vw teilemarkt

Sub in die Reserveradmulde, nur wie?

Ja wow das ist wohl etwas zu schwer für mich der umbau, aber sehr geil

hab hier eine platte bei ebay gefunden:

http://www.ebay.de/itm/MDF-Bodenplatte-Kofferraumausbau-POLO-6N-/180578712939?pt=Subwoofer_Boxen_Zubehör&hash=item2a0b547d6b#ht_620wt_953&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) (*)

Kann ich die nicht einfach holen, loch reinsägen, subwoofer drauf und dann in die reserveradmulde ablassen?!



gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Kann ich die nicht einfach holen, loch reinsägen, subwoofer drauf und dann in die reserveradmulde ablassen?!

    Das is Unsinn.
    Der Sub braucht ein definiertes Gehäuse (Free Air mal außen vor), welches er so nicht haben würde.


    Zitat:

    das ist wohl etwas zu schwer für mich der umbau


    Was ist daran so schwer in ein gekauftes rundes Gehäuse ein Chassis einzubauen?



    Gibt es passende Gehäuse auch fertig zu kaufen?wo zB?
    Und dieses Gehäuse lege ich dann einfach in die reserveradmulde?


    also ich hab mir einfach aus pappe eine schablone angefertigt (vorher natürlich die Gewindestange da rausgesägt in der mitte der mulde) die dann die fläche des bodens der reserverad mulde optimal ausfüllt....dann einfach die max. höhe gemessen....

    dann hab ich halt 2 Holzplatten nach der Schablone gesägt für Boden sowie Deckel des Gehäuses....anschliessend anhand der 2 platten die seiten stücke gemessen und zurecht gesägt....anschliessend alles zusammen geklebt mit Montage Kleber....zum Schluss ein kleines loch rein wo das kabel rein geht an der Seite...und oben anhand der woofer grösse ein loch rein.....fertig....

    bei geschlossenen gehäuse braucht man meistens weniger volumen als bei BR...

    fertige Gehäuse gibt es zb. bei acr oder toms car hifi....


    gelöschtes Mitglied

      Ich sag mal so, ist es dringend erforderlich,das aus der Mulde zu sägen?würde da nur ungern dran sägen..

      Wie kann es sein,dass die Box so klein ausfällt?habe zur Zeit den gleichen woofer,schon fertig in einer Box (vom Herstellter,aber viel zu groß für die Mulde)

      In einer geschlossenen Box gibt es dann dich kein luftrohr,wie es jetzt mein fertigen ist ,oder?


      Zu dem Link..da kommen leider keine Suchergebnisse...


      @fak ich hab immer gute erfahrungen mit dem shop gemacht

      also bassreflex braucht mehr volumen deswegen ist deine jetzige box grösser..bei den tech. daten eines woofers sieht man auch immer das der bei bassrerflex immer mehr volumen benötigen als geschlossene...
      naja wenn du in der mulde nicht den stab raussägen willst dann musste da halt n loch ins gehäuse bohren das es drauf passt...aber ob das so gut ist :P muss halt alles luftdicht sein


      Muss ich gucken,ob ich den Stab abbekomme...

      Für dieses holzgehäuse wie viel liter brauche ich beim 30cm woofer in etwa?komme mit dieser Berechnung nicht klar,auch wenn ich alle Daten hier habe..

      Also brauch ich dann nur die Kiste,den woofer das war's?muss das so schnell wie möglich machen,brauch den Platz dringend..



      also erstmal solltest du dir die tech. daten deines woofers anschauen wieviel volumen der optimal braucht im geschlossenen gehäuse...dann misst du grob deine mulde aus und rechnest bissel rum wie du auf das benötigte volumen kommst.... vielleicht brauchst du ja nicht mal auf den milimeter deinen platz ausnutzen....und dan wenn das gehäuse fertig ist einfach loch rein und woofer verschrauben...am besten noch bissel akustik watte rein gegen dröhnen (ich hab aus der not glasewolle genommen ) den stab kannst du easy abkriegen mit ner kleinen metal säge oder flex...
      und schön muss das ganze ja nicht unbedingt werden...man muss es ja nicht sichtbar gestallten


      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        am besten noch bissel akustik watte rein gegen dröhnen

        Das ist aber nicht gegen Dröhnen.
        Das dient zur Volumenvergrößerung und ist auch nicht zwingend erforderlich.


        okay....hatte das mal in einer sendung gesehen das es auch gegen dröhnen hilft....wieder was dazu gelernt :P


        gelöschtes Mitglied

          Kein Problem


          Vielen Dank euch soweit aufjeden fall schon mal!

          Aber wozu ist dann immer noch in den Meisten gehäusen so ein großes loch? für luft? ich meine im geschlossenen gehäuse wäre diese ja dann nicht, wird sich das negativ auf den klang aus?
          zudem muss ich ja noch ein kleines loch für die kabel bohren, die müssen ja iwie raus..

          habe zwar alle daten des woofers hier, aber die berechnung ist nicht so ganz ohne.... :(


          also einfach ein gehäuse holen wo nur ein loch ist für den teller bzw bauen

          zb hier auf der seite ganz unten[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


        • Glaube die Kisten da passen nicht in die Mulde, daher muss ich glaube ich selber bauen, daher muss ich berechnen, wie viel Liter ich brauch, und OB DIESE DIESES LOCH da brauchen, was sonst immer noch zusätzlich zu dem wooferloch ist.

          Habe ja zur zeit ein gehäuse hier , leider wohl zu groß für die mulde!

          Habe zur zeit ein Bullaudio ESW-12 Subwoofer (mit gehäuse) drin.

          Würde jetzt gern den SW- 12 chassis in eine eigene box bauen, die in die mulde passt!
          Sind die beiden chassis identisch, könnte ich theoretisch den Woofer aus meinem jetztigen gehäuse nehmen und in meine neue Box bauen, würde mir den Kauf eines neuen Woofer ersparen..


          Sry für Doppelpost, aber ich habe jetzt mal die Daten des Chassis rausgesucht und gefunden, dass für ein geschlossenes Gehäuse mind. 20 L erforderlich sind (auf dem Datenblatt ganz unten)

          Ausgerechnet habe ich mit den Werten, dass ich aber 39,8 L bräuchte?!
          Was ist jetzt zu empfehlen? Hätte ein Gehäuse gefunden, welches passt und schon fertig ist, welches 30 L Volumen aufnimmt. Würde dies reichen? Oder hätte ich erhebliche Soundeinbußen?

          Oder was berechnet ihr mit diesen Werten, vielleicht habe ich mich auch verrechnet?!

          Vielen Dank


          also mein gehäuse ist 6 eckig und hat bestimmt auch nicht mehr als 20-25l...und der bass ist sehr gut im inneren....nur nach außen hin ist der nicht so das die Gebäude drum herum einsturz gefährdet sind und das ist auch gut so :P


          Gut das reicht mir als Aussage, dann bestell ich das Gehäuse jetzt


          Eine letzte Frage, kann ich den Chassis aus dem ESW-12 nehmen als SW-12?

          Wollte ja nur einen reinen SW-12 haben, frage ist, ob das die gleichen sind?!
          Weiß das jemand?

          Will nicht für wenig Geld meine ESW-12 verkaufen und dann neu ein SW-12 holen, wenn es im Grunde das selbe Gerät ist..


          gelöschtes Mitglied

            Zitat:

            Wollte ja nur einen reinen SW-12 haben, frage ist, ob das die gleichen sind?!
            Weiß das jemand?

            Gleiches Chassis.


            Beim Preisvergleich hat sich noch einmal eine weitere Frage aufgetan..

            Ich stehe jetzt vor der Wahl zwischen Boxen mit oder ohne Bassreflexrohr.

            Wo ist der Unterschied, was ist besser in der Reserveradmulde zu empfehlen?!

            ( 30 Liter / 500mm Durchmesser / 220 mm Höhe)

            Danke


            gelöschtes Mitglied

              Bei dem geringen Volumen und der Chassisgröße bietet sich ein geschlossenes Gehäuse (ohne Reflexrohre) an.


              Gut danke

              Und nur mal aus Interesse, wie würde sich das Klanglich auswirken, wenn man ein Bassrefelxrohr im Gehäuse hat? Also in wie fern ist das der Unterschied?

              Und ab welchem Volumen nimmt man ein Bassrefelxrohr?

              Es gibt nämlich welche für 30 L ...


              gelöschtes Mitglied

                Das wird zu umfangreich das hier zu erklären.

                Ein geschlossenes Gehäuse ist gutmütiger was Fehler angeht und wegen der geringeren Größe für Einsteiger zu empfehlen.

                Welches Chassis für welche Gehäuseart bzw. Größe geeignet ist, sagen die Paramter aus, die bei jedem Chassis anders sind.


                was würdest bei diesem chassis empfehlen?


                aten.jpg
                aten.jpg

                gelöschtes Mitglied

                  Bau ein 30L geschlossenes Gehäause.
                  Das ist ein guter Richtwert und sollte ordentlich funktionieren.


                  ich hab mal gelesen das die mit Bassreflex einfach bisschen schneller pumpen die bässe....aber obs nun hörbar oder nur messbar ist...keine Ahnung :P ich höre alles querbeet und bin zufrieden


                  gelöschtes Mitglied

                    Zitat:

                    also einfach ein gehäuse holen wo nur ein loch ist für den teller bzw bauen

                    Zitat:
                    ich hab mal gelesen das die mit Bassreflex einfach bisschen schneller pumpen die bässe

                    Teller?
                    pumpen?
                    Wir reden aber schon noch von Lautsprechern, oder?


                    naja die membrane oder chasis...soll bei br einfach präziser klingen bei schnellen bassfolgen könnte man auch sagen ? richtig?


                    gelöschtes Mitglied

                      Nein, nicht richtig.
                      Wenn dann im geschlossenen.


                      Antworten erstellen