Genau, wird bei 40 vielleicht noch nicht so gehen, aber lieber ranntasten, als wegbrutzeln. Schutzgas-Alu-schweißen geht übrigens auch noch.
MfG
k_jetpolo
mit 40 a wig schweißen?
natürlich.. weil die verbindung auch total
klasse sein wird.
also es gibt al-guss legierungen in x arten.
wenn der al gehalt zu gering ist und viel anderer murks mit im material ist
wird das nix.
ich habe heute ein alu schanier mit einer al mn4,5 platte verschweißt
und hatte nur poren drin weil das schanier auch aus alu guss gewesen ist.
das material ist so in sich zusammengefallen als währen es luftblasen
(naja sind es ja auch)
also kleben.. und ob er nun schweißen kann oder nicht oder von was das gerät ist ist auch total nebensächlich...
gruß rene
Zitat:
mit 40 a wig schweißen?natürlich.. weil die verbindung auch total klasse sein wird. ......
Ich hab ja auch geschrieben, bei 40-45 anfangen...
Je nach Schweißgerät und Materialstärke KANN das schon gehen.
MfG
k_jetpolo
Wenn wirklich Guß im Spiel ist, also ein hoher Kohlenstoffanteil vorhanden ist, klappt es nicht mehr mit dem Schweißen. Hab manchmal den Eindruck als wenn die Hersteller vermeiden möchten dass an den Karren rumgeschweißt wird.
also ich denke nicht das die nicht wollen das da rumgeschweißt wird
sondern- ist es spritzgus auf einer alu-legierung bezogen
weil -a leichter
und -b rostschutz
deswegen sagt man ja auch -spirtzGUSS und nicht aluSPRITZ
![]()
toll gesagt oder? ich muss gerade selber lachen....
Bei den meisten Alu-Gussteilen interessiert es eh keinen, ob man die schweißen kann. Da ist ja eher wichtig, dass die Gießbarkeit und die Stabilität da ist.
MfG
k_jetpolo
Und falls du den zweiten Griff auch noch verkackst, ich hab auch noch einen in silber rumzuliegen...
OK!
Danke euch Leute!
So Leute!
Hab heute das 2K-Flüssigmetall bekommen.
Hat echt gut funktioniert, wie ich finde!