vw teilemarkt

El. fensterheber uni. oder optz.

calipso
  • Themenstarter

Hallo,

nachdem ich allmorgentlich durch eine Schranke zum Parkplatz muss, kam mit der gedanke einen El. fensterheber einzubauen.
Nach längerer Suche habe ich die Hersteller In Pro und Waeco ausgemacht, die jeweils Universelle Sets und Autospezifische Sets anbieten.
Erstere benutzen die vorhandene Mechanik und sind mit ca 100€ erheblich billiger als die spezifischen, bei denen man offenbar alles in der Tür austauscht.
Worauf ich allerdings keine zufriedenstellenden Antworten gefunden hab ist:
-Wer hat welche Erfahrungen mit welchem system gemacht? Wenn 100e reichen wär das bedeutend lieber.(270€zahl ich eher net...da ist ja jede umdrehung 1&euro
- Wie gestaltet sich der Arbeitsaufwand bei den Lösungen? (Benötigtes werkzeug? Vorkenntnisse?
-Haltbarkeit?
- was macht man mit dem Loch wo die kurbel war, und wohin kommen die Schalter?

Besonders froh wär ich wenn man das Universelle Set von inpro nutzen könnte, nachem ich das für 65€ bekomme...

Also vielen Dank schonmal für Anregeungen.



Nix von allem!

Ne, also ich hab mir damals die original efh nachgerüstet! Ist glaub och auch einfacher, wie die ganzen Universal dinger an den Polo anzupassen!

Hab mir einfach die Kompletten efh aus der Türe von nem Unfallpolo geholt (140 Euro für beide hab ich gezahlt) und den Kabelbaum hab ich selbst gemacht! Dann die original Schalter für die Mittelkonsole (Unter Heizungsbedienelement) und die original Steckergehäuse... und fertig!
Hat alles zusammen ca. 200 Eur. gekostet und ist meiner Meinung nach die Beste Lösung!

Und wenn du ein wenig Ahnung von Elektrik hast, ist es auch nicht schwer den Kabelbaum selbst zu bauen... vor allem wenn man sie nicht über Zündungsplus sondern über Dauerplus schält

Gruß Fleck


Die in.pro Opzional (also die spezifischen) sind die beste Lösung (m.E.)., hab ich auch verbaut.

Vorteile:
Kompletter Austausch der Mechanik
Fast fertiger Kabelbaum
Schalter und Blenden in Originaler Optik
Motoren offensichtlich nicht so anfällig wie die Originalen (die bekanntlich eine Fehlkonstruktion sind)
Keine Lauten und/oder Lahmen Motoren

Nachteil:
Teuer (aber auch nur im Vergleich zu den Universaldingern)

Kosten bei VW ca 200 Euro +/-20 Euro EK

Die Universalen sind Mist, spar dir das Geld. Ich hab eigentlich NUR schlechtes drüber gehört.

Originale ausm 6N werden viel zu teuer gehandelt. Wer dafür ohne Kabelbaum 200 Euro zahlt... Ich bin ernsthaft am Überlegen ob ich bei meinem Ex die Opzional einbaue statt die originalen für teuer Geld zu reparieren. Die Beifahrerseite macht mittlerweile gar nix mehr, und die Fahrerseite fängt auch schon an rumzuspinnen, obwohl sie wegen Klima wenig benutzt werden...

Lg
René



calipso
  • Themenstarter

Kosten bei VW ca 200 Euro +/-20 Euro EK

200? Bei in Pro selbst kosten die ja schon 270? 20 was? Einkauf?

Kabelbaum ergänzen krieg ich wohl grad noch hin. Genau so was studier ich schließlich, aber wie läuft das denn mit dem kompletten umbau der scheibenhubanlage? Das war ja schon darmal bei der nachgerüsteten ZV ein ewiges gefummel? Hat ja schon an die 8h gedauert..


Fensterheber einbauen ist ein Klacks!

Die sind bei Inpro tatsächlich teuerer als bei VW aus dem Zubehörkatalog Ich sag nur eins: Vergleiche verschiedene Händler, bei meinen Recherchen hatte ich von 170 bis 270 Euro alles dabei (ich glaub 2002 oder 2003 war das), bei ein und demselben Produkt. Beim Zubehör dürfen die halt aufschlagen wie sie Lustig sind.

Lg
René


was studierst du denn?kabelbaum-bau?lernst du etwa im studium wie man leitungen lötet/klemmt und steckt?
seltsame hochschule muss das sein


calipso
  • Themenstarter

Mechatronik, und ja, das schimpft sich dann Praktikum.


Ja das mit den Original Motoren hab ich auch schon sehr sehr oft gehört... Ich hatte bisher noch nie Probleme... wahrscheinlich weil meine im Dauereinsatz sind

Und die 200 Euro war komplett mit Schalter und Blende für die Mittelkonsole... also ich finde das nicht gerade teuer... ich weiß nicht wie die Preise gerade sind... bei mir ist das auch schon bald 3 Jahre her...

Gruß Fleck


also ich finde das schon sehr teuer.wenn ich mal überlege wie oft ich die fenster im jahr nach unten und oben mache.dann ist das schon ne menge holz für so ein bissi komfort.also ich wollte mir auch erst welche nachrüsten,allerdings denke ich mir das ich das auto eh nur noch 2-3jahre fahren werde,also eine nicht wirklich lohnende investition(aus meiner sicht)
200€ das ist immerhin ne halbe tankfüllung in ein paar jahren



Grave
  • polotreff.de Team
Grave's Polo 6N

nimm die optional z.b. d&w 200 eus ... entweder 6n oder 6n2 (6n2 is nur der kabelbaum anders, da is der schalter in der tür) p.s. vw verbaut ab werk efh von in.pro


In welchem Modell? Denn die efh von in.pro sind nicht von in.pro, sie werden nur von in.pro vertrieben. Meines Wissens ist in.pro kein Hersteller sondern Vertreiber von Produkten.

LG
René


Ich weiß es gehört eigentlich nicht hier her, aber wenn es schonmal so einen Thread gibt, frag ich hier mal.

1)
Welche elektr. Fensterheber könntet ihr mir fürn 2er Polo empfehlen? Gibts da gute oder könnte man eventuell z.B. die aus einem 6n oder anderen Modellen nehmen?

und wenn ich schon dabei bin

2)
Wie is es denn mit ner Zentralverriegelung? Könnte man da eventuell auch eine ausm 6n oder anderen VW´s nehmen?

Schonmal Vielen Dank

Mfg


calipso
  • Themenstarter

Die original ZV von den alten VWs ist ultraanfällig...

ja so 200€ wären ok, wenn ich welche für den preis finde. Hat aber eh noch zeit. So lange das draßen so kalt und feucht ist mach ich da eh nix.


@ Flo, also dei efh kannst glaub ich fast vergessen... da wird garnix passen... Außer du willst vielleicht den Hebemechanismus an deine Laufschienen anpassen... weiß jetzt nicht ob das machbar wäre... aber ein riesen Aufwand wärs auf jeden Fall!

Gruß Fleck


Elektrische Fensterheber für den 2er und für den 2F gibt es! Das ganze Kram aus dem alten Golf 2 mit Dreiecksfenstern passt 1 zu 1! Es muss lediglich noch ein zusätzliches Loch im innenblech der Tür gebohrt werden, das is alles! Gut, Kabelbaum muss man sich selber machen und man muss sich ne Lösung für die Schalter suchen (von welchem Modell und wohin)! Aber das wäre dann ja auch nur nebensächlich...


Gabs beim 2er Golf schon elektr. Fensterheber? Und wie sehts mit ner ZV aus. was könntet ihr mir da empfehlen? Will net so n billigschrott von ebay, sollte schon was gescheites sein.


Nochmals Danke


Klar gabs die beim Golf2 schon! Schau mal auf nem größeren Schrottplatz, vielleicht wirst du da fündig! Bei eBay hab ich die Dinger auch schon gesehen, gehen leider für nen haufen Schotter (immer an die 100&euro weg... Wichtig is das du darauf achtest das es die Fensterheber aus nem Golf2 mit Dreiecksfenster sind!

Als ZV würd ich dir eine Waeco ML-22 empfehlen! Die habe ich schon mehrfach eingebaut und die halten tadellos.. Auch wenn es noch so kalt is und über nacht friert! Bei mir hab ich die natürlich auch drin und kann mich nicht beschweren... Einziger nachteil is, dass da keine Fernbedienung bei is! Zumindest nicht von werk aus, man kann selbstverständlich ne Fernbedienung nachrüsten... Entweder ne originale von Waeco (stück 80&euro oder so universaldinger von eBay! Kostet dann mit Versand nochmal so 30€ (gibts sogar mit Klappschlüssel), dafür hast du ordentliche Stellmotoren die auch für den rest des Pololebens halten! Du kannst natürlich auch direkt ne Alarmanlage nachrüsten, dann wird halt über dessen Fernbedienung alles auf einmal gesteuert!


Okay, dann mal Vielen Dank, aber eine Frage hab ich noch. Wenn ich mir die WAECO ZV hole un da dann ne Fernbedienung dazu nehme, geht das dann einfach so oder muss man da noch was machen? Weil Sensoren müssen ja auch da sein die dann erkennen wenn man draufdrückt, oder wie isn das?


Also die die Stellmotoren werden jeweils über 5 Kabel mit dem Steuergerät der Zentralverriegelung verbunden... Sensoren brauchst du da nicht. Wenn du den Schlüssel umdrehst, merkt der eine Stellmotor automatisch in welche richtung er gezogen wird, der andere Stellmotor bewegt sich dann automatisch mit... Für die Fernbedienung hast du dann ein zweites steuergerät. Das wird mit dem Waeco-Steuergerät verbunden. Das Steuergerät der Fernbedienung is dann automatisch der Empfänger für die Funksignale.. Das Steuergerät sagt dem Waeco-Steuergerät dann was es zu tun hat! Um es mal einfach zu erklären... Also was auf dich zukommt: Stellmotoren einbauen (zwei löcher bohren und die gestänge verbinden... is ne saumäßige scheissarbeit um es auf gut deutsch zu sagen), dann eine kabeldurchführung schaffen (der 86c hat ja leider keine von werk aus) und alles verkabeln :P is eigentlich ganz einfach wenn man ne anleitung hat (ich kann dir gerne weiterhelfen wenn es bei dir soweit is)! Dann musst du eigentlich nurnoch das steuergerät der fernbedienung mit dem zv-modul von waeco verkabeln.. auch ganz einfach, sind nur ein paar kabel! Also wie gesagt, wenn es soweit is helf ich dir wohl soweit ich kann!


Okay, dann danke ich dir vielmals. Da ich halt noch net weiß ob ichs mach, werd ich mich dann bei dir melden wenns soweit is. Aber du hast mir bis jetzt schon gute Tipps gegeben, also wenn ich noch Fragen hab komm ich auf dich zurück.

Nochmals Danke


Gruß


Gern geschehen! Nun aber zurück zum eigentlichen Thema!


Antworten erstellen

Ähnliche Themen