vw teilemarkt

aav auf durchzug trimmen

Also wenn dann Du so alles umbauen willst, dann kannst Dir auch gleich nen 3F Block holen, wie Floppi schon gesagt hat, hat ne höhere Verdichtung...
Bekommst auch echt billig... Mein alter 3F Block ging bei Ebay für 23,50 Euro weg... toll was
Aber wenn Du die NZ Einspritzanlage, Steuergerät, 3F Nocke und ´3F Brücke hinbaust, geht der auf jedenfall auch nicht so schlecht.. Ein Rennwagen hast natürlich nicht, aber etwas fun bringts bestimmt auch

@ Racer..
Die 3F Brücke alleine kannst nicht einfach auf den AAV bauen, passt ja nicht ( AAV ist nen Monoeinspritzer ), wenn dann müsstest die Einspritzanlage + Steuergerät auch mitwechseln

onyx04



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

ja und wie sieht das aus wenn ich die einspritzanlage auch vom 3f nehme?


gelöschtes Mitglied

    wieso wollt ihr alle auf ein Nz Einspritzanlage umbauen. Ich hab AAV Motor mit 3F Nockenwelle, angepassten Chip , GK Ansaugbrücke, RP Drosselklappe . Und kom auf 70 PS. interessant wär noch wenn man jetz eine Diesel Kurbelwelle einbaut . Was man da noch für leistung bekommt. Und mein umbau ist sicherlich billger als auf nz einspritzanlage umzubauen.



    Der Vorteil einer 3f Einspritzung im Gegensatz zu dem NZ ist ganz einfach das man damit die Abmagerproblematik des NZ umgeht.
    Zwingend notwendig ist der Umbau auf Multipointeinspritzung aber nicht.
    Als Nocke würde ich dir auf jeden Fall die vom ABU empfehlen, da man mit dieser am meisten Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich rausholt.
    Also gerade für den von dir geforderten Durchzug ganz interessant.

    und zu der 1W Kurbelwelle: Plug & Play is da leider nicht drin.
    Kolben und Block müssen dafür bearbeitet werden, da bedingt durch den größeren Hub die Pleuel sonst am Block anschlagen und die Kolben oben am Kopf.


    @XxAcexX: Wat is denn mit dem Schalter (NZ), bzw. Poti beim 3F ? Hab noch ne 3F-Brücke u. auch die Drosselklappe liegen, aber die DK weiß ich nicht wie am NZ anschließen? Muß ich dann auch noch den LMM vom 3F haben oder geht das mit NZ-Ware?


    Der LMM ist bei NZ und 3F gleich. Aber die Drosselklappe musst vom NZ behalten, da das STG mit den Werten vom Poti vermutlich nicht richtig arbeiten kann - wenn man es denn irgendwie anschließen würde.


    Hi,

    die Drosselklappe brauchst du nicht tauschen, wenn ich das noch recht in Erinnerung habe passt der Stecker auch garnicht mit dem NZ Steuergerät zusammen.
    Brücke drauf und gut.

    Als LMM würd ich an deiner Stelle in einen vom 2er Gti investieren (es passen auch andere wie z.B. vom e30, sind aber schwerer anzupassen),
    da der Lmm vom Nz das eigentliche Nadelöhr ist.
    Also LMM vom 2er Gti, PLatine vom NZ rein und Feder einstellen und schon solltest du eine Verbesserung spüren.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    acer schreib mir doch einfach mal auf wie ich es bauen soll also als auflistung welche teile gebraucht werden


    gelöschtes Mitglied

      Sach mal was mir erst gerade eingefallen ist, warum baut man sich nicht einfach noch ne leichtere Schwungscheibe ein?

      Bei nem Kollegen vom Honda S2000 Lager ist das auch drin, und da bekommste mehr Leistung auf die Straße.



      gelöschtes Mitglied

        jetzt hab ich auch mal ne frage zum gti lmm.
        passen die stecker von 3f und gti zusammen oder muss da noch umgebaut werden?
        gibt es schon irgendwo abgestimmte chips zum drauf stecken?
        der 3f lmm is ja echt mal ne mega drossel.


        @Fuscher

        Also ich würde wie folgt vorgehen:

        ABU Nocke
        alternativ 268° Schrick oder 3F

        ab jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:

        -entweder originale Drosselklappe aufspindeln lassen (Knobloch)
        -Einspritzung komplett auf Multipoint (z.B. 3f) umbauen (Steuergerät, Ansaugbrücke + Einspritzleiste, Drosselklappe)

        wenn man zweiteres wählt, wäre dann der GTI LMM mit 3f Platine sinnvoll
        Natürlich das abstimmen nicht vergessen.

        Dann dürftest du je nach Setup zwischen 70 und 75 echte PS anliegen haben.

        Falls ich jetzt voreilig was vergessen haben sollte, möge man mich korrigieren =)

        @Racer
        ne leichte Schwungscheibe bringt keine Mehrleistung, sondern ein besseres Ansprechverhalten. Steht aber auch genug in der Suche darüber, wurde glaube ich sogar erst letztens hier ein Thread darüber geöffnet. =)

        @Floppi
        Chips wofür?
        Fertig abgetimmte Chips fürs Steuergerät gibs schon...über die Qualität dieser lässt sich jetzt streiten (hm..eigentlich doch nicht...zu 90 % Schrott)
        Der LMM selber hat nur eine Feder die man einstellen kann.


        gelöschtes Mitglied

          ah endlich schreibt mal einer was.
          ja mit fertige chips meine ich zum beispiel diese dinger von fts oder knobloch für den 3f.
          gibt es diese chips auch, die auf den gti lmm ausgelegt sind oder lässt sich da selber noch was über diese feder einstellen?
          hab so eigentlich nur ahnung von den polo motoren die nen map sensor im steuergerät haben


          Antworten erstellen