten dazwischen bezüglich Laufruhe...

      Der rechte hintere Reifen lässt sich mit Hand fast gar nicht drehen, wegen Handbremsseilführung klemmt, bzw. Bremse zieht leicht an.
      Der linke hintere Reifen eiert bzw. läuft nicht planparallel.
      Besteht ne Chance dieses Problem irgendwie in den Griff zu bekommen, ohne neue Achse bzw. Aufhängung? Vorne scheint alles in bester Ordnung zu sein. Hätt ich doch nur nen Einser gekauft. :( Die haben solche Probleme nicht.


      Ja moment, wenn er hinten noch nicht richtig läuft, kann er ja auch noch nicht fertig sein.

      Bremse ist jetzt aber wieder frei?

      Die Felgen sind rund?

      Wir hatten das ganze mal bei einem Audi A4 mit dem wir durch Frankreich gefahren sind. Der hatte immer Vibrationen. Irgendwann haben wir angefangen, die Reifen zu tauschen, vorne rechts haben wir angefangen mit dem Austausch gegen das Reserverad. Insgesamt haben wir 5x die Reifen gewechselt. (Danach konnte mein Bekannter auch einen Reifen selbst wechseln ). Letztlich waren es Auswaschungen im Reifen, die die Vibrationen verursacht haben. Durch den Ersatzreifen wurde es immer besser. Aber ganz weg war es nie...

      Ich würde mal anfangen, das Reserverad rundum gehen zu lassen. Da anfangen, wo man vermutet, das es dort her kommt.

      Lg
      René


      polotreff.de
      #8 - 03.10.2006linker reifen eiert reifen eiert auswaschungen reifen 205 golf 4 reifen eiern nach langem stehen autoreifen laufen nicht rund meine neuen reifen eiern reifen nach 5000 km runter beim polo 3 auto bremsen eiern nach längerem stehen reifen auswaschungen woher auswaschungen am reifen kfz reifen eiert wie kann man reifeneiern beheben? golf 4 eiert rects reifen auswuchten diagnose autoreifen eiern starke vibrationen reifen eiert auto hintere bremse eiert auswaschungen am reifen vw golf auswaschungen reifen reifen golf 3 eiert
      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen