Zitat:
Ich bin die 215/40R16 ganz legal ohne tachoangleichung gefahren. Die waren eingetragen und da war nix falsch dran. Einfach in die Zulassung der Felge schauen was da drin steht. Stehen immer alle Auflagen dabei.
Normal ist die Grösse nicht.
Auf meinen Brock darf ich auch 215/40/16 und 195/45/16 fahren und eine Tachoangleichung ist nicht erforderlich. Vergleicht man den Tacho mit GPS so ist kein Unterschied feststellbar, also Tacho 100 und GPS auch 100.
Andere Felgenhersteller sehen die Grösse nicht vor, warum auch immer. Bei der Eintragung war die Tachoangleichung auch kein Thema, stand ja auch nicht in den Auflagen.
Auf meinem Fahrzeugbild sind die Räder mit den 195/45 montiert, später hab ich sie dann 215/40 aufgezogen. Der Radkasten wird halt besser ausgefüllt mit der Grösse. Die Räder sind übrigens zur Zeit zu haben, Polo hab ich keinen mehr.
Theoretisch hast du recht, dass es vom Umfang eine Golf-Größe ist.
Warum man die nun auch auf dem Polo eingetragen bekommen kann?
Die Tachos gehe einige kmh vor.
Mit dem 215/40 16 zeigt der Tacho 3-5 kmh weniger an als zuvor (je nach Vergleichsgröße).
Ein Serien-Tacho kann bis zu 10% zu viel anzeigen.
Gehen wir vom Maximum aus:
Mit Serienbereifung 110 bei 100.
Mit 215/40 16 noch immer 105 bei 100.
Somit kannst du Glück haben, dass auch dieser Reifen noch in der Toleranz liegt, was gegebenfalls bei einer Tachoüberprüfung ermittelt wird.
Es kann natürlich auch sein, dass man das Pech hat, dass der Tacho zu genau geht, dann ist der Toleranzbereich enger.
Viele benutzen diesen Reifen auch auf einer 9x16.
Dadurch zieht sich der Reifen nochmal etwas, wodurch die Umfangsdifferenz noch minimal verringert wird.